Übersichtliste der Umweltnews
aus dem Service-Center der WKO Oberösterreich

Hier finden Sie aktuelle Schlagzeilen aus dem Bereich des Umweltservice:
Inhaltsübersicht
-
Änderung der POP-Verordnung bezüglich Pentachlorphenol
Spurenverunreinigungen bis 5 mg/kg erlaubt
-
Begutachtung Halbtrockenrasen Fuchsenmutter in Leonding
Schutz für letzte Reste der Welser Heide
-
Berichtigung diverser Ökodesign Anforderungen
ABl. Nr. L 48 vom 11. Februar 2021
-
Aktualisierungen bei Gebietsnennungen von Natura-2000-Gebieten in Österreich
Listen der alpinen und der kontinentalen biogeografischen Regionen
-
Verordnung zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EU) 2019/1021
hinsichtlich Perfluoroctansäure (PFOA), ihrer Salze und PFOA-verwandter Verbindungen Verordnung
-
Verordnung zur Erneuerung der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff
mit geringem Risiko Akanthomyces muscarius Stamm Ve6 (vormals Lecanicillium muscarium Stamm Ve6)
-
Durchführungsverordnung zur Erneuerung der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Knoblauchextrakt
Durchführungsverordnung (EU) 2021/129
-
Beschluss zur Änderung des Durchführungsbeschlusses (EU) 2019/1616 über die harmonisierten Normen für Druckgeräte
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/157
-
Neues Formular für die Verbringung von Grünen Abfällen
Anhang VII der Abfallverbringungsverordnung seit 1. Jänner 2021 zu verwenden
-
Genehmigung des Pflanzenschutzmittel-Grundstoffs Extrakt der Zwiebel von Allium cepa L.
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2021/81
-
Nichtgenehmigung von Kohlendioxid als Grundstoff
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2021/80
-
Nichtgenehmigung des Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Topramezon
Durchführungsverordnung (EU) 2021/79
-
Durchführungsbeschluss über harmonisierte Normen für Aufzüge und Sicherheitsbauteile für Aufzüge
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/76
-
Verlängerung der Bereitstellung auf dem Markt für das Biozidprodukt BIOBOR JF in Luxemburg und Finnland
Durchführungsbeschluss (EU) 2021/32 Durchführungsbeschluss (EU) 2021/7
-
Verlängerung der Laufzeit der Genehmigung für die Pflanzenwirkstoffe Benfluralin, Dimoxystrobin, Fluazinam, Flutolanil, Mecoprop-P, Mepiquat, Metiram, Oxamyl und Pyraclostrobin
Durchführungsverordnung (EU) 2021/52
-
Änderung des Anhangs XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) betreffend bleihaltiger Munition
Verordnung (EU) Nr. 2021/57
-
Altlasten: Begutachtung zur 2. Altlastenatlas-Verordnung-Novelle 2020
Ausweisung neuer Altlasten
-
Begutachtung Batterienverordnung
Umsetzung neuer EU-Vorgaben
-
Abfallverbringung von Kunststoffabfällen: Neuer Leitfaden des BMK
Vorgaben für grenzüberschreitende Verbringungen
-
Allein- und Einzelarbeitsplätze
kostenloses Webinar, auf Ihrem Laptop, PC, Tablet oder Smartphone
-
Erläuterungen zur Abfallverzeichnisverordnung 2020
Umschlüsselungshilfe für Anlagengenehmigungen und § 24a AWG-Erlaubnis vorgestellt
-
Förderung für Abfallvermeidung
Bis 19.4. beantragen: Bis zu 100.000 Euro für betriebliche Projekte möglich
-
Wiederverwendung von Abfällen: Veröffentlichung von Berichterstattungsvorgaben
Ermittlung von quantitativen und qualitativen Daten vorgeschrieben
-
Änderung des Abfallwirtschaftsgesetzes 2002: Abfall-Lager
Verlängerung für die Ausweitung der Kapazität auf Grund von COVID-19
-
Begutachtung EU-Batterienverordnung
Hohe Zielerwartungen durch die EU für alle Beteiligte
-
Änderung der Verpackungsabgrenzungsverordnung
Verlängerung der Vorgaben zur Abgrenzung von Haushaltsverpackungen und gewerblichen Verpackungen
-
Emissionszuweisungen für Treibhausgase 2021 bis 2030
Werte für Österreich und weitere Informationen
-
Trinkwasserrichtlinie 2020 veröffentlicht
Änderungen bei Wasseruntersuchungen und Erweiterung des risikobasierten Ansatzes von der Entnahmestelle bis zum Letztverbraucher
-
Treibhausgase: Änderungen bei Überwachung und Berichterstattung
Berücksichtigung von Biomasse
-
EU-Anpassungen beim Chemikalienrecht
Änderungen im Chemikaliengesetz 1996, Bundeskriminalamt-Gesetz, Fluorierte Treibhausgase-Gesetz 2009 und im Biozidproduktegesetz
-
Abfallverbringung: Änderung in den Anhängen ab 2021
Neuregelung für Kunststoffabfälle
-
Neue Kennzeichnungs-Vorschriften für bestimmte Einwegkunststoffartikeln ab 3.7.2021
Gilt für Hygieneartikel, Tabakfilter und Getränkebecher
-
Unionsweite Menge der im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems für 2021 zu vergebenden Zertifikate
-
Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz-Novelle 2020
LGBl. Nr.119/2020
-
Verlängerung der Anwendung des Biozidprodukts Biobor JF in Frankreich
Durchführungsbeschluss (EU) 2020/1778
-
Genehmigung der Reaktionsmasse aus Peressigsäure (PAA) und Peroxyoctansäure (POOA)
als alten Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktarten 2, 3 und 4
-
Road Show Strahlenschutz – Kostenlose Online Info Veranstaltung in 2 Teilen
Neue Maßnahmen für Unternehmen welche in Radonschutzgebieten ansässig sind!
