Übersichtliste der Umweltnews
aus dem Service-Center der WKO Oberösterreich

Hier finden Sie aktuelle Schlagzeilen aus dem Bereich des Umweltservice:
Inhaltsübersicht
-
Änderung der Spielzeugverordnung hinsichtlich Kennzeichnung allergener Duftstoffe in Spielzeug
BGBl: II Nr. 239/2022 Änderung der Spielzeugverordnung 2011
-
Ungelöste Einwände Frankreichs und Schwedens gegen die Bedingungen der Zulassung für die Biozidproduktfamilie Alphachloralose Pasta
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1006
-
Ungelöste Einwände Frankreichs und Schwedens gegen die Bedingungen der Zulassung der Biozidproduktfamilie Alpha-Chloralose Grain
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1005
-
Aufnahme Perfluorhexansulfonsäure (PFHxS), ihren Salzen und PFHxS-verwandten Verbindungen in das Stockholmer Übereinkommen
Beschluss (EU) Nr. 2022/997 – Änderung Anhang A des Stockholmer Übereinkommens
-
Nichtgenehmigung von N-(3-Aminopropyl)-N-dodecylpropan-1,3-diamin als alten Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 8
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/986
-
Unionszulassung für Biozidproduktfamilie „SOPUROXID“
Durchführungsverordnung (EU) 2022/964
-
Durchführungsbeschluss hinsichtlich harmonisierter Normen für elektromagnetische Verträglichkeit
Durchführungsverordnung (EU) 2022/910
-
Nichterfüllung der Voraussetzung für das N-(Trichlor-methylthio)-phthalimid (Folpet) enthaltenden Biozidprodukt
Durchführungsbeschluss (2022/874/EU)
-
Bedingungen zur Zulassung für das Biozidprodukt Primer PIP
Verwendungsbedingungen
-
EK startet Konsultation zur Abfallrahmenrichtlinie und Lebensmittelverschwendung
Teilnahme bis 16. August 2022 möglich
-
Begutachtung Grundwasserschongebiet Sipbachzell
Schutz für die Wasserversorgungsanlage der Gemeinde Sipbachzell
-
Exzellente Badewasserqualität in Österreich
EU-Bericht 2021: 97,7 % mit „exzellent“ bewertet
-
Neuerungen bei Bergbau-Verordnungen
Mit BGBl. II Nr. 208/2022 wurden einige Verordnungen neu gestaltet, geändert oder aufgehoben.
-
Verwendungsbedingungen für Biozidprodukt Primer Stain TIP
Delegierte Verordnung (EU) 2022/835
-
Biozide − Änderung der „Kombination von Wirkstoff- und Produktartliste“
Delegierte Verordnung (EU) 2022/825
-
CLP − Berichtigung der Verordnung zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen zwecks Anpassung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt
Berichtigung ABl. L 146/150 vom 25. Mai 2022
-
Verlängerung der Dauer der Genehmigung für den Wirkstoff Heptamaloxyloglucan
Durchführungsverordnung (EU) 2022/814
-
Änderung harmonisierte Normen für Anschlussstutzen, Prüfanforderungen und Abmessungen, die bei Füllsystemen an Autogasanlagen für leichte und schwere Fahrzeuge verwendet werden, sowie Explosions-Unterdrückungssysteme
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/784
-
Änderung der Laufzeit der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Bispyribac
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/808
-
Verordnung zwecks Aktualisierung der Liste der Pflanzenschutzmittelwirkstoffe, die genehmigt wurden oder als genehmigt gelten
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/801
-
Änderung der Verordnung hinsichtlich der Bedingungen für die Genehmigung der Pflanzenschutzmittelwirkstoffe Paraffinöle mit den CAS-Nummern 64742-46-7, 72623-86-0 und Nr. 97862-82-3
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/800
-
Widerruf der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Isopyrazam
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/782
-
Beschränkung von Diisocyanaten
Ab 24.8.2023 ist vor einer industriellen oder gewerblichen Verwendung eine Schulung erforderlich!
-
Nichtgenehmigung des Wirkstoffs 1,3-Dichlorpropen als Pflanzenschutzmittel
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/740
-
Nichtgenehmigung des Wirkstoffs Chlorpikrin als Pflanzenschutzmittel
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/751
-
Änderung der harmonisierten Normen für Geräte zur Flüssigkeitserhitzung, Batterieladegeräte … und andere elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/713
-
Verlängerung der Genehmigungszeiträume für eine Reihe von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen
Infos zur EU-Durchführungsverordnung 2022/708
-
Begutachtung Grundwasserschongebiet Steyr
Schutz für die Wasserversorgung des Wasserverbandes Region Steyr im Brunnenfeld Dietach
-
Verordnung zur Erneuerung der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Bifenazat
Durchführungsverordnung (EU) 2022/698
-
Wasser: Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan 2021 und Hochwasserrisikomanagementplan 2021 veröffentlicht
Zielerreichung zur Wasserrahmenrichtlinie und Schutz von Hochwasser
-
Änderung der CLP–Verordnung – Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen zwecks Anpassung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt
Delegierte Verordnung (EU) 2022/692
-
Beobachtungsliste der für Wasser für den menschlichen Gebrauch bedenklichen Stoffe und Verbindungen
Durchführungsbeschluss (EU) Nr. 2022/679
-
Bedingungen für die Genehmigung des Wirkstoffs Sulfoxaflor als Pflanzenschutzmittel
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/686
-
Umweltmanagement-Preis 2022
Einreichung erstmals auch für ISO 14001 zertifizierte-Betriebe.
-
Änderung der PIC Verordnung − Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien
Delegierte Verordnung (EU) Nr. 643/2022
-
Oö. Heizungsanlagen- und Brennstoffverordnung 2022 neu veröffentlicht!
