„Wirtschaft ist unteilbar“
Doris Hummer beim imposanten Wirtschaftsempfang der WKO Eferding
„Weil dieses Miteinander in Oberösterreich gelingt, ist unser Wirtschaftsstandort widerstandsfähig und lässt so manche Krise leichter durchtauchen.“
„Wenn die Wirtschaft im Bezirk gut läuft, wenn man sich kennt, wenn auch heikle Themen sachlich diskutiert werden, dann zahlt das alles auf das Konto des Wirtschaftsstandorts Oberösterreich ein“, sagte Doris Hummer beim Wirtschaftsempfang, zu dem 195 Unternehmerinnen und Unternehmer und regionale Netzwerkpartner in das Kulturzentrum Bräuhaus in die gekommen waren. „Die Wirtschaft ist unteilbar. Auch internationale Entwicklungen wirken sich auf die Wirtschaft in der Region aus. Die Wirtschaft lässt sich auch nicht teilen in große und kleine Unternehmen. Das Miteinander muss gelingen und das macht den Standort als Ganzes widerstandsfähig, wenn die Konjunktur so wie jetzt am Abflauen ist.“
„Wer den Standort gut kennt, der weiß auch, an welchen Schrauben man drehen muss“, verwies Doris Hummer auf die fünf Masterplanthemen Fachkräfte, Digitalisierung, Innovation, Export und Entlastung. „In allen diesen Bereichen haben wir konkrete Schritte gesetzt, vom Ausbau der Technisch-Naturwissenschaftlichen Mittelschulen über die Duale Akademie bis zur den Verhandlungen für das neue Regierungsprogramm, das deutlich die Handschrift der Wirtschaft trägt.“
Weil mir der Bezirk Eferding wichtig ist
Unter dem Motto „Weil mir der Bezirk Eferding wichtig ist“ schlug WKO-Obmann Christian Prechtl die Leitpflöcke seiner Arbeit ein. „Basis einer starken Wirtschaft in der Region ist eine leistungsfähige Infrastruktur“, machte sich Prechtl für den Ausbau bzw. die Fertigstellung der Umfahrung Eferding stark. Weitere wichtige Infrastrukturthemen sind der Glasfaserausbau und die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs. Gemeindekooperationen, bis hin zu Zusammenlegungen und Nahversorgerinitiativen wie die GUUTE Card Eferdinger Land sind für Prechtl weitere Themen der näheren Zukunft.
Der Bezirk Eferding hat derzeit rund 2200 Unternehmen, die fast 7000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. 141 Lehrbetriebe bilden 369 Lehrlinge aus.
Über ihre ganz persönliche Sicht und Herangehensweise an Probleme sprachen beim Unternehmertalk Klaus Hraby (GF efko), Tobias Luger (Lemontec), Renate Ozlberger von der Fleischhauerei Ozlberger sowie Christian Schönhuber von der Raiffeisenbank Region Eferding. Klaus Hraby schilderte die oft schwierige Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Jungunternehmer Tobias Luger stellte seinen Werdegang als Gründer vor. Er bietet mit seiner Werbeagentur Lemontec u.a. Webprogrammierung und Suchmaschinenoptimierung. Renate Ozlberger zeigte auf, wie man mit innovativen Produkten, die die tägliche Arbeit des Kunden erleichtern, punkten kann, und Christian Schönhuber präsentierte den neuen „Coworking-Space“, der in der ehemaligen Bezirksbauernkammer in Eferding bis Mai 2020 entsteht.