Berufsschulen helfen beim Deutschlernen
Sprachstartgruppen und Sprachförderkurse für Asylwerber und Asylberechtigte (Flüchtlinge) an Berufsschulen
Im Zuge der Flüchtlingswellen der letzten Jahre sind auch viele junge Menschen nach Österreich gekommen, die sich nun in einer Lehrlingsausbildung befinden. Dies sind sowohl asylberechtigte Lehrlinge (mit uneingeschränktem Arbeitsmarktzugang) als auch AsylwerberInnen in einem Lehrberuf aus der AMS-Lehrstellenmangelliste.
Das Beherrschen der deutschen Sprache ist einerseits für die Ausbildung im Betrieb unerlässlich, andererseits Voraussetzung für den Unterricht in der Berufsschule. Oft hält die rasche Arbeitsmarkteingliederung nicht Schritt mit der notwendigen sprachlichen Entwicklung.
Die Berufsschulen setzen nun eine vorbeugende Initiative:
Das Schulorganisationsgesetz und die Lehrplanverordnung 2016 ermöglichen die Einrichtung von Sprachstartgruppen und Sprachförderkursen an Berufsschulen. Diese Förderangebote helfen, die für den Unterricht benötigten Sprachfertigkeiten rascher zu erlernen.
Um den Berufsschulen die Planung und Einrichtung von Sprachstartgruppen und Sprachförderkursen zu erleichtern, ersuchen die Schulen die Lehrbetriebe, den Unterstützungsbedarf für Ihre Lehrlinge rechtzeitig zu melden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der für Ihren Lehrling zuständigen Berufsschule oder beim Landesschulrat für Oberösterreich, Abteilung Berufsschulen, Tel. 0732/7071