Oö. HaBV 2022 LGBl. Nr. 39/2022
-
Altlasten: 2. Altlastenatlas-Verordnung-Novelle 2021 verlautbart
Bekanntgabe sanierter/gesicherter Standorte und Ausweisung neuer Altlasten
-
Begutachtung: Ammoniakreduktionsverordnung
Maßnahmen zur Reduktion von Ammoniak in der Landwirtschaft
-
Begutachtung: Bundesabfallwirtschaftsplan 2022
Einblick in die österreichische Abfallwirtschaft mit konkreten Maßnahmen, Strategien und Programmen für die nächsten fünf Jahre
-
Korrektes Inverkehrsetzen von Kunststofftragetaschen
BMK weist auf erforderliche Kennzeichnung und Nachweis zu biologisch abbaubaren Kunststofftragetaschen für Eigenkompostierung hin
-
Grundwasserschutz im nördlichen Eferdinger Becken neu verlautbart
Wesentlich verkleinertes Grundwasserschutzgebiet mit 5 Kernzonen und 2 Randzonen
-
Änderung der Düngemittelverordnung
BGBl. II Nr. 155/2022
-
Änderung des Anhangs XIV der REACH-Verordnung
Verordnung (EU) Nr. 2022/586
-
8. Umweltaktionsprogramm verlautbart
Vorgabe von Umweltzielen bis 2030
-
Neufassung der EU-F-Gase-Verordnung
Begutachtungsfrist: 2. Mai 2022
-
Geltungsbereich des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen
BGBl. III Nr. 159/2021
-
Erteilung einer Unionszulassung für das Biozidprodukt "Professional Ariel S5 Fleckentferner für Weiße Wäsche (Chlorbleiche)"
Durchführungsverordnung (EU) 2022/527
-
Genehmigung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Beauveria bassiana Stamm 203
Durchführungsverordnung (EU) 2022/501
-
Genehmigung von Spodoptera exigua Multikapsid-Nucleopolyhedrovirus (SeMNPV), Isolat BV-0004 als Pflanzenschutzmittelwirkstoff mit geringem Risiko
Durchführungsverordnung (EU) 2022/496
-
Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe Flubendiamid, L Ascorbinsäure, Spinetoram und Spirotetramat: Änderung der Laufzeiten der Genehmigungen
Info zur Durchführungsverordnung (EU) 2022/489
-
Up2Date - CE-Kennzeichnung
Kostenloses Webinar | Mittwoch, 27. April 2022 | 10:00 bis 11:00 Uhr
-
Anpassung der Anhänge VI bis X der REACH-Verordnung
Verordnung (EU) Nr. 2022/477
-
Änderungen bei Abfallexporten in bestimmte Nicht-OECD-Staaten
Neufestlegungen zum anzuwendenden Verfahren für Grüne Abfälle
-
Genehmigung Chitosan als Grundstoff für Pflanzenschutzmittel
Durchführungsverordnung (EU) 2022/456
-
EU verstärkt Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor gefährlichen chemischen Stoffen
Änderungen durch die neue Richtlinie (EU) 2022/431
-
Erneuerung der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Kohlendioxid
Durchführungsverordnung (EU) 2022/437
-
Begutachtung Grundwasserschongebiet Voitsdorfer Rinne
Schutz für Trinkwasserversorgung im Bezirk Kirchdorf
-
Änderung des Umweltförderungsgesetzes veröffentlicht
Neue Fördermaßnahmen für Unternehmen für Sanierungen, Kreislaufwirtschaftsmaßnahmen, Flächenrecycling und Klimaschutz werden damit ermöglicht.
-
EK hat RoHS-Konsultation gestartet
Termin für Rückmeldungen zum Fragebogen: 25. Mai 2022
-
Berichtigung der EU-Verordnung hinsichtlich perfluorierter Carbonsäuren mit 9 bis 14 Kohlenstoffatomen in der Kette (C9-C14-PFCA), ihrer Salze und C9-C14-PFCA-verwandter Stoffe
Berichtigung ABl. L 83/64 vom 10. März 2022
-
Neue Begutachtungsplakette für Pflanzenschutzgeräte
Änderung der OÖ Pflanzenschutzgeräteüberprüfungsverordnung
-
Naturschutz-Kartierungen in Oberösterreich
Monitoring von Naturschutzgütern von 2022 bis 2024
-
Europaschutzgebiet Machland Nord
FFH-Schutzgebiet im Bezirk Perg
-
Erneuerung der Genehmigung für den Wirkstoff mit geringem Risiko Metarhizium brunneum Stamm Ma 43
Durchführungsverordnung (EU) 2022/383
-
Verlängerung der Laufzeit der Genehmigung von verschiedenen Pflanzenschutzmittelwirkstoffen
Durchführungsverordnung (EU) 2022/378
-
Änderung der Verordnung über die Überwachung von und die Berichterstattung über Treibhausgasemissionen
Durchführungsverordnung (EU) 2022/388
-
Beschränkung der Verwendung und des Inverkehrbringens von bestimmtem, mit Kreosot und anderen, mit Kreosot verwandten Stoffen behandeltem Holz in Frankreich
Durchführungsbeschluss (EU) Nr. 2022/326
-
Erweiterung des Naturschutzgebietes Hornspitzmoore und Ausweisung zum Europaschutzgebiet
Schutz von Hochmoor und Firnisglänzendem Sichelmoos
-
ROHS: Änderung bei Stoffbeschränkung für Lampen
Ausnahmen bezüglich Quecksilber
-
Erteilung einer Zulassung für das Biozidprodukt Sojet – Verwendungsbedingung Tragen persönlicher Schutzausrüstung
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/323
-
Aktualisierungen bei Gebietsnennungen von Natura-2000-Gebieten in Österreich
Durchführungsbeschlüsse 2022/223/EU und 2022/231/EU
-
Anpassung von Abwasseremissionsverordnungen
Änderungen für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Milchindustrie und Anpassungen sowie bei Rechtszitaten
-
Verpackungsverordnung – neue Vorschriften und Tipps für die Praxis
Kostenloses Webinar | 14.03.2022 | 10:00 bis 11:00 Uhr | online
-
Genehmigung des Wirkstoffs mit geringem Risiko Bacillus amyloliquefaciens Stamm IT-45 in Pflanzenschutzmitteln
