Übersichtliste der Umweltnews
aus dem Service-Center der WKO Oberösterreich

Hier finden Sie aktuelle Schlagzeilen aus dem Bereich des Umweltservice:
Inhaltsübersicht
-
Harmonisierte Norm für Kunststoffverschlüsse von Getränkebehältern
Ab Juli 2024 müssen Kunststoffverschlüsse und Deckel am Behälter befestigt bleiben
-
Neues aus dem Bereich der Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe
Laufzeit-Änderungen, Aufhebung von Genehmigungen etc.
-
Novellierung des OÖ Bodenschutzgesetzes hinsichtlich Pflanzenschutzmittel
Gesetzliche Grundlagen für den Einsatz moderner Agrartechnologie
-
Bestimmungen mit Bezug zum Treibhausgasemissionshandel
Reform des EU-ETS im Rahmen des „Fit vor 55“
-
Grundwasserschongebiet Steyr
Schutz der Wasserversorgung des Wasserverbands Region Steyr
-
Empfehlung: Start neuer Radonmessungen ab Juli 2023
Betrifft Unternehmen, welche in Radonschutzgebieten liegen
-
Roadmap Exportverbot von in der EU verbotenen Chemikalien
Öffentliche Konsultation gestartet
-
Harmonisierte Normen für persönliche Schutzausrüstungen
Liste der Referenzen (Anhang I) neu veröffentlicht aufgrund Änderungen bei CEN-Normen
-
Neue Vorschriften für Herstellung von PVC in Verbindung mit Blei
Änderung Anhang XVII REACH-Verordnung
-
Neue Unionszulassungen im Bereich Biozidprodukte
Befristete Zulassungen für „C(M)IT/MIT formulations“ und "Arche Chlorine"
-
Pflanzenschutzmittelwirkstoffe: Änderungen von Genehmigungszeiträumen, Nichtgenehmigungen
Neue EU-Verordnungen hinsichtlich PSM-Genehmigungen und Laufzeiten
-
Begutachtung EU-DetergenzienVO
Einführung eines Produkt-Passports und stärkerer Fokus auf Vollzug der Vorschriften und Digitalisierung vorgesehen
-
Beschluss zur Marktstabilitätsreserve im ETS-Handel
Verlängerung der Geltungsdauer betreffend Regeln für die Einstellung von Zertifikaten in die Reserve bis 2030
-
Änderung der POP-Verordnung betreffend PFOA
Neue Bestimmungen für Perfluoroctansäure (PFOA)
-
Naturschutzgebiet „Hornspitzmoore“ wird zum Europaschutzgebiet
Schutz von natürlichen Lebensraumtypen und des Firnisglänzenden Sichelmooses
-
Naturschutzgebiet „Gusenau“ in der Gemeinde Katsdorf
Schutz der naturnahen Aulandschaft entlang der Gusen
-
Pyrotechnik-Lagerverordnung 2023 neu verlautbart
Anpassungen an die aktuellen Rahmenbedingungen des Pyrotechnikgesetzes 2010
-
Grenzüberschreitende Verbringung von Schlacken aus der Eisen- und Stahlherstellung aus Österreich in die Republik Tschechien
Notifizierung und Zustimmung ab 1.7.2023 ausnahmslos erforderlich!
-
Änderung der verbindlichen nationalen Jahresziele für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen
Anpassungen aufgrund der Ausweitungen der Bereiche im Emissionshandel
-
Änderung des Umweltförderungsgesetzes
Neuerungen bzgl. Kosten der Förderabwicklung sowie bei Maßnahmenförderungen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen bei industriellen Anlagen
-
Ökodesign-Anforderungen an den Energieverbrauch elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräte
Neue Anforderungen für Geräte im Aus-Zustand, im Bereitschaftszustand und im vernetzten Bereitschaftsbetrieb
-
Harmonisierte Normen für Spielzeug
Neue Liste der Fundstellen aufgrund geänderter Anforderungen
-
Begutachtung Europaschutzgebiet Heißländen und Auwälder an der Traun
Schutz von Heißländen und Auwälder in den Gemeinden Weißkirchen an der Traun, Hörsching, Traun, Ansfelden und der Stadt Linz
-
CLP-Veränderung – Änderungen bei den Gefahrenklassen und der Einstufung
Delegierte Verordnung (EU) 2023/707
-
Änderungen der Allgemeinen Abwasseremissionsverordnung und AEV sowie AAEV
BGBl. II Nr. 87/2023 und BGBl. II Nr. 89/2023
-
Pflanzenschutzmittelwirkstoffe: Erneuerungen und Verlängerungen
Weitere EU-Verordnungen zu Verlängerungen von diversen befristeten PSM-Zulassungen
-
Zulassungen und Nichtgenehmigungen von bestimmten Wirkstoffen in Biozidprodukten
Neue Beschlüsse und Verordnungen zur Verwendung bestimmter Biozidwirkstoffe
-
EU-Umweltzeichen für Beherbergungsbetriebe
Anpassungen an die neue Skala für die Energiekennzeichnung (A bis G)
-
EU-Umweltzeichen diverser Produktgruppen zum Thema Reinigung
Verlängerung des Geltungszeitraums
-
„Puchheimer Au“ als Naturschutzgebiet ausgewiesen
Auwaldgebiet mit diversen Artenschutzprojekten in Attnang-Puchheim
-
Begutachtung des Entwurfs einer Pfandverordnung für Getränkeverpackungen sowie einer VerpackungsVO-Novelle 2023 und der AWG-Novelle Digitalisierung
Detailfestlegungen zur Einführung der Einwegpfandverordnung sowie Anpassungen in AWG und Verpackungsverordnung
-
Änderung des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes 2000
Reform bringt Beschleunigung und Vereinfachung der Verfahren
-
Raumheizgeräte, Aquarienleuchten, Schutzschalter und Trommeltrockner
Änderungen der harmonisierten Normen
-