-
Formaldehyd als Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktarten 2 und 3 genehmigt
Durchführungsbeschluss 2020/1763/EU
-
Nichtgenehmigung von Chlorophen als alten Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 2
Durchführungsbeschluss 2020/1765/EU
-
Begutachtung zum Europaschutzgebiet Eferdinger Becken
Schutz von Gewässern und gewässernahen Bereichen
-
Nachtfahrverbot für Schwerfahrzeuge auf Abschnitt der A12 Inntal Autobahn ab 1.Jänner 2020 verschärft
Tirol LGBl. Nr. 121/2020
-
Änderung Anhang VIII der CLP Verordnung hinsichtlich Meldung der Notfallinformation
Verordnung (EU) 2020/1677
-
Auf Wunsch formulierte Anstrichfarbe - Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen
Delegierte Verordnung (EU) 2020/1676
-
Begutachtung zum ÖWAV-Regelblatt 39 Schwerkraftfettabscheider
Möglichkeit der alternativen Abwasserüberwachung bei Lebensmittel verarbeitenden Betrieben
-
Online-Umfrage zur österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie
Möglichkeit zur Teilnahme bis 9. Dezember 2020
-
Recyclingholzverordnung: Novelle 2020
In Kraft ab 21. November
-
Altfahrzeugeverordnung-Novelle 2020 verlautbart
Umsetzung von EU-Vorgaben und Einführung von Bevollmächtigten
-
Abwrackeinrichtungen von Schiffen
Durchführungsbeschluss (EU) 2020/1675
-
Gültigkeitsdauer der Genehmigung für div. Pflanzenschutzmittel- Wirkstoffe
Durchführungsverordnung (EU) 2020/1643
-
Änderung der Traunsee-Bojenverordnung
Begutachtung
-
Radonschutzverordnung – RnV
BGBl. II Nr. 470/2020
-
Oö. Einzugsgebieteverordnung verlautbart
Legt das Arbeitsgebiet der Wildbach- und Lawinenverbauung und der Gewässerbezirke fest.
-
Veröffentlichung der Referenznummern Europäischer Bewertungsdokumente für Bausätze
Durchführungsbeschluss (EU) Nr. 2020/1574
-
Begutachtung Regionalprogramm Tiefengrundwässer
Sicherung der OÖ Trinkwasserversorgung
-
OÖ AWG-Novelle 2020
Begutachtung – Frist 14.12.2020
-
Erweiterung des Naturparks Attersee-Traunsee
LGBl. Nr. 98/2020
-
Verordnung über mittelgroße Feuerungsanlagen im Bergbau (MFAB-V)
BGBl. II Nr. 454/2020
-
Verlängerung der Laufzeit der Genehmigung für div. Pflanzenschutzmittel- Wirkstoffe
Durchführungsverorndung (EU) Nr. 2020/1511
-
Nichterneuerung der Genehmigung des Wirkstoffs Thiophanatmethyl
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2020/1498
-
Verordnung über die den Registranten auferlegten Pflichten zur Aktualisierung ihrer Registrierungen gemäß REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Durchführungsverordnung (EU) 2020/1435
-
Erteilung einer Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie "PeridoxRTU Product Family"
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2020/1425
-
Änderung REACH - Anhang XVII – Beschränkung von PFCAs, PAKs und DMF
Begutachtung – Frist 12.10.2020
-
Begutachtung zu Änderungen in der AEV Nichteisen-Metallindustrie und der AEV Edelmetalle und Quecksilber
Termin für Stellungnahme: 20. Oktober 2020
-
Begutachtung zur Änderung der AEV Verbrennungsgas
Redaktionelle Änderungen in elf weiteren wasserrechtlichen Verordnungen
-
Novelle zur Grundwasserschongebietsverordnung Zirking verlautbart
Neue Verbote zur Sicherung der Trinkwasserversorgung
-
Abfallverzeichnisverordnung 2020 verlautbart
Wichtigste Änderungen im Überblick
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2018/2026
ABl. L 303, 17. September 2020
-
Begutachtung zur Verpackungsabgrenzungsverordnung
-
Änderung betreffend die Aufnahme div. Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe in die Liste der Substitutionskandidaten
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2020/1295
-
Berichtigung betr. Nichterneuerung der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Bromoxynil
Amtsblatt L 302, 16.9.2020
-
Änderung betreffend Genehmigung Wirkstoff Azadirachtin
Durchführungsverordnung /EU) Nr. 2020/1293/EU
-
