Kaufkraftstudie – Bezirk Kirchdorf
Ergebnis der Studie – alles unternehmen um mehr Kaufkraft zu binden!
Eine umfangreiche Kaufkraftstromanalyse liegt vor. Die vorliegenden Daten sollen Unternehmen – vor allem Handelsbetriebe - und Gemeinden in Ihren Entscheidungen unterstützen. Aus dem Ergebnis können Analysen abgeleitet werden, um die Zukunft gestalten und richtig zu reagieren! „Wir müssen alles daran setzen den Kaufkraftabfluss möglichst zu stoppen. Denn Kaufkraftabfluss schwächt unsere regionale Lebensqualität“, sagt WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller.
Auszüge aus der Studie:
- Die wichtigsten ökonomischen Einflussfaktoren für den Handel im Bezirk Kirchdorf sind als weitgehend zufriedenstellend zu beurteilen!
- 56 % des einzelhandelsspezifischen Kaufkraftvolumens von 293 Mio. Euro verbleiben in den Handelsbetrieben des Bezirks Kirchdorf (Wert sank um 16 % gegen.
- Kaufkraftabflüsse nach Wels € 46 Mio. (+31 % seit 2007), in die Stadt Steyr € 15,6 Mio. (+ 6 % seit 2007) in den Bezirk Gmunden € 6,6 Mio. (+ 113 % seit 2007), in den Bezirk Liezen € 9,7 Mio. (- 16 %)
- Dritthöchster online-Shopping-Anteil in Oberösterreich € 16,9 Mio. Euro (+ 157 % seit 2007)
- 26 Mio. Euro (12 Prozent des Bezirksumsatzes) werden von Tages- und
Nächtigungsgäste im regionalen Handel ausgegeben. Besonders hoch ist dieser
Wert in Windischgarsten (37 Prozent).