Durchführungsverordnung (EU) 2022/159
-
Gestattung der Bereitstellung auf dem Markt und der Verwendung des Biozidprodukts Clinisept + Hautdesinfektionsmittel in Großbritannien und Nordirland
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/155
-
Berichtigung Verordnung zur Erteilung einer Unionszulassung für das Biozidprodukt „SchwabEX-Guard“
Berichtigung Durchführungsverordnung (EU) 2022/114
-
Feststellung, ob es sich bei einem Alkyl(C12-16)dimethylbenzylammoniumchlorid enthaltenden Produkt (zur Bekämpfung von Algen) um ein Biozidprodukt handelt
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/146
-
Änderung bei PRTR-Meldungen ab 2023
Verpflichtung zur obligatorischen Berichterstattung
-
Kontrolle der Verminderung des Verbrauchs von Einwegkunststoffartikel
Überprüfung der Verbrauchsminderung für Einwegkunststoffbecher für Getränke einschließlich Verschlüsse und Deckel und Einwegkunststoffverpackungen für Lebensmittel
-
Rechtsvorgaben zum Persönlichkeitsschutz
Schutz und Maßnahmen gegen Bild- und Tonaufnahmen, Gaffer und Behinderern von Einsätzen
-
Mitteilung an Unternehmen, die beabsichtigen, 2023 teilfluorierte Kohlenwasserstoffe als Massengut in der Europäischen Union in Verkehr zu bringen
ABl. C 044/30 vom 28. Jänner 2022
-
Verlängerung der Maßnahme zur Gestattung der Bereitstellung auf dem Markt und der Verwendung des Biozidprodukts Mydis in Großbritannien und Nordirland
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/137
-
Erteilung einer Unionszulassung für das Biozidprodukt „SchwabEX-Guard“
Durchführungsverordnung (EU) 2022/114
-
Berichtigung der EU-Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen zwecks Anpassung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt
Berichtigung ABl. L 018/130 vom 27. Jänner 2022
-
Europaschutzgebiet Kalktuffquelle Wanghausen
Schutz für Kalktuffquellenlandschaft an der Salzach
-
Protokolländerungen zum Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung
Änderungen des Protokolls von 1998 zu dem Übereinkommen von 1979 über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung betreffend persistente organische Schadstoffe – BGBl. III Nr. 1/2022
-
Berichtigung der EU-Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen zwecks Anpassung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt
Berichtigung ABl. L 018/132 vom 27. Jänner 2022
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 1330/2014 zur Genehmigung des Wirkstoffs Meptyldinocap
Berichtigung ABl. L 018/128 vom 27. Jänner 2022
-
Nichterneuerung der Genehmigung für den Wirkstoff Phosmet gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/94
-
Berichtigung der EU-Richtlinie zur Festlegung einer fünften Liste von Arbeitsplatz-Richtgrenzwerten
Berichtigung ABl. L 015/21 vom 24. Jänner 2022
-
Erneuerung der Genehmigung für den Wirkstoff Flumioxazin
Verordnung zur Erneuerung der Genehmigung für den Wirkstoff Flumioxazin gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln sowie zur Änderung der Anhänge der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 540/2011Durchführungsverordnung (EU) 2022/43
-
Genehmigung des Wirkstoffs Purpureocillium lilacinum Stamm PL11 als Wirkstoff mit geringem Risiko
Durchführungsverordnung (EU) 2022/4
-
Wesentliches zu gesundheitsgefährdenden Arbeitsstoffen
Kostenloses Webinar am 31.01.2022 – 10:00 bis 11:00 – auf Ihrem Laptop, PC, Tablet oder Smartphone
-
Genehmigung für den Wirkstoff Purpureocillium lilacinum Stamm 251
Durchführungsverordnung (EU) 2022/19
-
Mit ExpertInnen schneller zur Betriebsanlagen-Genehmigung
KMU Förderung - 75 % des Honorars bis max. EUR 750,--
-
Novelle zur Verpackungsverordnung verlautbart
Änderungen auf Grund von EU-Vorgaben und zur Verbesserung des Klimas
-
BVT-Schlussfolgerungen zu Großfeuerungsanlagen erneut erlassen
Beste verfügbare Techniken: Rechtskontinuität gewährleistet
-
Änderung der Oö. Umgebungslärmschutzverordnung
Angleichung an Bundesvorschriften und Änderung des Titels
-
Rannatal wird zum Europaschutzgebiet
Erweiterung eines bestehenden Naturschutzgebietes und Ausweisung zum Europaschutzgebiet
-
Schutz von Blockhalden in Oberösterreich
Bewilligungspflicht für die gänzliche bzw. teilweise Beseitigung von Blockhalden
-
Schutz des Tiefengrundwassers in Oberösterreich
Besondere Schutzvorkehrungen und Widmung vorrangig für gemeinschaftliche Versorgungsstrukturen
-
Begutachtung: Österreichische Kreislaufstrategie
Reduzierung des Ressourcenverbrauchs - Termin für Ihre allfällige Stellungnahme: 18. Jänner 2022
-
CMR-Stoffe – Anpassungen in der REACH-Verordnung
Änderungen auf Grund von Anpassungen in der CLP-Verordnung
-
Meldungen zu Tabakfilter durch den Mitgliedsstaat
Erweiterte Herstellerverantwortung für Tabakprodukte mit Filter sowie Filter, die zur Verwendung in Kombination mit Tabakprodukten vertrieben werden
-
Regelungen für ozonabbauende Stoffe im Jahr 2022
Festlegung von Mengen und Quoten für bestimmte Unternehmen für wesentliche Labor- und Analysezwecke von Ozonschicht abbauenden Stoffe.
