th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

DMC GmbH, 1. Platz beim Jungunternehmerpreis

 Doris Humer (Präsidentin WKOÖ), Dominik Englputzeder (DMC GmbH), Marcel Lechner (DMC GmbH), Christian Reich (Vorsitzender JW-Ried), Josef Heissbauer (Obmann WKO Ried), Christoph Wiesner  (Leiter WKO Ried)
© JW Ried Doris Humer (Präsidentin WKOÖ), Dominik Englputzeder (DMC GmbH), Marcel Lechner (DMC GmbH), Christian Reich (Vorsitzender JW-Ried), Josef Heissbauer (Obmann WKO Ried), Christoph Wiesner (Leiter WKO Ried)

Junge Selbstständige sind die treibenden Kräfte in der Wirtschaft. Sie sorgen mit ihrem Ideenreichtum, ihrer Innovationskraft und ihrem Gestaltungswillen für die wirtschaftliche Weiterentwicklung, für den notwendigen Strukturwandel in der Wirtschaft, für den technischen Fortschritt und für Arbeitsplätze. Das Ziel der Jungen Wirtschaft ist es, mit dem OÖ Jungunternehmerpreis erfolgreiche Unternehmer als Vorbilder für mehr Selbstständigkeit und Leistung zu präsentieren.

„Wir möchten junge Unternehmen vor den Vorhang holen, die Großartiges für die oö. Wirtschaft leisten“, betont Christian Reich, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Ried. „Bei den insgesamt 172 Einreichungen waren alle Branchen vertreten. Auch bei den Preisträgern haben wir einen großartigen Branchenmix – vom IT-Unternehmen bis zum Gewerbebetrieb, von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen und Nachfolgerbetrieben“, berichtet Reich.  

Ausgezeichnet wurden pro Kategorie jeweils drei Preisträger. Insgesamt dürfen sich somit neun Jungunternehmer in den Kategorien „Raketenstarter“, „Regionenrocker“ und „Visionenreiter“ über die Auszeichnung und ein Preisgeld freuen.  

Visionenreiter: Diese Kategorie zeichnet Unternehmen aus, die auf digitale Lösungen und neue Technologien setzen und damit die Weichen für die Zukunft stellen. 

1. Platz

DMC GmbH

Dominik Englputzeder, Marcel Lechner und Christian Englputzeder, Andrichsfurt

2. Platz

CAD+T Solutions GmbH

Martina Schwarz und Thomas Schwarz, Ansfelden

3. Platz

Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH

Nico Teringl, Philipp Knaack und Edwin Schweiger, Linz

Kategorie Visionenreiter

Platz 1: DMC GmbH, Dominik Englputzeder, Marcel Lechner und Christian Englputzeder, Andrichsfurt

Jeder Garten hat das Potenzial, sich in den Garten der Träume zu verwandeln. Genau deshalb gründeten die zwei besten Freunde Marcel Lechner und Dominik Englputzeder „myHarry“ – den ersten „coolen" Anbieter für Terrassen und Zäune. Im Gegensatz zu Baumärkten und Fachhändlern läuft hier alles online ab. Anstatt vor Ort werden Interessenten bequem via WhatsApp, Videochat und Co. beraten. Anschließend wird einem darüber der fertig zusammengestellte Warenkorb zugeschickt und der Kauf kann in wenigen Klicks abgeschlossen werden. Bis die Bestellung dann Zuhause eintrifft, wird man durch personalisierte E-Mail-Abfolgen perfekt auf das eigene Vorhaben vorbereitet. Vor, während und nach dem Projekt steht, einem zusätzlich ein persönlicher Ansprechpartner als digitale Projektbegleitung zur Seite. Diese vereinfachte Art von Einkaufserlebnis war bereits in Zeiten vor Corona oberste Priorität.  

„Wir versuchen Dinge bewusst anders und vor allem moderner zu denken. Unsere Mission ist es, dir dein Gartenprojekt so einfach wie möglich zu machen. Dabei wird direkt mit Produzenten zusammengearbeitet, um Preisaufschläge durch Zwischenhändler zu vermeiden. So werden Kosten verringert und der Preisvorteil an Endkunden weitergegeben”, erzählten die drei Gründer.

Mehr unter my-harry.at 

Der Jungunternehmerpreis wurde auf Initiative der Jungen Wirtschaft in Kooperation mit der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie als Auszeichnung für herausragende Jungunternehmer in Oberösterreich ins Leben gerufen und wurde heuer am 20. Juni bereits zum 31. Mal verliehen. 

Die Fachjury bestand aus dem Vorsitzenden Markus Roth (Creative Bits OG), Petra Baumgarthuber (Unternehmensberaterin), Thomas Reischauer (Reischauer Consulting GmbH), Dieter Hödlmayer (DH Management GmbH), Elisabeth Berger (JKU Institutsvorständin für Entrepreneurship), Melanie Hofinger, (MERITAS – Melanie Hofinger GmbH), Markus Raml (Raml und Partner Steuerberatung GmbH), Mario Breid (troii Software GmbH) und Gerold Weisz (Professor FH OÖ und Start-up Mentor). Die Experten in der Jury bewerteten die Einreichungen nach den Kriterien Idee, Umsetzungsqualität und Gesamteindruck und kürten daraus die jeweiligen Sieger.  

 Weitere Informationen zu allen Kategorien und Preisträgern vom Jungunternehmerpreis 2022