Nichtgenehmigung des Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Ethametsulfuron-Methyl
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2020/1281
-
Nichterneuerung der Genehmigung für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Benalaxyl
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2020/1280
-
Berichtigung REACH-Verordnung
ABl. L 279, 27.8.2020
-
Nichterneuerung der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Bromoxynil
Durchführungsverordnung (EU) 1276/2020
-
Bereitstellung auf dem Markt und Verwendung von Biozidprodukten, die in situ hergestellten Stickstoff enthalten
Zulassung in Deutschland und Dänemark zum Schutz des kulturellen Erbes bis 31.12.2024
-
Genehmigung des Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Natriumhydrogencarbonat als Wirkstoff mit geringem Risiko
Durchführungsverordnung (EU) 2020/1263
-
Nichterneuerung der Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Fenamiphos
Durchführungsbeschluss (EU) 2020/1246
-
Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz-Novelle 2020 - Oö.LuftREnTG
Begutachtung / Frist: 30. September 2020
-
Gefährliche Arbeitsstoffe – Änderungen in drei Verordnungen BGBl. II 382/2020
-
Altlasten: 1. Altlastenatlas-Verordnung-Novelle 2020 verlautbart
Bekanntgabe sanierter/gesicherter Standorte und Ausweisung neuer Altlasten
-
Begutachtung: Neufassung Düngemittelgesetz 2020 – Frist 10.09.2020
Umsetzung der EU-Düngemittel-Verordnung
-
Sicherheitsfachkraft vs Sicherheitsvertrauensperson - Webinar
Antworten auf die häufigsten Fragen
-
Ausweisung der Europaschutzgebiet Röll und Goiserer Weißenbachtal
Schutz des Talschluss südlich des Almsees und des Goiserer Weißenbachtales
-
Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie "Iodine based products – CID LINES NV"
Desinfektionsmittel
-
Änderung Anh. VI Teil 3 CLP Verordnung
Liste der harmonisierten Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe
-
Verordnung (EU) Nr. 1149/2020
Verordnung zur Änderung von Anh. XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) hinsichtlich Diisocyanaten
-
Pflanzenschutzmittel - Durchführungsverordnung (EU) 2020/1160
Durchführungsverordnung zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 540/2011 der Verlängerung der Laufzeit der Genehmigung für div. Wirkstoffe
-
Erteilung einer Unionszulassung für das Biozidprodukt "ClearKlens product based on IPA"
Durchführungsverordnung (2020/1147/EU)
-
Budgetbegleitgesetz ändert das Umweltförderungsgesetz
Förderbarkeit von „herrenlosen Bauwerken“ in Gewässern
-
Neues Schadstoff-Messprogramm an Oberflächengewässern
Monitoring von Medikamenten in Gewässern
-
Genehmigung für die Bereitstellung des Biozidprodukts Ficam D in UK und Nordirland
(2020/1119/EU)
-
Zuteilung von berichterstattenden und mitberichterstattenden Mitgliedsstaaten zur Überprüfung von Wirkstoffen
Pflanzenmittel-Wirkstoffe (2020/1093/EU)
-
Änderung der Oö. Bautechnikverordnung
Novellierung mit LGBl. Nr. 66/2020
-
Deponieverordnung - Novelle 2020
Begutachtung / Frist 19.08.2020
-
Allgemeine Strahlenschutzverordnung 2020
Neuerlassung bei gleichzeitiger Anpassung an EU-BestimmungenNeuerlassung bei gleichzeitiger Anpassung an EU-Bestimmungen
-
EU-Anpassungen im Chemikaliengesetz
Begutachtung zu ChemG, F-Gase-Gesetz, Biozidproduktegesetz und Bundeskriminalamt-Gesetz /Frist 24.8.2020
-
Aktualisierter Leitfaden Fischaufstiegshilfen
Begutachtung / Frist 27.8.2020
-
Änderung des Umweltförderungsgesetzes BGBl. I Nr. 95/2020
Fördermittel für Verbesserung des ökologischen Zustands der Gewässer
-
Änderung des Pflanzenschutzmittelgesetzes
Verwaltungstechnische Anpassungen mit BGBl. I Nr. 93/2020
-
Änderung der Anhänge I und V der Verordnung (EU) Nr. 649/ über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien
Delegierte Verordnung (EU) Nr. 2020/1068
-
Genehmigung von Icaridin als alten Wirkstoff zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 19