-
Änderung des Fragebogens zur Klärschlammausbringung
Änderung bei Meldungen ab 1. Jänner 2022
-
Verlängerung Bereitstellung von fünf Biozidprodukten zur Handdesinfektion und Bereitstellung des Biozidprodukts Micronclean Hand Sanitiser auf dem Markt
Durchführungsbeschlüsse (EU) 2021/2184 und (EU) 2021/2185
-
Technische Bewertungskriterien – Beitrag Wirtschaftstätigkeit zum Klimaschutz
Delegierte Verordnung (EU) 2021/2139
-
Änderung der CLP-Verordnung hinsichtlich Titandioxid
Berichtigung ABl. L 440/11 vom 9. Dezember 2021
-
Beschluss hinsichtlich ungelöster Einwände gegen Biozidprodukt Konservan P40
Beschluss hinsichtlich von Frankreich gemäß Artikel 36 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 übermittelter ungelöster Einwände gegen die Bedingungen der Zulassung des Biozidprodukts Konservan P40 – Durchführungsbeschluss (EU) 2021/2174
-
Beschluss hinsichtlich ungelöster Einwände gegen Biozidprodukt Teknol Aqua 1411-01
Beschluss hinsichtlich ungelöster Einwände gegen die Bedingungen für die Erteilung einer Zulassung des Biozidprodukts Teknol Aqua 1411-01 gemäß Artikel 36 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 – Durchführungsbeschluss (EU) 2021/2166
-
Tschechische Republik: Verwendung des Biozidprodukts BIOBOR JF
Beschluss über die Verlängerung der vom Gesundheitsministerium der Tschechischen Republik ergriffenen Maßnahme zur Gestattung der Bereitstellung auf dem Markt und der Verwendung des Biozidprodukts BIOBOR JF gemäß Artikel 55 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 – Durchführungsbeschluss (EU) 2021/2165
-
Beschluss Belgiens: Biozidprodukte in Form von in situ hergestelltem Stickstoff
Beschluss über die Ermächtigung Belgiens, zum Schutz des kulturellen Erbes Biozidprodukte in Form von in situ hergestelltem Stickstoff zuzulassen – Durchführungsbeschluss (EU) 2021/2164
-
AWG-Novelle Kreislaufwirtschaftspaket verlautbart
Anpassungen an EU-Recht und Übernahme von Green Deal-Vorgaben
-
Beschluss hinsichtlich ungelöster Einwände gegen vorläufige Zulassung eines Biozidprodukts mit (C(M)IT)
Beschluss hinsichtlich von Frankreich gemäß Artikel 36 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 übermittelter ungelöster Einwände gegen die Bedingungen der vorläufigen Zulassung eines Biozidprodukts, das 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on (C(M)IT) enthält – Durchführungsbeschluss (EU) 2021/2149
-
Beschluss hinsichtlich ungelöster Einwände gegen Zulassung der Biozidproduktfamilie Oxybio
Beschluss hinsichtlich gemäß Artikel 36 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 übermittelter ungelöster Einwände gegen die Bedingungen der Zulassung der Biozidproduktfamilie Oxybio – Durchführungsbeschluss (EU) 2021/2148
-
Verschiebung des Ablaufs von N,N-Diethyl-meta-toluamid
Beschluss zur Verschiebung des Ablaufs der Genehmigung von N,N-Diethyl-meta-toluamid zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 19 – Durchführungsbeschluss (EU) 2021/2146
-
Änderungen der Unionszulassung für Biozidproduktfamilie "INSECTICIDES FÜR HOME USE"
Verordnung zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2020/704 hinsichtlich der verwaltungstechnischen Änderungen der Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „INSECTICIDES FOR HOME USE“ – Durchführungverordnung (EU) 2021/2109
-
Naturschutz: Europaschutzgebiet Tanner Moor und Wiesengebiete im Freiwald
Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der das „Tanner Moor“ als Europaschutzgebiet bezeichnet und mit der ein Landschaftspflegeplan für dieses Gebiet erlassen wird.
-
Nichterneuerung der Genehmigung für den Wirkstoff Indoxacarb als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2021/2081
-
Verlängerung Laufzeit Genehmigung für Wirkstoffe
Verordnung zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 540/2011 hinsichtlich der Verlängerung der Laufzeit der Genehmigung für die Wirkstoffe Benfluralin, Dimoxystrobin, Fluazinam, Flutolanil, Mecoprop-P, Mepiquat, Metiram, Oxamyl und Pyraclostrobin – Durchführungsverordnung (EU) 2021/2068
-
Neues branchenspezifisches Referenzdokument (Umwelt) für den Sektor Telekommunikationsdienste und IKT-Dienste
Beschluss (EU) Nr. 2021/2054
-
Referenzdokument für die Herstellung von Metallerzeugnissen
Beschluss über das branchenspezifische Referenzdokument für bewährte Umweltmanagementpraktiken, Umweltleistungsindikatoren und Leistungsrichtwerte für die Herstellung von Metallerzeugnissen für die Zwecke der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 Beschluss (EU) Nr. 2021/2053
-
Erneuerung der Genehmigung für den Wirkstoff Cypermethrin
Verordnung zur Erneuerung der Genehmigung für den Wirkstoff Cypermethrin als Substitutionskandidat gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln und zur Änderung des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 540/2011 Durchführungsverordnung (EU) 2021/2049
-
REACH-Verordnung: Stoffverbote und -beschränkungen
Verordnung zur Änderung von Anhang XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) hinsichtlich N,N-Dimethylformamid Verordnung (EU) Nr. 2021/2030
-
Änderung der Verordnung über Statistiken zu Pestiziden im Hinblick auf die Liste der Wirkstoffe
Verordnung (EU) 2021/2010
-
Abfallverbringung von Kunststoffabfällen: Neue Correspondents Guideline Nr. 12 verlautbart
Einstufung des Gehalts an Verunreinigungen
-
Berichtigung der CLP-Verordnung
Verordnung zur Berichtigung von Anhang VI der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen – Delegierte Verordnung (EU) 2021/1962
-
ROHS: Änderung bei Stoffbeschränkung für medizinische Geräte
Ausnahmen bezüglich Weichmacher
-
Kundmachung betreffend den Geltungsbereich des Rotterdamer Übereinkommens über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel
BGBl. III Nr. 158/2021
-
Kundmachung der Bundesministerin für EU und Verfassung betreffend den Geltungsbereich der in Kigali beschlossenen Änderung des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen
BGBl. III Nr. 159/2021
-
EU-Umweltzeichen für kosmetische Mittel und Tierpflegeprodukte
Beschluss zur Festlegung der Kriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für kosmetische Mittel und Tierpflegeprodukte - Beschluss (EU) 2021/1870
-
Änderungen EU-Umweltzeichen für Farben und Lacke
Beschluss zur Änderung des Beschlusses 2014/312/EU zur Festlegung der Umweltkriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für Innen- und Außenfarben und –lacke – Beschluss (EU) 2021/1871
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2019/1009 mit Vorschriften für die Bereitstellung von EU-Düngeprodukten auf dem Markt
Berichtigung ABl. L 382/59 vom 28. Oktober 2021
-
Kundmachung betreffend den Geltungsbereich des Stockholmer Übereinkommens über persistente organische Schadstoffe
