Road Show Strahlenschutz – Online Info Veranstaltung
Neue Maßnahmen für Unternehmen welche in Radonschutzgebieten ansässig sind!
Mittwoch, 07. Oktober 2020: 09:10 – 13:00 Uhr
Auf Ihrem Laptop, PC, Tablet oder Smartphone
In der künftigen Radonschutzverordnung sind 37 Oberösterreichische Gemeinden als Radonschutzgebiete ausgewiesen. Unternehmen, die in diesen Radonschutzgebieten ansässig sind, werden Maßnahmen treffen müssen, um die Radonbelastung in Arbeitsräumen/Aufenthaltsräumen zu minimieren.
Eine weitere Neuerung wird die Ausweitung von Radonvorsorgegebiete auf ganz Österreich sein. Dies betrifft dann Neubauten und die Adaptierung dahingehend.
Programmpunkte:
Uhrzeit | Thema |
09:10-09:30 | StrahlenschutzGesetz Neuerungen DIin Christina Raith, Abteilung V/8-Strahlenschutz, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie -BMK |
09:30-09:50 | Radonschutzverordnung mit Fokus auf Umsetzungsbedarf für die Betriebe Maga. Beatrix Schönhacker, Abteilung V/8-Strahlenschutz, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie -BMK |
10:10–10:30 | Radonmessung – wie wird das gemacht? und Vorsorgegebiete/Schutzgebiete DI Dr. Wolfgang Ringer, MSc, Stv. Geschäftsfeldleiter Strahlenschutz, Leiter der Abteilung Radon und Radioökologie der Österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit - AGES |
10:30-11:00 | Beantwortung Fragen |
11:00-11:20 | Umsetzungsbedarf für Betriebe (konkretisiert) und Strahlenschutz-Datenbank HRin Drin. Sigrid Sperker, Gruppenleiterin Strahlenschutz; Abteilung Umweltschutz-Strahlenschutz, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft; Amt der oö Landesregierung |
11:20-11:40 | Neue OIB Richtlinien - Bauprodukte – Vollzug DI Harald Goldberger Leiter der Abteilung Umwelt-, Bau- und Anlagentechnik, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft; Amt der oö Landesregierung |
11:40-12:00 | BMK – Register, Herrenlose Strahlenquellen Maga. Beatrix Schönhacker, Abteilung V/8-Strahlenschutz, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie - BMK |
12:00-13:00 | Beantwortung Fragen |