Relativ stabile Tourismus-Zahlen
Zwischenaufatmen im regionalen Tourismus
Die Juli-Zahlen sorgen für entsprechendes Zwischenaufatmen im regionalen Tourismus. Natürlich handelt es sich um eine Momentaufnahme. Um die gesamte Saison zu analysieren, wird eine Abrechnung am Ende des Jahres aussagekräftig sein. Die regionalen Tourismusbetriebe leisten ausgezeichnete Arbeit und unterstreichen damit die Bedeutung des Tourismus im gesamten regionalen Wirtschaftsgefüge.
Ankünfte | Juli 2020 | (-7,x% oder - 2.000 gegenüber 07/19) |
Nächtigungen | Juli 2020 | (-10,x % oder - 2.000 gegenüber 07/19) |
In den letzten Jahren wurde viel in die touristische Infrastruktur investiert. Das macht sich derzeit bezahlt. Insgesamt vier Tourismusverbände („Pyhrn-Priel“, „Steyrtal“, „Oberes Kremstal“, „Steyr-Bad Hall-Eisenwurzen“) arbeiten im Wirtschaftsstandort. Die positive Stimmung soll genutzt werden, um den Tourismus gemeinsam mit den Unternehmen weiterzuentwickeln.
Leider ist Fakt, dass trotz Corona und ein angeblicher Höchststand an Arbeitslosigkeit keine Mitarbeiter in der Branche gefunden werden. Der Mitarbeitermangel ist diesbezüglich eine große Herausforderung in der Weiterentwicklung. Gastro-Betriebe haben die Öffnungszeiten aufgrund fehlender Mitarbeiter gekürzt. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Indoor-Geschäft im Herbst entwickeln wird. Grundsätzlich sind die Unternehmen sehr bemüht, möglichst viele Sicherheitsmaßnahmen zu setzen.