Harmonisierte Normen in explosionsgefährdeten Bereichen
Änderungen betreffend Industriesauger und Geräte für die Messung brennbarer Gase
-
Naturschutzgebiet Hornspitzmoore in der Gemeinde Gosau
Neue Instandhaltungsvorgaben für Gebäude und Quellfassungen
-
Pflanzenschutzmittel - Ermittlung unzulässiger Beistoffe
Festlegung von Vorschriften und Kriterien für die Ermittlung von Beistoffen, die nicht als Bestandteil in einem PSM zugelassen werden dürfen
-
Aufzeichnungen über Pflanzenschutzmittel
Detaillierte Vorschriften bezüglich Inhalt und Format der Aufzeichnungen
-
Pflanzenschutzmittel - Überprüfung zwecks Erneuerungsverfahren
Übertragung der Überprüfung auf die Mitgliedstaaten zum Zweck des Erneuerungsverfahrens
-
Altfahrzeugerichtlinie: Änderungen in Anhang II
Ausnahme für die Verwendung von Blei in Aluminiumlegierungen für Bearbeitungszwecke, in Kupferlegierungen und in bestimmten Batterien
-
Verschiebung Ablaufdatum/Nichtgenehmigung von bestimmten Wirkstoffen in Biozidprodukten
Neue Beschlüsse und Verordnungen zur Verwendung bestimmter Biozidwirkstoffe gem. Verordnung (EU) Nr. 528/2012
-
Unionszulassungen für 2 Biozidproduktfamilien
„CMIT/MIT SOLVENT BASED“ und „IPA Family 1“ bis 28.2.2033 zugelassen
-
Begutachtung Abwasseremissionsverordnung (AEV) pflanzliche Nahrungs- und Futtermittel
Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen für die Nahrungsmittel-, Getränke und Milchindustrie
-
Änderung Prüfmethoden zur REACH-Verordnung
Anpassungen der Prüfmethoden aufgrund des technischen Fortschritts
-
Novelle zur Verordnung über brennbare Flüssigkeiten 2023 in Begutachtung
Verlängerung der Umsetzungsfristen
-
Oö Landesabfallbericht 2021 veröffentlicht
Fokus Abfallvermeidung bei Veranstaltungen
-
VbF 2023 – Verordnung brennbare Flüssigkeiten 2023 verlautbart
BGBl. II Nr. 45/2023
-
Webinar – CE-Kennzeichnung von Elektronikgeräten
kostenloses Webinar | Dienstag, 23. Mai 2023 | 10:00 – 11:00 Uhr
-
Webinar – VbF 2023 – Verordnung über brennbare Flüssigkeiten
v. 15.03.2023
-
BML veröffentlicht Wassergüte Jahresbericht 2018-2020
Hohe Wasserqualität bescheinigt
-
Altlasten: Begutachtung zur 2. Altlastenatlas-Verordnung-Novelle 2022
Bekanntgabe sanierter/gesicherter Standorte und Ausweisung neuer Altlasten
-
Ab 16.2.2023 geht’s los! Radonschutz Beratungsförderungen für 2023
75 % max. EUR 750 - Förderportal der WKOÖ
-
Diisocyanate: Schulung für die Verwendung erforderlich
Erinnerung zu Änderungen
-
Entwurf zur Überarbeitung der EU-WEEE-Richtlinie in Begutachtung
Überarbeitung aufgrund EuGH-Urteil zur Finanzierung der Entsorgungskosten aus Photovoltaikmodulen erforderlich
-
Webinar – Up2date 2023 – Das Arbeitsinspektorat informiert!
am 23. März 2023 | 10:00 – 11:00 Uhr
-
Gebietsnennungen von Natura-2000-Gebieten in Österreich aktualisiert
EU-Durchführungsbeschlüsse zur Bekanntgabe weiterer Natura-2000-Gebiete in der alpinen und kontinentalen biogeografischen Region
-
Linz verleiht Umweltpreis – IRIS 23
Bewerbungsfrist bis 16. April 2023
-
Genehmigung/Nichtgenehmigung von bestimmten Pflanzenschutzmittelwirkstoffen
Genehmigung Trichoderma atroviride AT10, Trichoderma atroviride AGR2 und Pseudomonas chlororaphis Stamm MA 342; Nichtgenehmigung von ätherischem Zitronenöl
-
Voitsdorfer Rinne zum Grundwasserschongebiet ausgewiesen
Schutz für Trinkwasserversorgung im Bezirk Kirchdorf
-
Novelle OÖ Klärschlammverordnung 2006 in Begutachtung
Aktualisierungen der für verbindlich erklärten einschlägigen Normen
-
ROHS-RL Ausnahme Korrosionsschutz in Gasabsorptionswärmepumpen
Zeitlich befristete Ausnahme für sechswertiges Chrom unter bestimmten Voraussetzungen
-
BERATUNGSFÖRDERUNGEN 2023
75 % max. EUR 750,-- zu Betriebsanlagen, Lärm- Radon und Arbeitnehmerschutz
-
Nichterneuerung der Genehmigung für Pflanzenschutzmittelwirkstoff Benfluralin
Aufbrauchfrist endet spätestens mit 12.5.2024
-
Bundesabfallwirtschaftsplan 2023 veröffentlicht
Einblick in die österreichische Abfallwirtschaft samt den geplanten Maßnahmen, Strategien und Programme
-
Änderungen bei harmonisierten Normen im Bereich elektrische Betriebsmittel
Betroffen sind Geräte für Lampen, Leuchten, Klima- und Umwelttestgeräte und andere Temperatur-Konditionierungsgeräte sowie Geräte zur Energiemessung und -überwachung
-
Einschränkung der Norm EN 15194:2017
Änderung harmonisierte Norm für Fahrräder mit Trethilfe, die mit einem elektromotorischen Hilfsantrieb ausgestattet sind
-
Laufzeit diverser Pflanzenschutzmittelwirkstoffe verlängert
Verlängerungen gem. Durchführungsverordnungen (EU) 2023/114, (EU) 2023/115 und (EU) 2023/115
-
Aufnahme von PFOS in Liste der relevanten prioritären Stoffe
Meldeverpflichtung für Betreiber von Abwasserreinigungsanlagen
-
Begutachtung Naturschutzgebiet Innauen bei Braunau
Schutz der Aulandschaft unterhalb der Salzachmündung!
