th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Zusatzvereinbarung 2011: Nachhaltigkeitsagenda für Getränkeverpackungen

Eckpunkte und Beitrittserklärung

Die österreichischen Sozialpartner haben 2011 Vorschläge für Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Performance von Getränkeverpackungen vorgelegt, die zusätzlich zu den Zielen der Nachhaltigkeitsagenda gesetzt werden sollen.

Die Vorschläge bestehen aus mehreren Maßnahmenbündeln, die vom Handel, der Industrie und den Sammel- und Verwertungssystemen umzusetzen sind.

Das erste Bündel besteht in einer Attraktivierung des Mehrwegangebots. Die Maßnahmen betreffen die Zugänglichkeiten, die Convenience und die Bewerbung. Insbesondere sollen Produkte aus der Region in Mehrweg angeboten werden: Die boomende Regionalitätsschiene soll also mit der Mehrwegschiene verknüpft werden.

Auch werden zahlreiche Maßnahmen zur weiteren Optimierung von Einweggebinden gesetzt. Durch Erhöhung der Recyclingquoten bei Metalldosen und PET-Flaschen soll ihr ökologischer Fußabdruck vermindert werden. Dazu wurden auch groß angelegte Awareness-Programme gestartet – beispielsweise jede Dose zählt; hier wird einem vornehmlich jungen Publikum schmackhaft gemacht, Getränkedosen zu sammeln und sie wieder in den Recyclingkreislauf zurück zu bringen.

Neuland hat die Nachhaltigkeitsagenda mit der Öffentlichkeitsarbeit gegen Littering betreten und dabei erfolgreich die Plattform Reinwerfen statt Wegwerfen für bewusstseinsbildende Maßnahmen eingerichtet.

Machen Sie mit!

Auch wenn Sie die Nachhaltigkeitsagenda für Getränkeverpackungen bereits unterzeichnet haben, ersuchen wir um die Unterzeichnung der Zusatzvereinbarung 2011 durch Unterfertigung des beiliegenden Beitrittsformulars. 

Haben Sie die Nachhaltigkeitsagenda für Getränkeverpackungen noch nicht unterzeichnet, laden wir Sie zur Unterzeichnung der Nachhaltigkeitsagenda für Getränkeverpackungen und der Zusatzvereinbarung 2011 ein.

Das Beitrittsformular sowie den Text der Zusatzvereinbarung und eine Kurzzusammenfassung der wesentlichen Eckpunkte können nachstehend abgerufen werden:


Stand: