forumBAU & klimaaktiv 2020
Sanieren, Zukunftsmarkt oder Baustelle?
Mittwoch 25. November von 15:00 – 18:00 Uhr
online und kostenlos

Der Sanierungsbedarf wird auf rund 1,9 Million Wohneinheiten in Österreich geschätzt. Renovierbare Gebäude leistbar und attraktiv umzubauen, stellt Planer, Immobilienentwickler und Professionisten vor bauliche, organisatorische und wirtschaftliche Herausforderungen. Wenn diese Aufgabe gelingt, lassen sich Ortskerne beleben und wertvolle Bodenflächen schonen und lukrative Geschäfte machen.
Hier Lösungen und Probleme aufzuzeigen ist das Ziel des heuer zum dritten Mal stattfindenden forumBAU. In diesem besonderen Jahr wird die Veranstaltung - eine Kooperation von Landesinnung Bau, FH OÖ Campus Wels und TIM - als online Veranstaltung gemeinsam mit klimaaktiv abgehalten.
PROGRAMM
15:00 Uhr Begrüßung klimaaktiv
Herbert C. Leindecker, FH OÖ Campus Wels
15:10 Uhr Fachvortrag klimaaktiv "Stadt der Zukunft - Smart City?
Erfahrungen und Ausblicke mit klimaaktiven Gebäuden"
Beate Lubitz-Prohaska, pulswerk GmbH » zur Präsentation
Pause
16:00 Uhr Begrüßung forumBAU
Norbert Hartl, Landesinnung Bau OÖ » zur Präsentation
Werner Hochhauser, FH OÖ Campus Wels » zur Präsentation
16:10 Uhr Fachvorträge forumBAU
Sanieren - Zukunftsmarkt oder Baustelle?
Fakten, Hindernisse sowie neue Lösungsansätze
Wolfgang Amann, IIBW- Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH zur Präsentation
Neue Förderausschreibung Mustersanierung – Anforderungen, Tipps, Förderquoten und Fristen
Heinz Buschmann, Klima- und Energiefonds » zur Präsentation
Das Geschäft mit Sanierung in der Praxis
Wolfgang Holzhaider, Holzhaider - Bau GmbH » zur Präsentation
Im Anschluss: Diskussion via Chat
VORTRAGENDE
Beate Lubitz-Prohaska I pulswerk GmbH

Architektin und Bauphysikerin, Expertin für Nachhaltiges Bauen mit Fokus auf Gebäudeoptimierung und umfassender Gebäudebewertung nach ÖGNB und klimaaktiv; Bau-Consulting; Entwicklung und Implementierung von Onlinebewertungskonzepten; klimaaktiv Leitungsgremium
Gesellschafterin & GF Ingenieurbüro der pulswerk GmbH, dem Beratungsunternehmen des Österreichischen Ökologie‐Instituts
Wolfgang Amann I Inst. für Immobilien, Bauen und Wohnen Gmbh (IIBW)

Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger; Zahlreiche Forschungs- und Consultingprojekte zum Immobilienwesen, Parlamentarischer Berater in wohnwirtschaftlichen Fragen; Lehrtätigkeit an der Technischen Universität Wien, den Fachhochschulen Wien (FHW) und Wiener Neustadt sowie an der Donau-Universität Krems;
Geschäftsführender Gesellschafter des IIBW
Wolfgang Holzhaider I Holzhaider Bau GmbH

„Dieser Zukunftsmarkt Sanierung braucht Hausverstand und Lernbereitschaft“
Wolfgang Holzhaider, Baumeister und geschäftsführender Gesellschafter. Bereits heute sind Umbau und Wohnraumrenovieren wichtige Geschäftsbereiche des Unternehmens, das rund 150 Mitarbeiter und davon 14 Lehrlinge im Großraum Freistadt beschäftigt.
Heinz Buschmann | Klima- und Energiefonds

Besser als durchschnittlich - Mustersanierungen
"Die Gebäude der Zukunft sollen nachhaltig gebaut und saniert werden. Im Betrieb sollen die Gebäude dann möglichst energiesparend beheizt und gekühlt werden. Die Mustersanierungen zeigen schon heute den Sanierungsstandard von morgen vor! Bis dato wurden knapp 90 Mustersanierungen umgesetzt bzw. befinden sich noch in der Umsetzungsphase."
Heinz Buschmann, Programm-Manager beim Klima- und Energiefonds
Logos Kooperationspartner
