Lehrberufspaket 1/2020
Die neuen Ausbildungsverordnungen treten mit 1. Mai 2020 in Kraft.
Das Lehrberufspaket 1/2020 umfasst mit 31 Ausbildungsordnungen den gesamten kaufmännisch-administrativen Berufsbereich (Büroberufe) und den Lehrberuf Masseur/Masseurin.
Wie viele Lehrlinge sind betroffen?
Betroffen von diesen Neuordnungen sind knapp 15.000 Lehrlinge.
Ab wann können Unternehmen diese Lehrberufe ausbilden?
Die neuen Ausbildungsverordnungen treten mit 1. Mai 2020 in Kraft.
Neue Lehrberufe:
Abgesehen von der Modernisierung bestehender Lehrberufe sind im Lehrberufspaket zwei neue Lehrberufe im kaufmännisch administrativen Bereich enthalten:
- Eventkaufmann/Eventkauffrau und
- Assistent/-in in der Sicherheitsverwaltung.
Die einzelnen Lehrberufe:
Der Lehrberuf
- Masseur/Masseurin BGBl. II Nr. 64/2020
wurde modernisiert und die Lehrzeit auf drei Jahre verlängert.
Modernisierte kaufmännisch-administrative Lehrberufe (Lehrzeit drei Jahre):
- Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent/Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistentin BGBl. II Nr. 43/2020
- Bankkaufmann/Bankkauffrau BGBl. II Nr. 45/2020
- Betriebsdienstleiser/Betriebsdienstleisterin BGBl. II Nr. 46/2020
- Betriebslogistikkaufmann/Betriebslogistikkauffrau BGBl. II Nr. 47/2020
- Buch- und Medienwirtschaft – Buch- und Musikalienhandel („Gruppenlehrberuf“) BGBl. II Nr. 48/2020
- Buch- und Medienwirtschaft – Buch- und Pressegroßhandel („Gruppenlehrberuf“) BGBl. II Nr. 49/2020
- Buch- und Medienwirtschaft – Verlag („Gruppenlehrberuf“) BGBl. II Nr. 50/2020
- Bürokaufmann/Bürokauffrau BGBl. II Nr. 51/2020
- E-Commerce-Kaufmann/E-Commerce-Kauffrau BGBl. II Nr. 52/2020
- Einkäufer/Einkäuferin BGBl. II Nr. 53/2020
- Finanzdienstleistungskaufmann/Finanzdienstleistungskauffrau BGBl. II Nr. 56/2020
- Finanz- und Rechnungswesenassistenz BGBl. II Nr. 55/2020
- Großhandelskaufmann/Großhandelskauffrau BGBl. II Nr. 57/2020
- Hotel- und Gastgewerbeassistent/Hotel- und Gastgewerbeassistentin BGBl. II Nr. 58/2020
- Hotelkaufmann/Hotelkauffrau BGBl. II Nr. 60/2020
- Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau BGBl. II Nr. 61/2020
- Industriekaufmann/Industriekauffrau BGBl. II Nr. 62/2020
- Kanzleiassistent/Kanzleiassistentin (bisher: Rechtsanwaltskanzleiassistent/Rechtsanwaltskanzleiassistentin) BGBl. II Nr. 63/2020
- Mobilitätsservice BGBl. II Nr. 65/2020
- Personaldienstleistung BGBl. II Nr. 66/2020
- Reisebüroassistent/Reisebüroassistentin BGBl. II Nr. 67/2020
- Speditionskaufmann/Speditionskauffrau BGBl. II Nr. 68/2020
- Speditionslogistik BGBl. II Nr. 69/2020
- Sportadministrator/Sportadministratorin BGBl. II Nr. 70/2020
- Steuerassistenz BGBl. II Nr. 71/2020
- Versicherungskaufmann/ Versicherungskauffrau BGBl. II Nr. 72/2020
- Verwaltungsassistent/Verwaltungsassistentin BGBl. II Nr. 73/2020
Wesentliche Neuerungen betreffen abgesehen von berufsspezifischen Aktualisierungen quer über alle Berufe zusätzliche Inhalte in den Bereichen Digitalisierung und Projektmanagement gegenüber einer Reduktion der in der Praxis an Bedeutung verlierenden Inhalte im Bereich Rechnungswesen.
Neu hinzu kommt eine zu einem Lehrberuf zusammengefasste Doppellehre mit einer Lehrzeit von vier Jahren:
- Hotel- und Restaurantfachmann/Hotel- und Restaurantfachfrau BGBl. II Nr. 59/2020
Dieser Lehrberuf setzt sich aus den bestehenden Lehrberufen Hotelkaufmann/Hotelkauffrau und Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau zusammen. Eine solche Doppellehre war schon bisher möglich. Der Vorteil dieser Zusammenfassung besteht in einem eigenen Lehrplan für die Berufsschule.
Neue Lehrberufe:
- Eventkaufmann/Eventkauffrau BGBl. II Nr. 54/2020
Der Lehrberuf Eventkaufmann/-frau fokussiert auf Planung, Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen inkl. rechtlicher Rahmenbedingungen.
- Assistent/-in in der Sicherheitsverwaltung BGBl. II Nr. 44/2020
Der neue Lehrberuf entspricht dem Lehrberuf „Verwaltungsassistent / Verwaltungsassistentin“ für die allgemeine öffentliche Verwaltung, berücksichtigt aber die speziellen Anforderungen des Polizeibetriebes, wie insbesondere das Verfassen von Verfahrensanordnungen und Ladungen, das Vorbereiten von Akteneinsichten und die Erstellung bzw. Bearbeitung von Schriftstücken, wie Bescheiden, Einsprüchen etc sowie Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen (zB Sicherheitspolizeigesetz)
Eine Liste aller aktuellen Lehrberufe finden Sie unter https://lehrberufsliste.bic.at/