Durchführungsverordnung (EU) 2020/1086
-
Verschiebung des Ablaufdatums der Genehmigung von Acrolein zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 12 und von Kreosot zur Verwendung in Biozidprodukten der Produktart 8
Durchführungsbeschlüsse (EU) 2020/1037 und (EU) 2020/1038
-
Nichtgenehmigung bestimmter Wirkstoffe in Biozidprodukten
Durchführungsbeschluss (EU) Nr. 1036/2020
-
Genehmigung des Wirkstoffs Eisendiphosphat als Wirkstoff mit geringem Risiko in Pflanzenschutzmitteln
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1018/2020
-
Begutachtung: Altfahrzeugeverordnung Novelle 2020
Dynamischer Verweis bei Stoffverboten und Einführung von Bevollmächtigten
-
Durchführungsbeschlüsse über d. Ermächtigung Portugals, Österreichs, Frankreichs u. Spaniens, zum Schutz des kulturellen Erbes Biozidprodukte mit in situ hergestelltem Stickstoff zuzulassen (2020/1047-50/EU)
Biozidprodukte
-
Berichtigung zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (betr. Brüstungs- und Geländerbausätze)
Baurecht – Bauprodukte
-
Genehmigung von Kuhmilch als Grundstoff
Pflanzenschutzmittel
-
Novelle Emissionsschutzgesetz für Kesselanlagen
Begutachtung – Frist: 3.8.2020
-
Neptun Wasserpreis 2021
Kategorie WasserFORSCHT für Betriebe interessant
-
Durchführungsverordnung zur Erneuerung der Genehmigung für die Wirkstoffe Phlebiopsis gigantea Stämme VRA 1835, VRA 1984 und FOC PG 410.3 (2020/1003/EU) Pflanzenschutzmittel
-
Berichtigung der Delegierten Verordnung (EU) 2020/784 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EU) 2019/1021 hinsichtlich der Aufnahme von Perfluoroactansäure (PFOA), ihrer Salze und von PFOA-verwandten Verbindungen
-
Ausweisung Europaschutzgebiet Leitenbach
Schutzgebiet für die Flussperlmuschel
-
Pflanzenschutzmittel: Erneuerung der Genehmigung für den Wirkstoff Pyriproxyfen
Durchführungsverordnung 2020/968/EU
-
Pflanzenschutzmittel: Nichterneuerung der Genehmigung für den Wirkstoff beta-Cyfluthrin
Durchführungsverordnung 2020/892/EU
-
Änderung Anhang II der REACH-Verordnung
Anforderungen und Erstellung Sicherheitsdatenblätter
-
Berichtiung hinsichtlich der Aufnahme von Perfluoroctansäure (PFOA), ihrer Salze und von PFOA-Vorläuferverbindungen
-
Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe
Verlängerung der Genehmigung für diverse Wirkstoffe
-
Altlasten: 2. Altlastenatlas-Verordnung-Novelle 2019
Bekanntgabe sanierter/gesicherter Standorte und Ausweisung neuer Altlasten
-
Krumme Steyrling in der Gemeinde Molln
Naturschutzgebiet erlassen - Artenschutzverordnung geändert
-
EAG-VO Novelle 2020 verlautbart
Dynamischer Verweis auf Anhänge der ROHS-Richtlinie
-
Aufnahme von SARS-CoV-2 in die Liste der biologischen Arbeitsstoffe
Änderung des Anhangs III der Richtlinie 2000/54/EG
-
Änderung des Biozidproduktegesetzes
Wesentliche Änderungen betreffen Meldungen, Bescheidwesen und Indexierung von Gebühren
-
Berichtigung der POP-Verordnung
Berichtigung der Verordnung (EU) 2019/1021 über persistente organische Schadstoffe (POP-Verordnung)
-
Aufnahme von Perfluoroctansäure (PFOA), ihre Salze und PFOA-verwandte Verbindungen in Anhang I Teil A
Persistente organische Schadstoffe (Pop-Verordnung)
-
Überarbeitung der EU-Batterienverordnung geplant
Initiative der Europäischen Kommission zu nachhaltiger Wiederverwendung und Recycling von Batteien
-
Überprüfung der Vorschriften zu Verpackungsabfällen
Öffentliche Konsultation bis 6. August 2020
-
Mindestanforderungen für die Wasserwiederverwendung
Im Kampf gegen die Wasserknappheit
-
Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie "INSECTICIDES FOR HOME USE" (2020/704/EU)
Schädlingsbekämpfungsmittel
-
Begutachtung: Erweiterung „Naturpark Attersee-Traunsee“
Begutachtung bis 13. Juli 2020
-
EU-Biodiversitätsstrategie für 2030
„Die Natur zurück in unser Leben bringen“ als Motto für umfangreiche neue Vorgaben.