BGBl. III Nr. 157/2021
-
Verschiebung des Ablaufs der Genehmigung von Kreosot in Biozidprodukten
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1839
-
Berichtigung Energieverbrauchskennzeichnung von Kühlgeräten mit Direktverkaufsfunktion
ABl. L 373/95 v. 21. Oktober 2021
-
Änderung des Geltungszeitraums der Kriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens an Beherbergungsbetriebe
Beschluss (EU) 2021/1845
-
Verbringung von Abfällen zur Verwertung in Nicht-OECD-Staaten
Bedingungen zur Annahme von Abfällen der Grünen Liste
-
Begutachtung: Europaschutzgebiet Kalktuffquelle Wanghausen
Schutz von Quelllebensräumen in Hochbuch-Ach
-
Bundesgesetz mit dem das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz – EAG − geändert wird
BGBl. I 181/2021
-
Malta: Verlängerung Verwendung des Biozidprodukts BIOBOR JF
Verlängerung der von der maltesischen Behörde ergriffenen Maßnahme zur Gestattung der Bereitstellung auf dem Markt und der Verwendung des Biozidprodukts BIOBOR JF – Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1690
-
Altlasten: 1. Altlastenatlas-Verordnung-Novelle 2021 veröffentlicht
Bekanntgabe sanierter/gesicherter Standorte und Ausweisung neuer Altlasten
-
Verlängerung der Maßnahmen vom bulgarischen Gesundheitsministerium Marke Ecolab
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1689
-
Wasserrecht: 3. Sanierungsprogramm für Fließgewässer erlassen
Vorgaben für Wasserkraftanlagen und Querbauwerken
-
EU sammelt Daten zu Kunststoff-Einweggetränkeflaschen
Jährliche Meldung vorgesehen
-
Europaschutzgebiet Wallfahrtskirche Maria Schmolln
Schutz für die Fledermausart Mausohr
-
Europaschutzgebietsverordnung „Kalktuffquelle in Vorderstoder“
Schutz für Kalktuffquelle und Augebiet
-
Erklärung „Naturpark Bauernland Irrsee Mondsee Attersee“
Landschaftsschutz in sieben Gemeinden
-
Ausweisung des Gebiets „Tuffquelle und Hangwald in Loiben“ zum Europaschutzgebiet
Schutz für Tuffquellen und anderen Lebensraumtypen
-
Naturschutzgebiet Nussensee in Bad Ischl erweitert
Schutz des Nussensees und seiner naturnahen Ufer
-
Änderung AEV Verbrennungsgas und weitere diverser Abwasseremissionsverordnungen, der Indirekteinleiterverordnung und der Emissionsregisterverordnung
(BGBl. II 389/2021)
-
Genehmigung des Wirkstoffs mit geringem Risiko Bacillus amyloliquefaciens Stamm AH2
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1455
-
Erneuerung der Genehmigung für den PSM-Wirkstoff Kaliumhydrogencarbonat
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1452
-
Nichtgenehmigung von Dimethylsulfid als Grundstoff als nichtletaler Lockstoff für Trüffelkäfer
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1451
-
Rückstellung der Zulassungsbefristungen für die Wirkstoffe Acrinahtrin und Prochloraz
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1450
-
Verlängerung der Genehmigung der Laufzeit für div. Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1449
-
Erneuerung der Genehmigung für den Wirkstoff Calciumcarbonat bis 31. Oktober 2036
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1448
-
Änderung der CAS-Nummer des Grundstoffs Chitosanhydrochlorid
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1446
-
Oö. AWG-Novelle 2021 verlautbart
Themen: Abfallvermeidung bei Veranstaltungen – Meldeverpflichtung für Bauherren bei Abbruch – Entscheidungsfrist verkürzt bei Abfallimporten zur Beseitigung
-
Änderungen in der AEV Nichteisen-Metallindustrie und in der AEV Edelmetalle und Quecksilber
Anpassungen an BVT-Schlussfolgerung
-
Änderungen im Abfallverzeichnis führt zu Anpassungen im Erlaubnisumfang
Umschlüsselungen bei einigen Abfallarten von Abfallsammlern und -behandlern
-
Beschluss über die Verlängerung der vom kroatischen Gesundheitsministerium ergriffenen Maßnahme zur Gestattung der Bereitstellung auf dem Markt und der Verwendung des Biozidprodukts BIOBOR JF gemäß Artikel 55 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 528/2012
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1365
-
Verordnung zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2019/2076 hinsichtlich verwaltungstechnischer Änderungen an der Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „Contec IPA Product Family“
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1322
-
Änderung von Anhang XVII der REACH Verordnung hinsichtlich perfluorierter Carbonsäuren mit 9 bis 14 Kohlenstoffatomen in der Kette (C9-C14-PFCA), ihrer Salze und C9-C14-PFCA-verwandter Stoffe
Verordnung (EU) Nr. 2021/1297
-
Beschluss zur Verschiebung des Ablaufdatums der Genehmigung von Hexaflumuron zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 18
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1299
-
Beschlüsse über die Verlängerung der ergriffenen Maßnahme zur Gestattung der Bereitstellung auf dem Markt und der Verwendung des Biozidprodukts BIOBOR JF durch Italien und Polen
Durchführungsbeschlüsse (EU) 2021/1314, (EU) 2021/1315
-
Umgang mit Altkabeln bei der Abfallverbringung
Korrigierte Information des BMK zur korrekten Einstufung von Altkabeln
-
Beschlüsse zur Verschiebung des Ablaufdatums der Genehmigung von diversen Biozid-Wirkstoffen
Durchführungsbeschüsse (EU) 2021/1284 - (EU) 2021/1290
-
Nichtgenehmigung bestimmter Wirkstoffe in Biozidprodukten
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1283
-
Änderung in Bezug auf harmonisierte Normen für Gehörschützer sowie Sicherheitsregeln für die Konstruktion und Einbau von Feuerwehraufzügen und für das Verhalten von Aufzügen im Brandfall
Durchführungsbeschlüsse (EU) 2021/1201 und (EU) 2021/1220
-
Verordnung zur Änderung von Anh. XVII der REACH-VO in Bezug auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Granulaten oder Mulchen in diversen Verwendungsbereichen
Verordnung (EU) Nr. 2021/1199
-
Erneuerung der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Clopyralid
Durchführungsverordnung (EU) 2021/1191
-
Teile des Eferdinger Beckens sind Europaschutzgebiet
Schutz für 5 Lebensräume und 22 Tierarten
-
Propoxycarbazon wird aus der Liste der Substitutionskandidaten-Wirkstoffe gestrichen
Durchführungsverordnung (EU) 2021/1177
-
Begutachtung: Biodiversitäts-Strategie Österreich 2030
Mit 300 Maßnahmen in allen Sektoren zum Erhalt der Biodiversität
-
Begutachtung: Novelle Oö. Heizungsanlagen- und Brennstoffverordnung 2021
Frist: 04.08.2021
-
Begutachtung: Drittes Sanierungsprogramm für Fließgewässer
Anpassungen bei Restwasser und Fischaufstiegen
-
Genehmigung von Alkyl(C12-16)dimethylbenzylammoniumchlorid als Biozidprodukte-Wirkstoff der Produktarten 3 und 4
Durchführungsverordnung (EU) 2021/1063
-
Änderung der Bundes-Umgebungslärmverordnung
BGBl. II Nr. 310/2021
-
Batterienverordnungs-Novelle 2021
BGBl. II Nr. 311/2021
