DIGITAL STARTER UPGRADE
AKTUELL IST KEINE BEANTRAGUNG MÖGLICH.
Mit diesem Förderprogramm in zwei Modulen unterstützen Land und WKO Oberösterreich Unternehmen beim nächsten Schritt in der betrieblichen Digitalisierung.
Einreichmöglichkeit:
DERZEIT KEINE BEANTRAGUNG MÖGLICH.
Inhalte des Programms
Unter Anwendung neuer, am Markt bereits verfügbarer Technologien, werden gemeinsam mit spezialisierten Unternehmensberatern, IT-Dienstleistern neue, vernetzte Lösungen in folgenden Bereichen konzipiert und umgesetzt:
Deutliche Erhöhung der Effizienz in den Geschäftsprozessen
Prozesse durch Automatisierung und Standardisierung vereinfachen, wiederholbar und mittels medien- und datenbruchfreier Informationsverarbeitung bis hin zu Geschäftspartnern digital durchgängig gestalten.
Mehrwert beim Kunden durch neue Form der Leistungserbringung
Etabliertes mit Neuem verbinden. Das Kerngeschäft um digitale Möglichkeiten in Form neuer Services und Produkte ergänzen bzw. durch neue Geschäfts- und Erlösmodelle ersetzen.
Darüber hinausgehend stehen Projekte zum Auf- u. Ausbau Digitaler Vertriebswege, Big Data-Anwendungen und die Umsetzung neuer IT-Security Lösungen im Mittelpunkt dieses Förderprogramms.
In zwei Modulen vom Konzept zur Umsetzung
(Detailausführungen im Programmdokument)
Darin werden Digitalisierungsprojekte vorbereitet, ein Konzept zur Umsetzung eines Vorhabens entworfen und erste Digitalisierungslösungen sowie Webshops inkl. dazugehöriger E-Marketing-Konzepte realisiert. Die Förderhöhe beträgt max. 75 %. Externe Beratungs- und IT-Dienstleistungen sind mit max. € 4.500.- förderbar.
Ein Digitalisierungsvorhaben mit Vorzeigecharakter für eine Branche oder ein neues Anwendungsfeld, wird auf Grundlage des erarbeiteten Konzeptes und definierten Projektplans umgesetzt.
Die Förderhöhe beträgt max. 50 %. Die Kosten für Beratung, IT-Dienstleistung sowie materielle Investitionen zur Umsetzung des Projektes sind unter bestimmten Bedingungen mit max. € 20.000.- förderbar.
Bitte beachten Sie die Termine für das Auswahlverfahren durch einen Programmbeirat zur Förderentscheidung Modul 2.
Zielgruppe
EPU's sowie kleine und mittlere Unternehmen, die bereits erste Digitalisierungserfahrungen (z.B. Homepage, erste E-Commerce Anwendungen, digitale Insellösungen) gesammelt haben.
Mit diesem Projekt sollen in einem nächsten Entwicklungsschritt die Chancen einer verstärkten Digitalisierung genutzt werden.
Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU gemäß Definition der Europäischen Kommission), die aktives Mitglied der WKOÖ sind.
Fördergeber
Land OÖ, Abt. Wirtschaft und Forschung, und WKO Oberösterreich
Einreichung
Förderanträge können sowohl im Modul 1 als auch im Modul 2 ausschließlich im oben genannten Ausschreibungszeitraum über unser eService-Portal eingereicht werden.
Falls noch nicht erfolgt, registrieren Sie sich einfach bei unseren eServices und wählen Sie dann den Bereich „Geförderte Beratungen“ aus. In weiterer Folge ist auch die Abrechnung über unser eService-Portal durchzuführen.
Für die formelle Beantragung und für die formelle Abwicklung ist keine externe Unterstützung erforderlich, da in diesem Zusammenhang das Programmmanagement des Förderungsprogrammes „Digital Starter UPGRADE“ gerne unterstützt.
Zufriedene Kunden, die bereits die Förderung DIGITAL STARTER in Anspruch genommen und Ihr gefördertes Digitalisierungsprojekt umgesetzt haben, berichten über Ihre Erfahrungen.
Hier geht es zum gesamten Beratungsangebot der WKOÖ
Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Team des Innovationsservice der WKO Oberösterreich telefonisch unter 05/90909-3545 gerne zur Verfügung.

Archiv:
DIGITAL STARTER PLUS
(Beantragung bis 30.4.2020)