Cybercrime-Notfallhilfe
Fragen zur Problemeingrenzung

Bei welchen Problemen hilft Ihnen unsere Cyber-Security-Hotline?
Die Cyber-Security-Hotline unterstützt Sie in allen kritischen Fällen von Sicherheitsvorfällen mit Bezug auf Ihre IKT-Infrastruktur (z.B. PC, Server, Handy), beispielsweise bei Virenbefall, Verschlüsselungstrojanern, digitaler Erpressung (z.B. Zahlung mit Bitcoins - also bei allen Fällen, die unter Cyber-Kriminalität (oder englisch Cybercrime) zusammengefasst werden. Bei anderen Störungen (z.B. Drucker funktioniert nicht, E-Mails werden nicht versendet, Notebook lässt sich nicht starten) wenden Sie sich bitte an Ihren IT-Betreuer oder ein IT-Unternehmen aus Ihrem Bundesland.
Wem hilft die Hotline?
Die Hotline unterstützt alle Mitglieder der Wirtschaftskammern. IT-Security-Expertenteams stehen derzeit in den Bundesländern Steiermark, Kärnten, Burgenland, Vorarlberg, Oberösterreich und Tirol zur Verfügung, weitere Bundesländer folgen.
Öffnungszeiten der Cyber-Security-Hotline
Montag bis Sonntag, 0 – 24 Uhr
Telefonnummer: 0800 888 133