-
Genehmigung von Didecyldimethylammoniumchlorid als Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktarten 3 und 4
Durchführungsverordnung (EU) 2021/1045
-
Unionszulassung Biozidprodukt „Pesguard® Gel“
Durchführungsverordnung (EU) 2021/1044
-
Erweiterung des Naturschutzgebietes Gleinkersee
Schutz seetypischer autochtoner Tier- und Pflanzenpopulationen
-
Novellen zur OÖ Bauordnung sowie zum OÖ Bautechnikgesetz
LGBl. Nr. 55/2021 | LGBl. Nr. 56/2021
-
Änderung der Informationsanforderungen für die Aufnahme in das elektronische Register für Quoten für das Inverkehrbringen von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen
Durchführungsverordnung (EU) 2021/980
-
Regionalprogramm Trinkwassernutzung Weißenbachtal – Schutz von Porengrundwasser für die Trinkwassernutzung
LGBl. Nr. 61/2021
-
Sektorübergreifender Korrekturfaktor für die kostenlose Zuteilung von Emissionszertifikaten für den Zeitraum 2021 bis 2025
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/927
-
Änderung der Richtlinie 2009/48/EG betreffend die Sicherheit von Spielzeug hinsichtlich spezifischer Grenzwerte für Anilin in bestimmtem Spielzeug
Richtlinie (EU) 2021/903
-
Delegierte Richtlinie zur Änderung des Anhangs IV der Richtlinie 2011/65/EU
Delegierte Richtlinie (EU) 2021/884
-
Bundesgesetz über den Verkehr mit Düngemitteln und sonstigen Düngeprodukten (Düngemittelgesetz 2021 – DMG 2021)
BGBl. I Nr. 103/2021
-
Änderung der CLP Verordnung Anhang VI Teil 3
Delegierte Verordnung (EU) 2021/849
-
Widerruf der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Alpha-Cypermethrin
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2021/795
-
Hervorragende Badewasserqualität in Österreich
97,7 % der Badewässer mit exzellent bewertet
-
Änderung der Verordnung „Verbote und Beschränkungen teilfluorierter und vollfluorierter Kohlenwasserstoffe sowie von Schwefelhexafluorid“
BGBl. II Nr. 234/2021
-
Verordnung zur Errichtung des Programms für die Umwelt- und Klimapolitik (LIFE) kundgemacht
Verordnung (EU) 2021/783
-
Erlaubnis für Irland hinsichtlich der Verlängerung der Genehmigung für die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Propan-2-ol enthaltenden Biozidprodukten
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/762
-
Verlängerung der Erlaubnis für Irland, Österreich, Deutschland, den Niederlanden und Estland zur Zulassung des Biozidproduktes BIOBOR JF
Durchführungsbeschlüsse (EU) 2021/735, 2021/737, 2021/738, 2021/739, 2021/754
-
Ermächtigung Polens zum Schutz des kulturellen Erbes Biozidprodukte mit in situ hergestelltem Stickstoff zuzulassen
Durchführungsbeschluss (EU) Nr. 2021/736
-
Änderung der Spielzeugverordnung 2011
BGBl. II Nr. 213/2021
-
Verlängerung der Genehmigungszeiträume für div. Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe
Durchführungsverordnung (EU) 2021/745
-
Verschiebung des Ablaufdatums der Genehmigung von Sulfurylfluorid in Biozidprodukten der Produktarten 8 und 18
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/713
-
Begutachtung: AWG-Novelle 2021 Kreislaufwirtschaftspaket
Umsetzung von EU-Bestimmungen und Punkte aus dem Regierungsprogramm zu Mehrweg-Verpackungen
-
Änderung der CLP-Verordnung „Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen“
Delegierte Verordnung (EU) Nr. 2021/643
-
Forum Sicherheitstechnik
Lagerung gefährlicher Stoffe - 8-teiliges Webinar
-
Oö. Klimaanlagenverordnungs-Novelle 2021
LGBl. Nr. 39/2021
-
Veröffentlichung von Leitlinien für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten
ABl. L 130 vom 15.4.2021
-
Änderung der Grenzwerteverordnung 2020 und der Verordnung biologische Arbeitsstoffe BGBl. II Nr. 156/2021
-
Änderung Anhang II und III der BiozideVO
Delegierte Verordnung (EU) 2021/525
-
Festlegung der Kriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für Hartbeläge
Beschluss (EU) 2021/476
-
Änderung hinsichtlich der Bedingungen für die Genehmigung des Wirkstoffs Fenpyrazamin.
Durchführungsverordnung (EU) 2021/459
-
Änderung Anh. I und II des Durchführungsbeschlusses (EU) 2019/1326 hinsichtlich harmonisierter Normen für die elektromagnetische Verträglichkeit von Steuergeräten, Schaltelementen und Multimediageräten
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/455
-
Informationsschreiben zur Einwegkunststoffrichtlinie
BMK fasst die Regelungen zusammen
-
Fördertopf von 10 Millionen Euro für Kreislaufwirtschaft
Gefördert wird: Intensivierung der Produktnutzung - Optimierter Ressourceneinsatz - Schließen von Stoffkreisläufen
-
Neues Formular für die Verbringung von Grünen Abfällen
Anhang VII der Abfallverbringungsverordnung seit 1. Jänner 2021 zu verwenden
-
Verlängerung der Bereitstellung auf dem Markt für das Biozidprodukt BIOBOR JF in Luxemburg und Finnland
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/32 Durchführungsbeschluss (EU) 2021/7
-
Änderung des Anhangs XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) betreffend bleihaltiger Munition
Verordnung (EU) Nr. 2021/57
-
Emissionszuweisungen für Treibhausgase 2021 bis 2030
Werte für Österreich und weitere Informationen
-
Trinkwasserrichtlinie 2020 veröffentlicht
Änderungen bei Wasseruntersuchungen und Erweiterung des risikobasierten Ansatzes von der Entnahmestelle bis zum Letztverbraucher
-
Treibhausgase: Änderungen bei Überwachung und Berichterstattung
Berücksichtigung von Biomasse
-
Abfallverbringung: Änderung in den Anhängen ab 2021
Neuregelung für Kunststoffabfälle
-
Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz-Novelle 2020
LGBl. Nr.119/2020
-
Verlängerung der Anwendung des Biozidprodukts Biobor JF in Frankreich
Durchführungsbeschluss (EU) 2020/1778
-
Genehmigung der Reaktionsmasse aus Peressigsäure (PAA) und Peroxyoctansäure (POOA)
als alten Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktarten 2, 3 und 4
-
Formaldehyd als Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktarten 2 und 3 genehmigt
Durchführungsbeschluss 2020/1763/EU
-
Nachtfahrverbot für Schwerfahrzeuge auf Abschnitt der A12 Inntal Autobahn ab 1.Jänner 2020 verschärft
Tirol LGBl. Nr. 121/2020
-
Änderung Anhang VIII der CLP Verordnung hinsichtlich Meldung der Notfallinformation
Verordnung (EU) 2020/1677
-
Auf Wunsch formulierte Anstrichfarbe - Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen
Delegierte Verordnung (EU) 2020/1676
-
Altfahrzeugeverordnung-Novelle 2020 verlautbart
Umsetzung von EU-Vorgaben und Einführung von Bevollmächtigten
-
Abwrackeinrichtungen von Schiffen
Durchführungsbeschluss (EU) 2020/1675
-
Änderung der Traunsee-Bojenverordnung
Begutachtung
-
Radonschutzverordnung – RnV
BGBl. II Nr. 470/2020
-
Oö. Einzugsgebieteverordnung verlautbart
Legt das Arbeitsgebiet der Wildbach- und Lawinenverbauung und der Gewässerbezirke fest.