-
Beschränkung und Zuteilung von Ozonschicht abbauenden Stoffen
Mengen für Labor- und Analysezwecke aus Drittlandquellen
-
„Machland Nord“ wird Europaschutzgebiet
Schutz für 8 natürliche Lebensräume und 19 Tierarten
-
Verordnung Grundwasserschongebiet Sipbachzell
Schutz der Wasserversorgung für die Gemeinde Sipbachzell
-
Sammelnovelle bringt Anpassungen im Bereich der Marktüberwachung und Produktkonformität
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) übernimmt weitere Marktüberwachungsbelange
-
Neuverlautbarung Aktionsprogramm Nitrat
Verringerung von Gewässerverunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen
-
Nichtgenehmigung von Silbernitrat
Inverkehrsetzen von mit Silbernitrat behandelten Waren nicht mehr möglich
-
EU-Verpackungs-VO in Begutachtung
EK präsentiert Verordnungsentwurf
-
Zwischenzeitliche Lagerung von Quecksilberabfällen
Ausnahmeregelung endet am 1.1.2026
-
Schlussfolgerungen (BVT) über Industrieemissionen – Textilindustrie (IPPC-Anlagen)
Beschluss beinhaltet unter anderem Frist für die Anpassung an die BVT sowie Meldefrist für Betreiber von IPPC-Anlagen
-
Änderung von Einträgen zu persistente organische Schadstoffe
Änderungen in den Anhängen IV und V der POP-Verordnung
-
Oö. Digitalisierungsgesetz 2023
Rahmenbedingungen für die Digitalisierung von Behördenverfahren
-
Naturschutzgebiet „Ascherweiher und seine Umgebung“
Erweiterung des Schutzes der Aulandschaft entlang des Klostermühlbaches, Scheuhubbaches bzw. Prälatenbaches
-
Landschaftsschutzgebiet Feuchtgebiet “Weyr-Welsern“
Anpassungen der ausgewiesenen Fläche
-
Novelle der CLP-Verordnung - Begutachtung
Neue Regelungen zu endokrinen Disruptoren und Kennzeichnung geplant
-
Emissionsüberwachung von Verbrennungsmotoren für nicht für den Straßenverkehr bestimmten mobilen Maschinen und Geräten
Ergänzende VO für Leistungsbereich von weniger als 56 kW und mehr als 560 kW
-
Beschluss BVT Abgasmanagement- und -behandlungssysteme in der Chemiebranche
Schlussfolgerungen über beste verfügbare Techniken bezüglich Abgasmanagement und Abgasbehandlung mit Schwerpunkt Emissionen in die Luft
-
Verlängerung Biozidprodukt Biobor JF
Berufsmäßige Verwendung für antimikrobielle Behandlung von Kraftstofftanks und -systemen von Luftfahrzeugen
-
Harmonisierte Normen für persönliche Schutzausrüstungen
Überarbeitung einer Reihe von bestehenden Normen sowie neue Normen
-
Änderung des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen
Hinterlegung weiterer Ratifizierungsurkunden
-
Großbritannien verlängert die Maßnahmen zur Gestattung der Bereitstellung auf dem Markt und der Verwendung des Biozidprodukts Biobor JF
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/2378
-
Verlängerung der Genehmigung für den Wirkstoff Glyphosat
Durchführungsverordnung (EU) 2022/2364
-
Erteilung einer Unionszulassung für das Biozidprodukt „Christiansen LD Bednet“
Durchführungsverordnung (EU) 2022/2330
-
Altlasten: 1. Altlastenatlas-Verordnung-Novelle 2022 verlautbart
Bekanntgabe sanierter/gesicherter Standorte und Ausweisung neuer Altlasten
-
Behandlung von Abfällen mit dem Inhaltsstoff Hexachlorbenzol
Grenzwert für unbeabsichtigte Spurenverunreinigungen festgelegt
-
Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „Brenntag GmbH Propan-2-ol Product Family“
Zulassung bis 30. November 2032 erteilt
-
Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „Colgate-Palmolive Lactic acid PT 2“
Zulassung bis 30. November 2032 erteilt
-
Verschiebung des Ablaufdatums der Genehmigung von Propiconazol zur Verwendung in Biozidprodukten
Ablaufdatum auf 31.12.2023 verschoben
-
Berichtigtes Inhaltsverzeichnis zur VO (EU) 2022/1441
VO-Berichtigung hinsichtlich spezifischer einheitlicher Grundsätze für die Bewertung und Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, die Mikroorganismen enthalten
-
Berichtigtes Inhaltsverzeichnis zur VO (EU) 2022/1439
VO-Berichtigung hinsichtlich der für Wirkstoffe vorzulegenden Informationen und der spezifischen Datenanforderungen für Mikroorganismen
-
Berichtigtes Inhaltsverzeichnis zur VO (EU) 2022/1440
VO-Berichtigung zu Pflanzenschutzmittel hinsichtlich vorzulegender Informationen und der spezifischen Datenanforderungen für PSM, die Mikroorganismen enthalten
-
Erneuerung der Genehmigung für Fischöl als Pflanzenschutzmittelwirkstoff mit geringem Risiko
Befristung bis 28. Februar 2038 erteilt
-
Erneuerung der Genehmigung für Heptamaloxyloglucan als Pflanzenschutzmittel-wirkstoff mit geringem Risiko
Befristung bis 28. Februar 2038 erteilt
-
Erneuerung der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Pythium oligandrum Stamm M1
Befristung bis 28. Februar 2038 erteilt
-
Nichtgenehmigung von Chloramin B
Genehmigung als Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktarten 2, 3, 4 und 5 nicht erteilt
-
Nichtgenehmigung von Epsilon-metofluthrin
Keine Genehmigung als Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 19
-
Nichtgenehmigung von 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on (Benzisothiazolinon, BIT)
Als Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 10 nicht genehmigt
-
Begutachtung zum Naturschutzgebiet „Gusenau“
Schutz für die naturnahe Aulandschaft entlang der Gusen in der Gemeinde Katsdorf
-
Neuregelung der kommunalen Abwasserbehandlung
Große technische Änderungen wegen der neuen 4. Reinigungsstufe
-
Nachrüsten von Ladepunkten bei Nicht-Wohngebäuden mit mehr als 20 Stellplätzen
Oö. Bautechnikverordnungs-Novelle 2022 setzt EU-Gebäude-RL um
-
Abgaben für Betreiber einer mineralischen Gewinnungsstätte
Inflationsanpassung erst mit 1.1.2024
-
Biozidproduktfamilie „Ecolab UA BPF 1-Propanol“
Unionszulassung bis 31.10.2032 erteilt
-
Unionszulassung für das Biozidprodukt „Ecolab UA Lactic acid single product dossier“
Befristet zugelassen bis 31.10.2032
-
Beste verfügbare Techniken für Eisenmetallverarbeitung
Vorgaben für Betreiber von IPPC-Anlagen
-
Keine Erteilung einer Zulassung für das Biozidprodukt Preventol A 12 TK 50
Voraussetzungen für Zulassung sind nicht erfüllt
-
Änderung von Anhang II der VO (EU) Nr. 1062/2014 über das Arbeitsprogramm zur systematischen Prüfung aller in Biozidprodukten enthaltenen alten Wirkstoffe
Richtigstellungen zu Zitroneneukalyptusöl und Cymbopogon winterianus-Öl
-
Hinterlegung der Ratifikations- und Annahmeurkunden weiterer Staaten zum Montrealer Protokoll (Wiener Übereinkommen zum Schutz der Ozonschicht)
Kundmachung über die Hinterlegung der Ratifizierungsurkunden der Staaten Brasilien, Kongo, Mongolei, Simbabwe, Tadschikistan
-
Genehmigung von L-(+)-Milchsäure als alten Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 6
Wirkstoff wurde befristet genehmigt
-
Finanzierung Hochwasserschutzprojekte im Linzer Zentralraum und Oberen Donautal
Sonderfinanzierung für die Jahre 2022 bis 2030 im BGBl kundgemacht.
