th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Ooe-schnuppert.at bietet über 1.500 Schnupperplätze

Gemeinsamer Schulterschluss für Ausbildungschancen inOberösterreich durch WK, AK, Land, AMS, Schulen und Eltern

©

In den letzten Wochen und Monaten ist der Berufsorientierungs- und insbesondere auch der Schnupperprozess für viele 15-Jährige Corona-bedingt beinahe zum Erliegen gekommen und deshalb ein Einstieg in eine Lehrlingsausbildung sehr schwierig geworden.

Aus diesem Grund haben die WKO Oberösterreich, die AK OÖ, das Wirtschaftsressort des Landes, das AMS, die OÖ Bildungsdirektion und der Landesverband der OÖ Elternvereine gemeinsam die Initiative „OÖ schnuppert“ gestartet, um den Matchingprozess zwischen Lehrstellensuchenden und Ausbildungsbetrieben wieder in Schwung zu bringen.

Über die digitale Plattform www.ooe-schnuppert.at stehen ab sofort über 1500 Schnupperplätze für alle an einer Lehre interessierten Personen zur Verfügung.

Diese Datenbank wird auch in den nächsten Wochen laufend um weitere Schnupperplätze erweitert werden. Die Plattform enthält alle relevanten Infos, was derzeit beim Schnuppern zu beachten ist. Das Wichtigste dabei: auch derzeit ist Schnuppern unter Einhaltung der zentralen Hygienebestimmungen erlaubt und möglich.

Weiters bietet www.ooe-schnuppert.at einen digitalen Überblick über alle gemeinsamen Angebote und Hilfestellungen aller Partner in Form von Kurzinfos pro Institution und weiterführenden Verlinkungen. Die Partner bieten in den kommenden Wochen eine verstärkte Info- und Beratungsoffensive für Jugendliche, Schüler, Eltern und Schulen zu diesem Thema an. Auch auf regionaler Ebene wird „OÖ schnuppert“ in den einzelnen Bezirken durch die Partner aufgegriffen und verstärkt.