-
Nichtgenehmigung von Wurzeln von Saponaria officinalis L. als Grundstoff
Pflanzenschutzmittel
-
Nichtgenehmigung von Propolis-Extrakt als Grundstoff (EU) Nr. 2020/640
Pflanzenschutzmittel
-
Genehmigung des Wirkstoffs Lavandulylsenecioat mit geringem Risiko (EU) Nr. 2020/646
Pflanzenschutzmittel
-
Genehmigung des Grundstoffs L-Cystein (EU) Nr. 2020/642
Pflanzenschutzmittel
-
Streichung von Referenzen - Harmonisierte Normen für PSA
Durchführungsbeschluss (EU) 2020/668
-
Änderungen bei Meldepflichten für IPPC-Anlagen
EU verlangt Verkürzung der Meldefristen
-
Berichtigung der Durchführungsverordnungen (EU) Nr. 540/2011 und (EU) 2019/706 hinsichtlich CAS-Nummer des Wirkstoffs Carvon
-
Elektrogeräte: Neue Dokumentationsvorgaben durch EN IEC 63000:2018
Erforderlich zur Beurteilung von Werkstoffen, Bauteilen und Elektro- und Elektronikgeräten hinsichtlich gefährlicher Stoffe
-
Erneuerung der Genehmigung des Wirkstoffs Metalaxyl-M
und Beschränkung der Verwendung von Saatgut, das mit Metalaxyl-M enthaltenden Pflanzenschutzmittel behandelt wurde (EU) 2020/617/EU
-
Erneuerung der Genehmigung für den Wirkstoff Foramsulfuron (EU) 2020/616
Pflanzenschutzmittel
-
Berichtigung der Verordnung zur Änderung von Anh. XIV der REACH-Verordnung
Änderung von Antragsschluß und Ablauftermin für gewisse Anwendungen
-
Änderung der Oö. Pflanzenschutzgeräteüberprüfungsverordnung
Prüfpflichtige Pflanzenschutzgeräte
-
Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie "HYPRED´s octanoic acid based products“
Desinfektionsmittel für den Lebens- und Futtermittelbereich
-
Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie „SOPURCLEAN“
Desinfektionsmittel für den Lebens- und Futtermittelbereich
-
Landschaftsschutzgebiet „Naturpark Bauernland - Irrsee Mondsee Attersee“
Begutachtung bis 8. Juni 2020
-
Statusbericht 2020 zum Bundesabfallwirtschaftsplan 2017 veröffentlicht
Aktualisierungen betr. Überblick Abfallwirtschaft in Östereich, Abfallströme und Behandlungsanlagen
-
Chemische Stoffe – Registrierungsdossiers
Mengenberechnungen
-
Durchführungsverordnungen zum Strahlenschutzgesetz 2020
Begutachtung
-
Ein- / Ausfuhr bzw. Herstellung ozonabbauender Stoffe im Jahr 2021
Bekanntmachung (EU) 2020/C 115/04 an Unternehmen, die beabsichtigen, im Jahr 2021 geregelte, zum Abbau der Ozonschicht führende Stoffe in die oder aus der EU ein- bzw. auszuführen, sowie an Unternehmen, die beabsichtigen, derartige Stoffe im Jahr 2021 für wesentliche Labor- und Analysezwecke herzustellen bzw. einzuführen
-
Europaschutzgebiet „Bäche in den Steyr- und Ennstaler Voralpen“
Schutz von Lebensraum und Tierart
-
Änderung der Oö. Artenschutzverordnung
Sonderbestimmungen betreffend Rabenkrähen und Elstern
-
Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2)
Abfallwirtschaftsrechtliche Vorgaben und neue EU-Guideline auf Grund der covid-19 Krise für Abfallverbringung
-
Naturschutzgebiet „Gierer Streuwiesen“
Begutachtung
-
Coronavirus: Standards für Produktion von persönlicher Schutzausrüstung jetzt kostenlos verfügbar
Information von Austrian Standards
-
Emissionsgrenzwerte für MCP-Anlagen
Anwendung von Bestimmungen der Feuerungsanlagenverordnung
-
Neuveröffentlichung der Seeuferschutz-Ausnahmeverordnungen
Änderungen betreffend Bewilligung/Anzeige/Ausnahmen
-
Altfahrzeugerichtlinie: Änderungen in Anhang II
Ausnahmeregelungen für Chrom und Blei
-
ROHS-Richtlinie: Änderungen in Anhang III und IV
Ausnahmeregelungen für Blei, sechswertiges Chrom und Cadmium
-
Änderung in der Umgebungslärm-Richtlinie
Einführung von Dosis-Wirkung-Relationen für Lärm von Straße, Schiene und Flugzeug
-
Änderung der CLP-Verordnung
Verordnung (EU) 2020/217 ändert Anhang II, III und VI der Verordnung 2008/1272/EG
-
Elektroaltgeräteverordnung – Anpassung an EU-Recht
Übernahme von Definition und neue Einträge aus der ROHS-Richtlinie
-
Desinfektionsmittel - Unionszulassung für die Biozidproduktfamilie "Iodine Teat Dip Products"
Hygiene im Veterinärbereich
-
Änderung des Anhangs XIV
Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)
-
Zulassungsverbote für Rumänien und Litauen für bestimmte Pflanzenschutzmittelwirkstoffe
Gem. Artikel 53 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009
-
Grundwasserschutz im nördlichen Eferdinger Becken
Begutachtung zu einem wesentlich verkleinerten Grundwasserschutzgebiet
-
Aktualisierungen bei Gebietsnennungen von Natura-2000-Gebieten in Österreich
EU-Beschlüsse zur Erweiterung von Natura-2000-Gebieten in der alpinen und der kontinentalen biogeografischen Region
-
Pflanzenschutzmittel - Harmonisierte Einstufung von Wirkstoffen
Änderung bei detaillierteren Verfahrensvorschriften und Zeitplan des Genehmigungsverfahrens
-
Start zum 3. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan
Aktive Mitarbeit bei der Aktualisierung der Bewirtschaftungsziele und Maßnahmenprogramme gefragt
-
CLP Verordnung - Änderungen betreffend UFI-Codes, MIM, verkürzte Mitteilung, etc.