-
Erweiterung des Naturparks Attersee-Traunsee
LGBl. Nr. 98/2020
-
Verlängerung der Laufzeit der Genehmigung für div. Pflanzenschutzmittel- Wirkstoffe
Durchführungsverorndung (EU) Nr. 2020/1511
-
Verordnung über die den Registranten auferlegten Pflichten zur Aktualisierung ihrer Registrierungen gemäß REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Durchführungsverordnung (EU) 2020/1435
-
Erteilung einer Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie "PeridoxRTU Product Family"
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2020/1425
-
Novelle zur Grundwasserschongebietsverordnung Zirking verlautbart
Neue Verbote zur Sicherung der Trinkwasserversorgung
-
Abfallverzeichnisverordnung 2020 verlautbart
Wichtigste Änderungen im Überblick
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2018/2026
ABl. L 303, 17. September 2020
-
Änderung betreffend Genehmigung Wirkstoff Azadirachtin
Durchführungsverordnung /EU) Nr. 2020/1293/EU
-
Bereitstellung auf dem Markt und Verwendung von Biozidprodukten, die in situ hergestellten Stickstoff enthalten
Zulassung in Deutschland und Dänemark zum Schutz des kulturellen Erbes bis 31.12.2024
-
Gefährliche Arbeitsstoffe – Änderungen in drei Verordnungen BGBl. II 382/2020
-
Verordnung (EU) Nr. 1149/2020
Verordnung zur Änderung von Anh. XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) hinsichtlich Diisocyanaten
-
Änderung der Oö. Bautechnikverordnung
Novellierung mit LGBl. Nr. 66/2020
-
Allgemeine Strahlenschutzverordnung 2020
Neuerlassung bei gleichzeitiger Anpassung an EU-BestimmungenNeuerlassung bei gleichzeitiger Anpassung an EU-Bestimmungen
-
Änderung des Umweltförderungsgesetzes BGBl. I Nr. 95/2020
Fördermittel für Verbesserung des ökologischen Zustands der Gewässer
-
Verschiebung des Ablaufdatums der Genehmigung von Acrolein zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 12 und von Kreosot zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 8
Durchführungsbeschlüsse (EU) 2020/1037 und (EU) 2020/1038
-
Nichtgenehmigung bestimmter Wirkstoffe in Biozidprodukten
Durchführungsbeschluss (EU) Nr. 1036/2020
-
Genehmigung von Kuhmilch als Grundstoff
Pflanzenschutzmittel
-
Änderung Anhang II der REACH-Verordnung
Anforderungen und Erstellung Sicherheitsdatenblätter
-
Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe
Verlängerung der Genehmigung für diverse Wirkstoffe
-
Aufnahme von SARS-CoV-2 in die Liste der biologischen Arbeitsstoffe
Änderung des Anhangs III der Richtlinie 2000/54/EG
-
Änderung des Biozidproduktegesetzes
Wesentliche Änderungen betreffen Meldungen, Bescheidwesen und Indexierung von Gebühren
-
EU-Biodiversitätsstrategie für 2030
„Die Natur zurück in unser Leben bringen“ als Motto für umfangreiche neue Vorgaben.
-
Streichung von Referenzen - Harmonisierte Normen für PSA
Durchführungsbeschluss (EU) 2020/668
-
Statusbericht 2020 zum Bundesabfallwirtschaftsplan 2017 veröffentlicht
Aktualisierungen betr. Überblick Abfallwirtschaft in Östereich, Abfallströme und Behandlungsanlagen
-
Chemische Stoffe – Registrierungsdossiers
Mengenberechnungen
-
Emissionsgrenzwerte für MCP-Anlagen
Anwendung von Bestimmungen der Feuerungsanlagenverordnung
-
Neuveröffentlichung der Seeuferschutz-Ausnahmeverordnungen
Änderungen betreffend Bewilligung/Anzeige/Ausnahmen
-
Änderung in der Umgebungslärm-Richtlinie
Einführung von Dosis-Wirkung-Relationen für Lärm von Straße, Schiene und Flugzeug
-
Pflanzenschutzmittel - Harmonisierte Einstufung von Wirkstoffen
Änderung bei detaillierteren Verfahrensvorschriften und Zeitplan des Genehmigungsverfahrens
-
CLP Verordnung - Änderungen betreffend UFI-Codes, MIM, verkürzte Mitteilung, etc.
