th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Neue Förderung für Photovoltaik und Stromspeicher

Am 21. April um 17 Uhr startet eine neue Förderung für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher. Abgewickelt wird die Förderung von der OeMAG, der Abwicklungsstelle für Ökostrom. Je nach Größe der Anlage gibt es unterschiedliche Fördersätze.

Im heurigen Jahr wird es insgesamt 4 „Fördercalls“ geben. Die Anlagen werden je nach Größe in verschiedene Kategorien eingeteilt. Pro Kategorie gibt es ein Gesamtbudget. Je nach Kategorie erfolgt die Reihung nach dem Zeitpunkt der Einreichung des Antrags oder nach der Höhe der beantragten Förderung. Hier kommen zuerst jene zum Zug, die eine geringere Förderhöhe beantragen.

Die Antragstellung erfolgt auf der Homepage der ÖeMAG. Zuerst ist ein sog. Ticket zu ziehen. Dann muss der Antrag innerhalb von 7 Tagen fertiggestellt werden. Der Antrag muss vor Bestellung der Anlage und vor Beginn der Errichtung der Anlage eingebracht werden. Bei der Ticketziehung müssen allenfalls notwendige Genehmigungen bereits vorhanden sein; ebenso ein Nachweis über den Netzzugang.

Die bisherige Förderung der Kommunalkredit Public Consulting (KPC) ist nicht mehr verfügbar.

Nähere Details finden Sie hier.