-
Fahrverbote durch Mindestemissionsstandards für Taxis in Linz
Kennzeichnungspflicht für Taxis im Sanierungsgebiet und Fahrverbote für bestimmte EURO-Klassen ab 1. Juli 2020
-
WEEE-Richtlinie
Vorschriften für Berechnung, Prüfung und Übermittlung von Daten sowie Datenformate
-
Pflanzenschutzverordnung 2019
Registrierung, Kontrolle, Inspektion, Quarantäneschädlinge, Pflanzengesundheitszeugnis, Verpackungsholz, etc.
-
Durchführungsbeschlüsse über die Anerkennung des Systems "Universal Feed Assurance Scheme" und "Trade Assurance Scheme for Combinable Crops" zum Nachweis der Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien der Richtlinien 98/70/EG und 2009/28/EG.
Durchführungsbeschlüsse (EU) Nr. 2019/1971 und (EU) Nr. 2019/1993
-
Nicht-Zulassung ein Hydrogencyanid enthaltenden Biozidprodukts durch Polen gem. Verordnung (EU) Nr. 528/2012
Durchführungsbeschluss EU Nr. 1958/2019
-
Änderung der Richtlinie 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeug hinsichtlich Aluminium
Richtlinie (EU) 2019/1922
-
Änderung der Richtlinie 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeug hinsichtlich Formaldehyd
Richtlinie (EU) 2019/1929
-
Änderung AAEV, IEV und Methodenverordnung Wasser
Alternative Überwachungsmöglichkeiten für Fettabscheider der Gastronomie
-
Änderung der AEV Holzverarbeitung
BGBl. II Nr. 331/2019
-
Angleichung der Versteigerung von Emissionszertifikaten für den Zeitraum 2021 bis 2030
Delegierte Verordnung (EU) 2019/1868
-
Biozidverordnung - Aufnahme neuer Wirkstoffe in Anhang I
Essig, Saccharomyces cerevisiae, Eipulver, Honig, D-Fructose, Käse, und Apfelsaftkonzentrat
-
Verbot von Bisphenol A in Thermopapier
-
Ablagerung von Siedlungsabfälle auf Deponien
Vorschrift über die Berechnung (2019/1885/EU)
-
Anpassungen bei der kostenlosen Zuteilung von Emissionszertifikaten
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 1842/2019
-
Technische Spezifikationen für Tankstellen für Elektro-, Wasserstoff- und Erdgasversorgung
Delegierte Verordnung (EU) 2019/1745
-
Änderung der Anhänge I und V der Verordnung (EU) Nr. 649/2012 über die Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien
Delegierte Verordnung (EU) 2019/1701
-
Aufnahme Gärrückstände in die Liste Anhang V (REACH)
Verordnung (EU) 2019/1691
-
Feuerungsanlagen-Verordnung 2019 – FAV 2019
BGBl. II Nr. 293/2019
-
Künstliche Mineralfaserabfälle - KMF-Abfälle ab der Baustelle
BMNT-Leitfaden
-
Messung von Lebensmittelabfällen
Einhaltung von Mindestqualitätsstandards und Messung alle 4 Jahre
-
Verordnung über technische Spezifikation für Ladepunkte betreffend Wasserstofftankstellen und Erdgastankstellen (LT-V)
BGBl. II Nr. 280/2019
-
Verlängerungen der Laufzeiten der Genehmigung für Pflanzenschutzmittelwirkstoffe
Verordnung (EU) Nr. 2019/1589
-
Änderung des Anhangs (EG) Nr. 440/2008 zur Festlegung von neuen Prüfmethoden (REACH)
Verordnung (EU) 2019/1390
-
Regionalprogramm besonders schützenswerte Gewässerstrecken verlautbart
Wasserkraftnutzungsbeschränkungen durch Regionalprogramm
-
Änderung des Pflanzenschutzmittelgesetzes in Bezug auf Glyphosat
BGBl. I Nr. 79/2019
-
Aktualisierung der Liste invasiver Arten
Durchführungsverordnung (EU) 2019/1262
-
Änderung der Tiroler Verordnung mit der auf einem Abschnitt der A12 Inntal Autobahn Fahrverbote für schadstoffreiche Schwerfahrzeuge erlassen werden
Tirol LGBl. Nr. 80/2019
-
Identifizierung von 4-tert-Butylphenol (PTBP) als besonders besorgniserregenden Stoff
Durchführungsbeschluss (EU) 2019/1194
-
Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe
Verordnung (EU) 2019/1148
-
Beschluss zur Änderung hinsichtlich der Geltungsdauer der Umweltkriterien für die Vergabe des EU-Umweltzeichens für bestimmte Produkte
Beschluss (EU) 2019/1134
-
Berichtigung Verordnung zur Festlegung EU-weiter Übergangsvorschriften zur Harmonisierung der kostenlosen Zuteilung von Emissionszertifikaten
Amtsblatt L180/31 vom 04. Juli 2019
-
Luftfahrt-ArbeitnehmerInnenschutzverordnung – LuftAV
BGBl. II Nr. 185/2019
-
Änderung der Eisenbahn-ArbeitnehmerInnenschutzverordnung – EisbAV
BGBl. II Nr. 184/2019
-
Änderung der Bundes-Umgebungslärmschutzverordnung