-
Genehmigung von Didecyldimethylammoniumchlorid
Verwendung als Wirkstoff in Biozidprodukten der Produktarten 1 und 2 befristet genehmigt
-
Genehmigung von Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen
Verwendung als Wirkstoff in Biozidprodukten der Produktart 19 befristet genehmigt
-
Nichtgenehmigung von Methylendithiocyanat
Keine Verwendung des Wirkstoffs in Biozidprodukten der Produktart 12 erlaubt
-
Genehmigung von Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten als Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 19
Durchführungsverordnung (EU) 2022/1992
-
Annullierung der Genehmigung von Tolylfluanid als Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 7
Durchführungsverordnung (EU) 2022/1990
-
Änderung des Berichtsformular zu Seveso-III-Richtlinie
Geändertes Formular für Meldung bei schweren Unfällen
-
Kreosot - Verlängerung der Genehmigung
Durchführungsverordnung (EU) 2022/1950
-
Beschluss zur Änderung des Durchführungsbeschlusses (EU) 2019/1616 hinsichtlich harmonisierter Normen für metallische industrielle Rohrleitungen, tragbare Feuerlöscher, zerstörungsfreie Prüfungen, Rohrverbindungsstücke, Industriearmaturen, Wasserrohrkess
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1844
-
Harmonisierte Normen für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1668
-
Änderungen im Abfallrecht
Kostenloses Webinar am 29. November 2022 | 10:00 – 11:00 Uhr | online
-
Begutachtung Oö. Bodenschutzgesetz-Novelle 2022
Vereinfachungen und Zulassen der Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln mittels Drohnen
-
Ausnahmen für die Verwendung von Blei in Bismut-Strontium-Calcium-Kupferoxid-Supraleiterkabeln und -drähten und in deren elektrischen Verbindungen sowie in bestimmten Magnetresonanztomografen
Delegierte Richtlinien (EU) 2022/1631 und (EU) 2022/1632
-
Anforderungen an EU-Düngeprodukte, die hemmende Stoffe enthalten, und an die Aufbereitung von Gärrückständen
Delegierte Verordnung (EU) 2022/1519
-
Ungelöste Einwände hinsichtlich der Bedingungen für die Erteilung einer Zulassung für das Biozidprodukt Mouskito Spray
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1494
-
Feststellung, ob es sich bei einem „expellergepresstes Capsicum-Oleoresin“ enthaltenden Produkt um ein Biozidprodukt handelt
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1497
-
Beschluss über die Ermächtigung Finnlands, zum Schutz des kulturellen Erbes Biozidprodukte in Form von in situ hergestelltem Stickstoff zuzulassen
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1514
-
Ungelöste Einwände hinsichtlich der Zulassung für das Biozidprodukt Mouskito Junior Lotion
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1515
-
Verschiebung der Ablaufdaten der Genehmigungen von DDA-Carbonat, IPBC, Acrolein, Etofenprox, K-HDO, Spinosad, Medetomidin, Tebuconazol
Durchführungsbeschlüsse (EU) 2022/1484, (EU) 2022/1485, (EU) 2022/1486, (EU) 2022/1487, (EU) 2022/1488, (EU) 2022/1489, (EU) 2022/1495, (EU) 2022/1496
-
Verlängerung der Laufzeit der Genehmigungen für in der VO angeführte Pflanzenmittelwirkstoffe
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/1480
-
Erneuerung der Genehmigung für Schafsfett als Pflanzenmittelwirkstoff mit geringem Risiko
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/1474
-
Nichtgenehmigung von Calciumpropionat als Grundstoff von Pflanzenschutzmitteln
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/1143
-
Nichtgenehmigung von schwarzer Seife E470a als Grundstoff von Pflanzenschutzmitteln
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/1144
-
Bedingungen für die Genehmigung des Wirkstoffs Penflufen als Pflanzenschutzmittel
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/1468
-
Verordnungsänderung hinsichtlich der für Wirkstoffe vorzulegenden Informationen und der spezifischen Datenanforderungen für Mikroorganismen
Verordnung (EU) 2022/1439
-
Verordnungsänderung hinsichtlich der für Pflanzenschutzmittel vorzulegenden Informationen und der spezifischen Datenanforderungen für Pflanzenschutzmittel, die Mikroorganismen enthalten
Verordnung (EU) 2022/1440
-
Verordnungsänderung hinsichtlich spezifischer einheitlicher Grundsätze für die Bewertung und Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, die Mikroorganismen enthalten
Verordnung (EU) 2022/1441
-
REACH – Tipps aus der Praxis | Neuigkeiten und Ausblick
Kostenloses Webinar am 09. November 2022 – 10:00 bis 11:00 – auf Ihrem Laptop, PC, Tablet oder Smartphone
-
Änderung der Verordnung (EG) 1107/2009 hinsichtlich spezifischer Kriterien für die Genehmigung von Wirkstoffen, die Mikroorganismen sind
Verordnung (EU) 2022/1438
-
Erteilung einer Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „CMIT-MIT Aqueous 1.5-15“
Durchführungsverordnung (EU) 2022/1434
-
Schwellenwerte für Umgebungslärm im Ballungsraum Linz
OÖ Umgebungslärmschutzverordnung wurde erlassen
-
CE-Kennzeichnung Maschinen und Maschinensicherheit
Kostenloses Webinar am 07. Oktober 2022 | 10:00 bis 11:00 | online
-
Untersuchungspflichten am Arbeitsplatz
Kostenloses Webinar | 08. November 2022 | 10:00 - 11:00 | online
-
EU-Durchführungsverordnung zur Erteilung einer Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „Lactic acid based products − CID Lines NV“
Durchführungsverordnung (EU) 2022/1391
-
Durchführungsbeschluss in Bezug auf die ungelösten Einwände Frankreichs und Schwedens gegen die Bedingungen der Zulassung des Biozidprodukts Pat’Appât Souricide Canadien Foudroyant
Durchführungsverordnung (EU) 2022/1388
-
Änderung des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes hinsichtlich „arbeitsmedizinischer Betreuung“
Unterstützung der Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner durch „arbeitsmedizinischen Fachdienst“ möglich
-
Beobachtungsliste von Stoffen für eine unionsweite Überwachung im Bereich der Wasserpolitik
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1307
-
Erneuerung der Genehmigung der Pflanzenschutzmittelwirkstoffe „geradkettige Lepidopterenpheromone“ (Acetate) und „geradkettige Lepidopterenpheromone“ (Aldehyde und Alkohole) als Wirkstoffe mit geringem Risiko
Durchführungsverordnung (EU) 2022/1251
-
Pflanzenschutzmittelwirkstoffe – Aktualisierung der Liste mit Substitutionskandidaten
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/1252
-
Erteilung einer Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „Knieler & Team Propanol Family“
Durchführungsverordnung (EU) 2022/1282
-
Änderung harmonisierter Normen betreffend Aufzüge mit geneigter Fahrbahn und Drahtseile aus Stahldraht
