Fachkräfte

ZIELE:
- + 30.000 neue Fachkräfte
- + 5.000 Fachkräfte aus Lehre
WKOÖ-FORDERUNGEN:
- „Dualisierung“ des gesamten Bildungswesens (Theorie und Praxis)
- Rasche Umsetzung der WKOÖ Vorschläge zur Arbeitsmarktreform (mehr Mobilität, Verschärfung der Zumutbarkeitsbestimmungen, „Early Intervention“, degressive Staffelung des Arbeitslosengeldes, arbeitsplatznahe Qualifizierung, etc.) bzw. Schaffung von
Beschäftigungsanreizen - Flexibilisierung der Kinderbetreuung
- Bedarfsorientierte Zuwanderungspolitik insbesondere durch praxisnahe Reform der Rot-Weiß-Rot-Card
WKOÖ-INITIATIVEN:
- Duale Akademie schafft neue Potentiale für die Lehre
- Technische Mittelschulen fördern MINT-Kompetenzen
- „Schule trifft Wirtschaft“
- Potenzialanalyse
- „Jugend & Beruf“ - Messen
- Berufserlebnistage
- WIFI Fachkräfteschmiede
- Serviceportal „fachkraefte.link“ zum Thema Fachkräfte