BGBl. Nr. II 169/2019
-
Neue Vorschriften für die Datenberechnungen über Abfälle
Durchführungsbeschluss gibt Details zur Berechnung vor
-
Bereitstellung von EU-Düngeprodukten auf dem Markt
Verordnung (EU) 2019/1009
-
Verordnung über persistente organische Schadstoffe
Neufassung - Verordnung (EU) 2019/1021
-
Schutz gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit
Richtlinie (EU) 2019/983
-
EU-Durchführungsbeschluss zu vorläufigen Maßnahmen seitens Frankreich zur Beschränkung der Verwendung und des Inverkehrbringens von bestimmtem, mit Kreosot und anderen, mit Kreosot verwandten Stoffen behandeltem Holz
Durchführungsbeschluss (EU) 2019/961
-
Vorgaben für Kunststoff-Einwegprodukte durch EU-Richtlinie
Maßnahmen zur Verringerung von Umweltauswirkungen
-
Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz-Novelle 2019
Änderung mit LGBl. Nr. 43/2019
-
Methodenanpassungsverordnung Wasser; Methodenverordnung Wasser - MVW
BGBl. II Nr. 128/2019; BGBl. II Nr. 129/2019 idF. BGBl. II 133/2019
-
Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten
Verlagerung von CO2-Emissionen
-
Emissionszertifikatgesetz 2011
Änderung der Zuteilungsregelverordnung
-
Nichterneuerung der Genehmigung für den Wirkstoff Chlorthaloni
Verordnung (EU) Nr. 2019/677
-
Genehmigung eines Wirkstoffs mit geringem Risiko ABE-IT 56
Verordnung (EU) Nr. 2019/676
-
Änderungen POP-Verordnung
Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2019/636
-
Verordnung über belastete Gebiete (Luft) 2019 zu UVP-G 2000
Änderungen bei der Liste der relevanten Luftbelastungsgebiete
-
Änderung der Pflanzenschutzverordnung 2011
BGBl. II Nr. 94/2019
-
Treibhausgasemissionszertifikate – Austritt eines Mitgliedstaates
Verordnung (EU) Nr. 401/2019
-
EU-Umweltzeichen
Änderungen bei Beurteilungs- und Prüfungskriterien
-
Änderung der Düngemittelverordnung 2004
BGBl. II Nr. 71/2019
-
Elektroaltgeräteverordnung-Novelle 2019 verlautbart
Neue Ausnahmen bei den Stoffbeschränkungen
-
Zuteilung von Emissionszertifikaten
Verordnung zur Festlegung EU-weiter Übergangsvorschriften zur Harmonisierung der kostenlosen Zuteilung
-
EVALOG ist ein neues Evaluierungstool für Kleinstbetriebe
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
-
Änderung der Veranstaltungssicherheitsverordnung
LGBl. Nr. 20/2019
-
Liste Pflanzenwirkstoffe
Ausweitung des Genehmigungszeitraums für Wirkstoffe
-
Herstellerregistrierungspflicht zu WEEE
Betrifft Hersteller, Versandhändler und Bevollmächtigte von Elektronik- und Elektrogeräten
-
OÖ. Aufzugsverordnung 2010 – Novelle 2019
LGBl. Nr. 11/2019
-
Fitness Check Wasserrahmen-RL
Öffentliche Konsultation
-
EMAS: Beschlüsse zu branchenspezifischen Referenzdokumenten für Automobil- und Elektro-/Elektronikgeräteindustrie
Umweltmanagementpraktiken, Umweltleistungsindikatoren und Leistungsrichtwerte
-
Überwachung und Berichterstattung über Treibhausgasemissionen neu geregelt
Adaptierungen beim Monitoringkonzept und Emissionsbericht
-
Standort-Entwicklungsgesetz verlautbart
Beschleunigung von Verfahren im besonderen öffentlichen Interesse
-
Aerosolpackungslagerungsverordnung wurde kundgemacht
Neue Lagervorschriften für Aerosolpackungen (Spraydosen, Druckgaspackungen)
-
Emissionsschutzgesetz-Luft 2018 kundgemacht
Maßnahmen und nationales Luftreinhalteprogramm sollen zur Erreichung der EU-Ziele führen
-
OÖ Umweltbericht veröffentlicht
-
Recyclingholzverordnungs-Novelle 2018
Ziel ist Verbesserung der Quellsortierung
-
Anpassungen bei Genehmigungsfreistellungen
-
Fahrverbotszonen Steiermark
Ab 1. Juli 2018 neue Regelung für kostenintensive Spezialaufbauten bei LKW
-
Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen
Anpassungen an neue Sprachregelung
-
Änderung von Anhang XVII der REACH-Verordnung betr. 1-Methyl-2-pyrrolidon
EU-Verordnung Nr. 588/2018
-
Mengenbegrenzungen zu teilfluorierten Kohlenwasserstoffen
Durchführungsbeschluss 2017/1984/EU zur Bestimmung von Referenzwerten für den Zeitraum 1.1. 2018 bis 31.12.2020 für jeden Hersteller oder Einführer, der gemäß der Verordnung gemeldete Mengen teilfluorierter Kohlenwasserstoffe ab dem 1.1.2015 rechtmäßig in Verkehr gebracht hat.