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1199
-
Verordnung zur Erteilung einer Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „L+R Propanol PT1 Family“
Durchführungsverordnung (EU) 2022/1186
-
Erteilung einer Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „Contec Hydrogen Peroxide Biocidal Product Family“
Durchführungsverordnung (EU) 2022/1185
-
Verordnung zur Änderung der Anhänge II, III und IV (EU) 2019/1009 zwecks Aufnahme zurückgewonnener hochreiner Materialien als Komponentenmaterialkategorie in EU-Düngeprodukten
Delegierte Verordnung (EU) 2022/1171
-
Vorschriften hinsichtlich Anforderungen für Schiffsausrüstungen
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1157
-
Erteilung einer Unionszulassung für das Biozidprodukt „Bioquell HPV-AQ“
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1226
-
Erteilung einer Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „INTEROX Biocidal Product Family 1“
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1232
-
Abfalltransporte auf der Schiene ab 2023
Anmeldung und Abfrage auf der digitalen Plattform
-
Begutachtung zum Naturschutzgebiet Ascherweiher
Schutz für Au und Sumpfwald in Braunau am Inn
-
Aktualisierung der Liste invasiver gebietsfremder Arten
Restriktive Maßnahme sind gegen deren Ausbreitung durchzuführen
-
Nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln
Verordnungsvorschlag der EK in Begutachtung
-
Änderung harmonisierte Normen betreffend Hauptdaten für kleine Wasserfahrzeuge, Flüssiggasantriebssysteme und Bestimmung der maximalen Vortriebsleistung
EU-Durchführungsbeschluss 2022/1029
-
Naturschutzrecht: Änderungen im Beschwerderecht
Anpassungen an Aarhus-Übereinkommen
-
Beschluss zu gefährlichen Chemikalien sowie Pestiziden im internationalen Handel
EU-Beschluss 2022/1024
-
Änderung der Spielzeugverordnung hinsichtlich Kennzeichnung allergener Duftstoffe in Spielzeug
BGBl: II Nr. 239/2022 Änderung der Spielzeugverordnung 2011
-
Ungelöste Einwände Frankreichs und Schwedens gegen die Bedingungen der Zulassung für die Biozidproduktfamilie Alphachloralose Pasta
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1006
-
Ungelöste Einwände Frankreichs und Schwedens gegen die Bedingungen der Zulassung der Biozidproduktfamilie Alpha-Chloralose Grain
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1005
-
Aufnahme Perfluorhexansulfonsäure (PFHxS), ihren Salzen und PFHxS-verwandten Verbindungen in das Stockholmer Übereinkommen
Beschluss (EU) Nr. 2022/997 – Änderung Anhang A des Stockholmer Übereinkommens
-
Nichtgenehmigung von N-(3-Aminopropyl)-N-dodecylpropan-1,3-diamin als alten Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 8
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/986
-
Unionszulassung für Biozidproduktfamilie „SOPUROXID“
Durchführungsverordnung (EU) 2022/964
-
Durchführungsbeschluss hinsichtlich harmonisierter Normen für elektromagnetische Verträglichkeit
Durchführungsverordnung (EU) 2022/910
-
Nichterfüllung der Voraussetzung für das N-(Trichlor-methylthio)-phthalimid (Folpet) enthaltenden Biozidprodukt
Durchführungsbeschluss (2022/874/EU)
-
Bedingungen zur Zulassung für das Biozidprodukt Primer PIP
Verwendungsbedingungen
-
Exzellente Badewasserqualität in Österreich
EU-Bericht 2021: 97,7 % mit „exzellent“ bewertet
-
Neuerungen bei Bergbau-Verordnungen
Mit BGBl. II Nr. 208/2022 wurden einige Verordnungen neu gestaltet, geändert oder aufgehoben.
-
Verwendungsbedingungen für Biozidprodukt Primer Stain TIP
Delegierte Verordnung (EU) 2022/835
-
Biozide − Änderung der „Kombination von Wirkstoff- und Produktartliste“
Delegierte Verordnung (EU) 2022/825
-
CLP − Berichtigung der Verordnung zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen zwecks Anpassung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt
Berichtigung ABl. L 146/150 vom 25. Mai 2022
-
Verlängerung der Dauer der Genehmigung für den Wirkstoff Heptamaloxyloglucan
Durchführungsverordnung (EU) 2022/814
-
Änderung harmonisierte Normen für Anschlussstutzen, Prüfanforderungen und Abmessungen, die bei Füllsystemen an Autogasanlagen für leichte und schwere Fahrzeuge verwendet werden, sowie Explosions-Unterdrückungssysteme
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/784
-
Änderung der Laufzeit der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Bispyribac
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/808
-
Verordnung zwecks Aktualisierung der Liste der Pflanzenschutzmittelwirkstoffe, die genehmigt wurden oder als genehmigt gelten
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/801
-
Änderung der Verordnung hinsichtlich der Bedingungen für die Genehmigung der Pflanzenschutzmittelwirkstoffe Paraffinöle mit den CAS-Nummern 64742-46-7, 72623-86-0 und Nr. 97862-82-3
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/800
-
Widerruf der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Isopyrazam
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/782
-
Beschränkung von Diisocyanaten
Ab 24.8.2023 ist vor einer industriellen oder gewerblichen Verwendung eine Schulung erforderlich!
-
Nichtgenehmigung des Wirkstoffs 1,3-Dichlorpropen als Pflanzenschutzmittel
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/740
-
Nichtgenehmigung des Wirkstoffs Chlorpikrin als Pflanzenschutzmittel
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/751
-
Änderung der harmonisierten Normen für Geräte zur Flüssigkeitserhitzung, Batterieladegeräte … und andere elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen
Durchführungsbeschluss (EU) 2022/713
-
Verlängerung der Genehmigungszeiträume für eine Reihe von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen
Infos zur EU-Durchführungsverordnung 2022/708
-
Verordnung zur Erneuerung der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Bifenazat
Durchführungsverordnung (EU) 2022/698
-
Wasser: Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan 2021 und Hochwasserrisikomanagementplan 2021 veröffentlicht
Zielerreichung zur Wasserrahmenrichtlinie und Schutz von Hochwasser
-
Änderung der CLP–Verordnung – Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen zwecks Anpassung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt
Delegierte Verordnung (EU) 2022/692
-
Beobachtungsliste der für Wasser für den menschlichen Gebrauch bedenklichen Stoffe und Verbindungen
Durchführungsbeschluss (EU) Nr. 2022/679
-
Oö. Heizungsanlagen- und Brennstoffverordnung 2022 neu veröffentlicht!
