th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Exzellentes Wissen für Unternehmen   

FFG fördert Qualifizierung

Es werden kooperative Qualifizierungsmaßnahmen aus den Bereichen Energie- und Mobilitätswende, Green Tech/Green Materials sowie Life Science und Biotech gefördert. Besonders adressiert werden allerdings Vorhaben, die Digitalisierungsthemen in den genannten Ausschreibungsschwerpunkten behandeln.

Weitere Eckpunkte der Förderung:

  • Mindestdauer der Schulung: 40 Stunden innerhalb von 6 Monaten
  • Teilnehmer: Unternehmen jeder Größe jedoch mindestens 3 KMUs
  • Schulungsanbieter: Universitäten, Fachhochschulen oder Forschungseinrichtungen
  • Budget: 2 Mio. Euro (De-minis-Beihilfe)
  • Einreichfrist: Eine Einreichung ist im FFG eCall laufend bis spätestens 31.03.2022 12:00 Uhr möglich.

    Achtung!
    Sind die Fördermittel vor Einreichschluss ausgeschöpft,
    wird die Ausschreibung geschlossen. 

Weitere Details: www.ffg.at/ausschreibungen/Innovationscamps-S-1-Ausschreibung 

Informationen zu weiteren FFG-Qualifizierungsförderungen gibt es unter: www.ffg.at/qualifizierungsoffensive

Weitere Informationen und persönliche, kostenlose Beratung: 

Innovations- und Technologieservice der WKO Oberösterreich
Alois Keplinger I Stefan Schöfl
05/90909-3548 I innovation@wkooe.at I wko.at/ooe/innovation