Wirtschaftsstandort Eferding in turbulenten Zeiten stärken
Mit einer Reihe von Projekten in den Bereichen Kaufkraftstärkung, Fachkräftesicherung, Gesundheit und Innovation will die WKO Eferding die regionale Wirtschaft stärken.

Mit der GUUTE-Card wurde 2015 ein attraktives Instrument zur Kaufkraftbindung im Bezirk geschaffen. „Die gebundenen Umsätze haben 2017, 2018, und 2019 jeweils rund 5 Millionen Euro betragen und auch im Jahr 2020 werden wir dies wieder anpeilen“, ist Prechtl zuversichtlich. „Ziel der Einkaufskarte ist es, dem Kaufkraftabfluss mit einer Stärkung der Betriebe vor Ort und mit einer Attraktivierung des Einkaufens vor Ort zu begegnen.“
„Auch in den Themenbereichen Innovation, Digitalisierung, Energie und Klimaschutz werden wir als WKO Eferding in den nächsten Monaten und Jahren verstärkt Initiativen setzen. Mit dem Projekt ‚next.STEP‘ z. B. wird ein Angebot für Unternehmerinnen und Unternehmer ausgearbeitet, die seit einigen Jahren tätig sind und ihren Betrieb sowie ihre Dienstleistungen oder Produkte auf den Prüfstand stellen möchten, begleitet von erfahrenen Beratern und Trainern“, erklärt WKO-Obmann Christian Prechtl.
„Das Thema Fachkräftemangel ist vorherrschend in der regionalen Wirtschaft“, berichtet Bezirksstellenleiter Hans Moser. Hier setzt die WKO bereits seit Jahren mit verschiedensten Initiativen an. Die Messe „Jugend & Beruf“ wird heuer aus gegebenem Anlass erstmals virtuell stattfinden, und zwar von 20. bis 24. 10. Der DIGI Berufserlebnistag Bezirk Eferding & Grieskirchen wird am Donnerstag, 26. 11. stattfinden.