Oö. HaBV 2022 LGBl. Nr. 39/2022
-
Grundwasserschutz im nördlichen Eferdinger Becken neu verlautbart
Wesentlich verkleinertes Grundwasserschutzgebiet mit 5 Kernzonen und 2 Randzonen
-
Änderung des Anhangs XIV der REACH-Verordnung
Verordnung (EU) Nr. 2022/586
-
8. Umweltaktionsprogramm verlautbart
Vorgabe von Umweltzielen bis 2030
-
Neue Begutachtungsplakette für Pflanzenschutzgeräte
Änderung der OÖ Pflanzenschutzgeräteüberprüfungsverordnung
-
Naturschutz-Kartierungen in Oberösterreich
Monitoring von Naturschutzgütern von 2022 bis 2024
-
ROHS: Änderung bei Stoffbeschränkung für Lampen
Ausnahmen bezüglich Quecksilber
-
Rechtsvorgaben zum Persönlichkeitsschutz
Schutz und Maßnahmen gegen Bild- und Tonaufnahmen, Gaffer und Behinderern von Einsätzen
-
Europaschutzgebiet Kalktuffquelle Wanghausen
Schutz für Kalktuffquellenlandschaft an der Salzach
-
Änderung der Oö. Umgebungslärmschutzverordnung
Angleichung an Bundesvorschriften und Änderung des Titels
-
Rannatal wird zum Europaschutzgebiet
Erweiterung eines bestehenden Naturschutzgebietes und Ausweisung zum Europaschutzgebiet
-
Schutz von Blockhalden in Oberösterreich
Bewilligungspflicht für die gänzliche bzw. teilweise Beseitigung von Blockhalden
-
Schutz des Tiefengrundwassers in Oberösterreich
Besondere Schutzvorkehrungen und Widmung vorrangig für gemeinschaftliche Versorgungsstrukturen
-
AWG-Novelle Kreislaufwirtschaftspaket verlautbart
Anpassungen an EU-Recht und Übernahme von Green Deal-Vorgaben
-
Naturschutz: Europaschutzgebiet Tanner Moor und Wiesengebiete im Freiwald
Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der das „Tanner Moor“ als Europaschutzgebiet bezeichnet und mit der ein Landschaftspflegeplan für dieses Gebiet erlassen wird.
-
Verschiebung des Ablaufs der Genehmigung von Kreosot in Biozidprodukten
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1839
-
Berichtigung Energieverbrauchskennzeichnung von Kühlgeräten mit Direktverkaufsfunktion
ABl. L 373/95 v. 21. Oktober 2021
-
Änderung des Geltungszeitraums der Kriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens an Beherbergungsbetriebe
Beschluss (EU) 2021/1845
-
Wasserrecht: 3. Sanierungsprogramm für Fließgewässer erlassen
Vorgaben für Wasserkraftanlagen und Querbauwerken
-
Erklärung „Naturpark Bauernland Irrsee Mondsee Attersee“
Landschaftsschutz in sieben Gemeinden
-
Naturschutzgebiet Nussensee in Bad Ischl erweitert
Schutz des Nussensees und seiner naturnahen Ufer
-
Änderung AEV Verbrennungsgas und weitere diverse Abwasseremissionsverordnungen, der Indirekteinleiterverordnung und der Emissionsregisterverordnung
(BGBl. II 389/2021)
-
Genehmigung des Wirkstoffs mit geringem Risiko Bacillus amyloliquefaciens Stamm AH2
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1455
-
Erneuerung der Genehmigung für den PSM-Wirkstoff Kaliumhydrogencarbonat
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1452
-
Rückstellung der Zulassungsbefristungen für die Wirkstoffe Acrinahtrin und Prochloraz
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1450
-
Verlängerung der Genehmigung der Laufzeit für div. Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1449
-
Erneuerung der Genehmigung für den Wirkstoff Calciumcarbonat bis 31. Oktober 2036
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1448
-
Oö. AWG-Novelle 2021 verlautbart
Themen: Abfallvermeidung bei Veranstaltungen – Meldeverpflichtung für Bauherren bei Abbruch – Entscheidungsfrist verkürzt bei Abfallimporten zur Beseitigung
-
Änderung von Anhang XVII der REACH Verordnung hinsichtlich perfluorierter Carbonsäuren mit 9 bis 14 Kohlenstoffatomen in der Kette (C9-C14-PFCA), ihrer Salze und C9-C14-PFCA-verwandter Stoffe
Verordnung (EU) Nr. 2021/1297
-
Beschluss zur Verschiebung des Ablaufdatums der Genehmigung von Hexaflumuron zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 18
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1299
-
Beschlüsse über die Verlängerung der ergriffenen Maßnahme zur Gestattung der Bereitstellung auf dem Markt und der Verwendung des Biozidprodukts BIOBOR JF durch Italien und Polen
Durchführungsbeschlüsse (EU) 2021/1314, (EU) 2021/1315
-
Nichtgenehmigung bestimmter Wirkstoffe in Biozidprodukten
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1283
-
Genehmigung von Alkyl(C12-16)dimethylbenzylammoniumchlorid als Biozidprodukte-Wirkstoff der Produktarten 3 und 4
Durchführungsverordnung (EU) 2021/1063
-
Batterienverordnungs-Novelle 2021
BGBl. II Nr. 311/2021
-
Novellen zur OÖ Bauordnung sowie zum OÖ Bautechnikgesetz
LGBl. Nr. 55/2021 | LGBl. Nr. 56/2021
-
Änderung der Informationsanforderungen für die Aufnahme in das elektronische Register für Quoten für das Inverkehrbringen von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen
Durchführungsverordnung (EU) 2021/980
-
Regionalprogramm Trinkwassernutzung Weißenbachtal – Schutz von Porengrundwasser für die Trinkwassernutzung
LGBl. Nr. 61/2021
-
Sektorübergreifender Korrekturfaktor für die kostenlose Zuteilung von Emissionszertifikaten für den Zeitraum 2021 bis 2025
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/927
-
Änderung der Richtlinie 2009/48/EG betreffend die Sicherheit von Spielzeug hinsichtlich spezifischer Grenzwerte für Anilin in bestimmtem Spielzeug
Richtlinie (EU) 2021/903
-
Delegierte Richtlinie zur Änderung des Anhangs IV der Richtlinie 2011/65/EU
Delegierte Richtlinie (EU) 2021/884
-
Bundesgesetz über den Verkehr mit Düngemitteln und sonstigen Düngeprodukten (Düngemittelgesetz 2021 – DMG 2021)
BGBl. I Nr. 103/2021
-
Änderung der CLP Verordnung Anhang VI Teil 3
Delegierte Verordnung (EU) 2021/849
-
Widerruf der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Alpha-Cypermethrin
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2021/795
-
Hervorragende Badewasserqualität in Österreich
97,7 % der Badewässer mit exzellent bewertet
-
Änderung der Verordnung „Verbote und Beschränkungen teilfluorierter und vollfluorierter Kohlenwasserstoffe sowie von Schwefelhexafluorid“
BGBl. II Nr. 234/2021
-
Verordnung zur Errichtung des Programms für die Umwelt- und Klimapolitik (LIFE) kundgemacht
Verordnung (EU) 2021/783
-
Erlaubnis für Irland hinsichtlich der Verlängerung der Genehmigung für die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Propan-2-ol enthaltenden Biozidprodukten
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/762
-
Verlängerung der Erlaubnis für Irland, Österreich, Deutschland, den Niederlanden und Estland zur Zulassung des Biozidproduktes BIOBOR JF
Durchführungsbeschlüsse (EU) 2021/735, 2021/737, 2021/738, 2021/739, 2021/754
-
Ermächtigung Polens zum Schutz des kulturellen Erbes Biozidprodukte mit in situ hergestelltem Stickstoff zuzulassen
Durchführungsbeschluss (EU) Nr. 2021/736
-
Änderung der Spielzeugverordnung 2011
BGBl. II Nr. 213/2021
-
Verschiebung des Ablaufdatums der Genehmigung von Sulfurylfluorid in Biozidprodukten der Produktarten 8 und 18
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/713
-
Begutachtung: AWG-Novelle 2021 Kreislaufwirtschaftspaket
Umsetzung von EU-Bestimmungen und Punkte aus dem Regierungsprogramm zu Mehrweg-Verpackungen
-
Änderung der CLP-Verordnung „Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen“
Delegierte Verordnung (EU) Nr. 2021/643
-
Forum Sicherheitstechnik
Lagerung gefährlicher Stoffe - 8-teiliges Webinar
-
Oö. Klimaanlagenverordnungs-Novelle 2021
LGBl. Nr. 39/2021
-
Veröffentlichung von Leitlinien für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten
ABl. L 130 vom 15.4.2021
-
Änderung der Grenzwerteverordnung 2020 und der Verordnung biologische Arbeitsstoffe BGBl. II Nr. 156/2021
-
Änderung Anhang II und III der BiozideVO
Delegierte Verordnung (EU) 2021/525
-
Festlegung der Kriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für Hartbeläge
Beschluss (EU) 2021/476
-
Änderung hinsichtlich der Bedingungen für die Genehmigung des Wirkstoffs Fenpyrazamin.