-
Fahrverbote durch Mindestemissionsstandards für Taxis in Linz
Kennzeichnungspflicht für Taxis im Sanierungsgebiet und Fahrverbote für bestimmte EURO-Klassen ab 1. Juli 2020
-
WEEE-Richtlinie
Vorschriften für Berechnung, Prüfung und Übermittlung von Daten sowie Datenformate
-
Änderung der Richtlinie 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeug hinsichtlich Aluminium
Richtlinie (EU) 2019/1922
-
Änderung der Richtlinie 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeug hinsichtlich Formaldehyd
Richtlinie (EU) 2019/1929
-
Änderung AAEV, IEV und Methodenverordnung Wasser
Alternative Überwachungsmöglichkeiten für Fettabscheider der Gastronomie
-
Änderung der AEV Holzverarbeitung
BGBl. II Nr. 331/2019
-
Angleichung der Versteigerung von Emissionszertifikaten für den Zeitraum 2021 bis 2030
Delegierte Verordnung (EU) 2019/1868
-
Verbot von Bisphenol A in Thermopapier
-
Ablagerung von Siedlungsabfälle auf Deponien
Vorschrift über die Berechnung (2019/1885/EU)
-
Technische Spezifikationen für Tankstellen für Elektro-, Wasserstoff- und Erdgasversorgung
Delegierte Verordnung (EU) 2019/1745
-
Künstliche Mineralfaserabfälle - KMF-Abfälle ab der Baustelle
BMNT-Leitfaden
-
Messung von Lebensmittelabfällen
Einhaltung von Mindestqualitätsstandards und Messung alle 4 Jahre
-
Regionalprogramm besonders schützenswerte Gewässerstrecken verlautbart
Wasserkraftnutzungsbeschränkungen durch Regionalprogramm
-
Änderung des Pflanzenschutzmittelgesetzes in Bezug auf Glyphosat
BGBl. I Nr. 79/2019
-
Aktualisierung der Liste invasiver Arten
Durchführungsverordnung (EU) 2019/1262
-
Änderung der Tiroler Verordnung mit der auf einem Abschnitt der A12 Inntal Autobahn Fahrverbote für schadstoffreiche Schwerfahrzeuge erlassen werden
Tirol LGBl. Nr. 80/2019
-
Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe
Verordnung (EU) 2019/1148
-
Verordnung über persistente organische Schadstoffe
Neufassung - Verordnung (EU) 2019/1021
-
Schutz gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit
Richtlinie (EU) 2019/983
-
Vorgaben für Kunststoff-Einwegprodukte durch EU-Richtlinie
Maßnahmen zur Verringerung von Umweltauswirkungen
-
Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten
Verlagerung von CO2-Emissionen
-
Emissionszertifikatgesetz 2011
Änderung der Zuteilungsregelverordnung
-
Verordnung über belastete Gebiete (Luft) 2019 zu UVP-G 2000
Änderungen bei der Liste der relevanten Luftbelastungsgebiete
-
Elektroaltgeräteverordnung-Novelle 2019 verlautbart
Neue Ausnahmen bei den Stoffbeschränkungen
-
EVALOG ist ein neues Evaluierungstool für Kleinstbetriebe
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
-
Änderung der Veranstaltungssicherheitsverordnung
LGBl. Nr. 20/2019
-
OÖ. Aufzugsverordnung 2010 – Novelle 2019
LGBl. Nr. 11/2019
-
Überwachung und Berichterstattung über Treibhausgasemissionen neu geregelt
Adaptierungen beim Monitoringkonzept und Emissionsbericht
-
Aerosolpackungslagerungsverordnung wurde kundgemacht
Neue Lagervorschriften für Aerosolpackungen (Spraydosen, Druckgaspackungen)
-
Neue Erlässe der Arbeitsinspektion
GKV 2018 und Ausnahme zum Trinkverbot
-
OÖ Umweltbericht veröffentlicht
-
Anpassungen bei Genehmigungsfreistellungen
-
Fahrverbotszonen Steiermark
Ab 1. Juli 2018 neue Regelung für kostenintensive Spezialaufbauten bei LKW
-
Abgrenzung der Batterienarten
Informationen zur Zuweisung zu Gerätebatterien, Fahrzeugbatterien und Industriebatterien
-
OÖ Landesabfallwirtschaftsplan 2017 veröffentlicht
Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft in Oberösterreich am Weg zur Kreislaufwirtschaft
-
Verpackungen: Exportrückvergütungen
Klarstellung BMLFUW
-
Änderung der Nationalen GewässerbewirtschaftungsplanVO 2009 – NGPV 2009
BGBl. II Nr. 225/2017
-
Großfeuerungsanlagen: Beste verfügbare Techniken
EU verlautbart Schlussfolgerungen für IPPC-Anlagen
-
Änderung der Gewerbeordnung
Wichtige Änderungen im Überblick
-
Aerosolpackungsverordnung 2017
Regelungen zur Herstellung, Ausrüstung, Kennzeichnung, Prüfung und das Inverkehrbringen
-
Liste gebietsfremder invasiver Arten wurde aktualisiert
Erweiterung um 12 Arten und Anpassungen bei den KN-Codes
-
Änderung des Abfallwirtschaftsgesetzes
Seveso III-Richtlinie in AWG implementiert
-
Abfalluntersuchung: Prüfung auf „ökotoxisch“
Einstufung erfolgt auf Grund der Berechnungsformel der CLP-Verordnung
-
Verordnung über den Natur- und Landschaftsschutz im Bereich von Flüssen und Bächen
-
Zerstörungsgebot für HBCDD-haltige Dämmstoffabfälle
Einstufung HBCDD-haltige Dämmstoffabfälle
-
Neue EU-Richtlinie über nationale Emissionen bestimmter Luftschadstoffe
Höchstmengen für 2020 und 2030 limitiert
-
Änderung von Anhang XVII der REACH-Verordnung hinsichtlich Bisphenol A
Verordnung (EU) 2016/2235
-
Leitfaden "Ausgangszustandsbericht" für IPPC-Anlagen
-
Verordnung zur Erstellung externer Notfallpläne
Vorsorge gemäß OÖ Katastrophenschutzgesetz
-
Fremdsprachige Informationen für Gründer und Unternehmer
-
Leitfaden zum Bau von Fischaufstiegshilfen
Vorgaben für Planung und Bau
-
Gefahrenunterweisung von Lehrlingen bzw. Jugendlichen
-
Erlass zu Arbeitsstätten: Beleuchtung von Verkehrswegen im Freien
-
Zeitweilige Lagerung von Abfällen auf dem Gelände ihrer Entstehung
Keine AWG-Genehmigung für zeitweilige Lagerung
-
Lohnherstellung und REACH-Verordnung
Klarstellungen der Europäischen Chemikalienagentur
-
Umwelt-Rechtsnewsletter – von Abfall bis Wasser
Wissen was wichtig ist
-
Sicherheit bei der Montage und Wartung von Photovoltaikanlagen mit Wechselrichtern auf Dächern
-
Wichtige Hinweise zur Arbeitssicherheit
Evaluierung, Unterweisung, Präventivkräfte
-
Datenbank für genehmigte Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe
Pestiziden-Datenbank der Europäischen Kommission
-
Händedesinfektion von schwangeren Arbeitnehmerinnen
Erlass zur Auswahl geeigneter Desinfektionsmittel
-
OÖ Wasserversorgungsgesetz 2015 (LGBl. Nr. 35/2015)
Versorgung von einwandfreies Trink- und Nutzwasser in OÖ