-
Abgrenzung der Batterienarten
Informationen zur Zuweisung zu Gerätebatterien, Fahrzeugbatterien und Industriebatterien
-
OÖ Landesabfallwirtschaftsplan 2017 veröffentlicht
Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft in Oberösterreich am Weg zur Kreislaufwirtschaft
-
Verpackungen: Exportrückvergütungen
Klarstellung BMLFUW
-
Änderung der Nationalen GewässerbewirtschaftungsplanVO 2009 – NGPV 2009
BGBl. II Nr. 225/2017
-
Großfeuerungsanlagen: Beste verfügbare Techniken
EU verlautbart Schlussfolgerungen für IPPC-Anlagen
-
Oö. Ausgleichsmaßnahmenverordnung verlautbart
Richtlinien für die Vorschreibung von Ausgleichsmaßnahmen
-
Änderung der Gewerbeordnung
Wichtige Änderungen im Überblick
-
Aerosolpackungsverordnung 2017
Regelungen zur Herstellung, Ausrüstung, Kennzeichnung, Prüfung und das Inverkehrbringen
-
Liste gebietsfremder invasiver Arten wurde aktualisiert
Erweiterung um 12 Arten und Anpassungen bei den KN-Codes
-
Änderung des Abfallwirtschaftsgesetzes
Seveso III-Richtlinie in AWG implementiert
-
Abfalluntersuchung: Prüfung auf „ökotoxisch“
Einstufung erfolgt auf Grund der Berechnungsformel der CLP-Verordnung
-
Berechnung der jährlichen Mindestsammelquote für Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Neue Durchführungsverordnung ab 9.5.2017
-
Verordnung über den Natur- und Landschaftsschutz im Bereich von Flüssen und Bächen
-
Zerstörungsgebot für HBCDD-haltige Dämmstoffabfälle
Einstufung HBCDD-haltige Dämmstoffabfälle
-
Abgasklassenabhängige LKW-Fahrverbote im Burgenland neu verordnet
Strengere LKW-Fahrverbote im Burgenland
-
Neue Vorschriften zur Prüfberechtigung bei Heizungsanlagen
Änderungen speziell bei Gasfeuerungen
-
Änderung von Anhang XVII der REACH-Verordnung hinsichtlich Decabromdiphenylether
Verordnung (EU) 2017/227
-
Neue EU-Richtlinie über nationale Emissionen bestimmter Luftschadstoffe
Höchstmengen für 2020 und 2030 limitiert
-
Änderung von Anhang XVII der REACH-Verordnung hinsichtlich Bisphenol A
Verordnung (EU) 2016/2235
-
Leitfaden "Ausgangszustandsbericht" für IPPC-Anlagen
-
Verordnung zur Erstellung externer Notfallpläne
Vorsorge gemäß OÖ Katastrophenschutzgesetz
-
Fremdsprachige Informationen für Gründer und Unternehmer
-
Gefahrenunterweisung von Lehrlingen bzw. Jugendlichen
-
Erlass zu Arbeitsstätten: Beleuchtung von Verkehrswegen im Freien
-
Abgasklassenabhängige Fahrverbote und Kennzeichnungsvorschriften für LKW über 3,5 t auf der Westautobahn in OÖ
Regelungen gelten ab 1.7.2016 zwischen Enns und Linz
-
Zeitweilige Lagerung von Abfällen auf dem Gelände ihrer Entstehung
Keine AWG-Genehmigung für zeitweilige Lagerung
-
Zulassungsantrag unter REACH
Neuer WKÖ-Folder
-
Lohnherstellung und REACH-Verordnung
Klarstellungen der Europäischen Chemikalienagentur
-
Umwelt-Rechtsnewsletter – von Abfall bis Wasser
Wissen was wichtig ist
-
Änderung der VerpackungsabgrenzungsV
VerpackungsabgrenzungsV-Novelle 2016
-
Checkliste zur Errichtung oder Änderung von Betriebsanlagen
-
Sicherheit bei der Montage und Wartung von Photovoltaikanlagen mit Wechselrichtern auf Dächern
-
Wichtige Hinweise zur Arbeitssicherheit
Evaluierung, Unterweisung, Präventivkräfte
-
Datenbank für genehmigte Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe
Pestiziden-Datenbank der Europäischen Kommission
-
Seveso III – Seite des BMWFW aktualisiert
Informationen zu Seveso III
-
Händedesinfektion von schwangeren Arbeitnehmerinnen
Erlass zur Auswahl geeigneter Desinfektionsmittel
-
OÖ Wasserversorgungsgesetz 2015 (LGBl. Nr. 35/2015)
Versorgung von einwandfreies Trink- und Nutzwasser in OÖ
-
Abfallwirtschaftsgesetz 2002
Erläuterungen zur Entledigungsabsicht am Beispiel Boden