Durchführungsverordnung (EU) 2021/459
-
Änderung Anh. I und II des Durchführungsbeschlusses (EU) 2019/1326 hinsichtlich harmonisierter Normen für die elektromagnetische Verträglichkeit von Steuergeräten, Schaltelementen und Multimediageräten
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/455
-
Informationsschreiben zur Einwegkunststoffrichtlinie
BMK fasst die Regelungen zusammen
-
Neues Formular für die Verbringung von Grünen Abfällen
Anhang VII der Abfallverbringungsverordnung seit 1. Jänner 2021 zu verwenden
-
Änderung des Anhangs XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) betreffend bleihaltiger Munition
Verordnung (EU) Nr. 2021/57
-
Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz-Novelle 2020
LGBl. Nr.119/2020
-
Verlängerung der Anwendung des Biozidprodukts Biobor JF in Frankreich
Durchführungsbeschluss (EU) 2020/1778
-
Genehmigung der Reaktionsmasse aus Peressigsäure (PAA) und Peroxyoctansäure (POOA)
als alten Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktarten 2, 3 und 4
-
Formaldehyd als Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktarten 2 und 3 genehmigt
Durchführungsbeschluss 2020/1763/EU
-
Nachtfahrverbot für Schwerfahrzeuge auf Abschnitt der A12 Inntal Autobahn ab 1.Jänner 2020 verschärft
Tirol LGBl. Nr. 121/2020
-
Änderung Anhang VIII der CLP Verordnung hinsichtlich Meldung der Notfallinformation
Verordnung (EU) 2020/1677
-
Auf Wunsch formulierte Anstrichfarbe - Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen
Delegierte Verordnung (EU) 2020/1676
-
Altfahrzeugeverordnung-Novelle 2020 verlautbart
Umsetzung von EU-Vorgaben und Einführung von Bevollmächtigten
-
Abwrackeinrichtungen von Schiffen
Durchführungsbeschluss (EU) 2020/1675
-
Radonschutzverordnung – RnV
BGBl. II Nr. 470/2020
-
Oö. Einzugsgebieteverordnung verlautbart
Legt das Arbeitsgebiet der Wildbach- und Lawinenverbauung und der Gewässerbezirke fest.
-
Verlängerung der Laufzeit der Genehmigung für div. Pflanzenschutzmittel- Wirkstoffe
Durchführungsverorndung (EU) Nr. 2020/1511
-
Verordnung über die den Registranten auferlegten Pflichten zur Aktualisierung ihrer Registrierungen gemäß REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Durchführungsverordnung (EU) 2020/1435
-
Erteilung einer Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie "PeridoxRTU Product Family"
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2020/1425
-
Novelle zur Grundwasserschongebietsverordnung Zirking verlautbart
Neue Verbote zur Sicherung der Trinkwasserversorgung
-
Abfallverzeichnisverordnung 2020 verlautbart
Wichtigste Änderungen im Überblick
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2018/2026
ABl. L 303, 17. September 2020
-
Bereitstellung auf dem Markt und Verwendung von Biozidprodukten, die in situ hergestellten Stickstoff enthalten
Zulassung in Deutschland und Dänemark zum Schutz des kulturellen Erbes bis 31.12.2024
-
Gefährliche Arbeitsstoffe – Änderungen in drei Verordnungen BGBl. II 382/2020
-
Verordnung (EU) Nr. 1149/2020
Verordnung zur Änderung von Anh. XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) bezüglich Diisocyanaten
-
Änderung der Oö. Bautechnikverordnung
Novellierung mit LGBl. Nr. 66/2020
-
Allgemeine Strahlenschutzverordnung 2020
Neuerlassung bei gleichzeitiger Anpassung an EU-BestimmungenNeuerlassung bei gleichzeitiger Anpassung an EU-Bestimmungen
-
Genehmigung von Kuhmilch als Grundstoff
Pflanzenschutzmittel
-
Änderung Anhang II der REACH-Verordnung
Anforderungen und Erstellung Sicherheitsdatenblätter
-
EU-Biodiversitätsstrategie für 2030
„Die Natur zurück in unser Leben bringen“ als Motto für umfangreiche neue Vorgaben.
-
Streichung von Referenzen - Harmonisierte Normen für PSA
Durchführungsbeschluss (EU) 2020/668
-
Statusbericht 2020 zum Bundesabfallwirtschaftsplan 2017 veröffentlicht
Aktualisierungen betr. Überblick Abfallwirtschaft in Östereich, Abfallströme und Behandlungsanlagen
-
Chemische Stoffe – Registrierungsdossiers
Mengenberechnungen
-
Emissionsgrenzwerte für MCP-Anlagen
Anwendung von Bestimmungen der Feuerungsanlagenverordnung
-
Neuveröffentlichung der Seeuferschutz-Ausnahmeverordnungen
Änderungen betreffend Bewilligung/Anzeige/Ausnahmen
-
Änderung in der Umgebungslärm-Richtlinie
Einführung von Dosis-Wirkung-Relationen für Lärm von Straße, Schiene und Flugzeug
-
Pflanzenschutzmittel - Harmonisierte Einstufung von Wirkstoffen
Änderung bei detaillierteren Verfahrensvorschriften und Zeitplan des Genehmigungsverfahrens
-
CLP Verordnung - Änderungen betreffend UFI-Codes, MIM, verkürzte Mitteilung, etc.
