th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Verwendung von Diisocyanaten

Das Inverkehrbringen und die Verwendung von Diisocyanaten in der EU wird beschränkt, neue Verpflichtungen werden damit wirksam.

Insbesondere ist ab dem 24. August 2023 vor einer industriellen oder gewerblichen Verwendung von Diisocyanaten eine entsprechende Schulung erfolgreich zu absolvieren. Auch Selbstständige müssen dann eine Schulung nachweisen können. Die rechtliche Grundlage dazu findet sich in Eintrag 74, Anhang XVII, REACH-VO.

In einem neuen Leitfaden (PDF), einer gemeinsamen Initiative von ZAI, BMK, AUVA, Stadt Wien und WKÖ, sind die wesentlichen Neuerungen der Beschränkung zusammengefasst. Dieser soll die österreichischen Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Vorgaben unterstützen. Die aktuelle Version finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums unter "Leitfaden für Betriebe, die Diisocyanate (DI) verwenden".