-
Fahrverbote durch Mindestemissionsstandards für Taxis in Linz
Kennzeichnungspflicht für Taxis im Sanierungsgebiet und Fahrverbote für bestimmte EURO-Klassen ab 1. Juli 2020
-
WEEE-Richtlinie
Vorschriften für Berechnung, Prüfung und Übermittlung von Daten sowie Datenformate
-
Änderung der Richtlinie 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeug hinsichtlich Aluminium
Richtlinie (EU) 2019/1922
-
Änderung der Richtlinie 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeug hinsichtlich Formaldehyd
Richtlinie (EU) 2019/1929
-
Änderung AAEV, IEV und Methodenverordnung Wasser
Alternative Überwachungsmöglichkeiten für Fettabscheider der Gastronomie
-
Änderung der AEV Holzverarbeitung
BGBl. II Nr. 331/2019
-
Angleichung der Versteigerung von Emissionszertifikaten für den Zeitraum 2021 bis 2030
Delegierte Verordnung (EU) 2019/1868
-
Verbot von Bisphenol A in Thermopapier
-
Ablagerung von Siedlungsabfälle auf Deponien
Vorschrift über die Berechnung (2019/1885/EU)
-
Künstliche Mineralfaserabfälle - KMF-Abfälle ab der Baustelle
BMNT-Leitfaden
-
Messung von Lebensmittelabfällen
Einhaltung von Mindestqualitätsstandards und Messung alle 4 Jahre
-
Regionalprogramm besonders schützenswerte Gewässerstrecken verlautbart
Wasserkraftnutzungsbeschränkungen durch Regionalprogramm
-
Änderung der Tiroler Verordnung mit der auf einem Abschnitt der A12 Inntal Autobahn Fahrverbote für schadstoffreiche Schwerfahrzeuge erlassen werden
Tirol LGBl. Nr. 80/2019
-
Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe
Verordnung (EU) 2019/1148
-
Verordnung über persistente organische Schadstoffe
Neufassung - Verordnung (EU) 2019/1021
-
Vorgaben für Kunststoff-Einwegprodukte durch EU-Richtlinie
Maßnahmen zur Verringerung von Umweltauswirkungen
-
Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten
Verlagerung von CO2-Emissionen
-
Emissionszertifikatgesetz 2011
Änderung der Zuteilungsregelverordnung
-
Verordnung über belastete Gebiete (Luft) 2019 zu UVP-G 2000
Änderungen bei der Liste der relevanten Luftbelastungsgebiete
-
Elektroaltgeräteverordnung-Novelle 2019 verlautbart
Neue Ausnahmen bei den Stoffbeschränkungen
-
EVALOG ist ein neues Evaluierungstool für Kleinstbetriebe
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
-
Änderung der Veranstaltungssicherheitsverordnung
LGBl. Nr. 20/2019
-
OÖ. Aufzugsverordnung 2010 – Novelle 2019
LGBl. Nr. 11/2019
-
Aerosolpackungslagerungsverordnung wurde kundgemacht
Neue Lagervorschriften für Aerosolpackungen (Spraydosen, Druckgaspackungen)
-
Neue Erlässe der Arbeitsinspektion
GKV 2018 und Ausnahme zum Trinkverbot
-
OÖ Umweltbericht veröffentlicht
-
Anpassungen bei Genehmigungsfreistellungen
-
Abgrenzung der Batterienarten
Informationen zur Zuweisung zu Gerätebatterien, Fahrzeugbatterien und Industriebatterien
-
OÖ Landesabfallwirtschaftsplan 2017 veröffentlicht
Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft in Oberösterreich am Weg zur Kreislaufwirtschaft
-
Verpackungen: Exportrückvergütungen
Klarstellung BMLFUW
-
Änderung der Gewerbeordnung
Wichtige Änderungen im Überblick
-
Aerosolpackungsverordnung 2017
Regelungen zur Herstellung, Ausrüstung, Kennzeichnung, Prüfung und das Inverkehrbringen
-
Änderung des Abfallwirtschaftsgesetzes
Seveso III-Richtlinie in AWG implementiert
-
Abfalluntersuchung: Prüfung auf „ökotoxisch“
Einstufung erfolgt auf Grund der Berechnungsformel der CLP-Verordnung
-
Verordnung über den Natur- und Landschaftsschutz im Bereich von Flüssen und Bächen
-
Zerstörungsgebot für HBCDD-haltige Dämmstoffabfälle
Einstufung HBCDD-haltige Dämmstoffabfälle
-
Neue EU-Richtlinie über nationale Emissionen bestimmter Luftschadstoffe
Höchstmengen für 2020 und 2030 limitiert
-
Änderung von Anhang XVII der REACH-Verordnung hinsichtlich Bisphenol A
Verordnung (EU) 2016/2235
-
Leitfaden "Ausgangszustandsbericht" für IPPC-Anlagen
-
Verordnung zur Erstellung externer Notfallpläne
Vorsorge gemäß OÖ Katastrophenschutzgesetz
-
Fremdsprachige Informationen für Gründer und Unternehmer
-
Leitfaden zum Bau von Fischaufstiegshilfen
Vorgaben für Planung und Bau
-
Gefahrenunterweisung von Lehrlingen bzw. Jugendlichen
-
Erlass zu Arbeitsstätten: Beleuchtung von Verkehrswegen im Freien
-
Abgasklassenabhängige Fahrverbote und Kennzeichnungsvorschriften für LKW über 3,5 t auf der Westautobahn in OÖ
Regelungen gelten ab 1.7.2016 zwischen Enns und Linz
-
Zeitweilige Lagerung von Abfällen auf dem Gelände ihrer Entstehung
Keine AWG-Genehmigung für zeitweilige Lagerung
-
Lohnherstellung und REACH-Verordnung
Klarstellungen der Europäischen Chemikalienagentur
-
Newsletter RECHT.PLUS – von Abfall bis Wasser
Immer am Laufenden zu neuen Regelungen und Meldefristen via Newsletter
-
Sicherheit bei der Montage und Wartung von Photovoltaikanlagen mit Wechselrichtern auf Dächern
-
Wichtige Hinweise zur Arbeitssicherheit
Evaluierung, Unterweisung, Präventivkräfte
-
Datenbank für genehmigte Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe
Pestiziden-Datenbank der Europäischen Kommission
-
Händedesinfektion von schwangeren Arbeitnehmerinnen
Erlass zur Auswahl geeigneter Desinfektionsmittel
-
OÖ Wasserversorgungsgesetz 2015 (LGBl. Nr. 35/2015)
Versorgung von einwandfreies Trink- und Nutzwasser in OÖ