Ausweisung der Europaschutzgebiet Röll und Goiserer Weißenbachtal
Schutz des Talschluss südlich des Almsees und des Goiserer Weißenbachtales
Das Europaschutzgebiet Röll (LGBl. 69/2020) und das Europaschutzgebiet Goiserer Weißenbachtal (LGBl. 71/2020) wurden per 15. August 2020 als FFH-Schutzgebiete ausgewiesen.
Das Europaschutzgebiet Röll liegt in der Gemeinde Grünau im Almtal im Talschluss südlich des Almsees und hat eine Fläche von 327 ha. Die Seehöhe des Gebietes liegt zwischen 600 und 1050 m. Eine Teilfläche (Zone B) liegt auch im bestehenden Naturschutzgebiet Almtal. Geschützt werden mit der Ausweisung 9 Lebensräume und als Pflanzenart das Grüne Gabelzahnmoos. Das Grüne Gabelzahnmoos (Dicranum viride) ist eines der wenigen Moose, das nach der Berner Konvention in Europa geschützt ist. Außerdem ist es in Anhang II (prioritäre Art) der FFH-Richtlinie genannt.
Das Europaschutzgebiet Goiserer Weißenbachtal in der Gemeinde Bad Goisern ist deckungsgleich mit dem Gebiet des Naturschutzgebietes Goiserer Weißenbachtal. 10 Lebensraumtypen und zwei Pflanzenarten (Frauenschuh und Grünes Gabelzahnmoos) sind auf einer Fläche von ca. 1056 ha geschützt.
Für die Lebensräume und geschützte Pflanzenarten sind Pflegemaßnahmen (§ 6)- im Wesentlichen durch Nutzungsverzicht - vorgesehen.
Weiterführende Links:
- Europaschutzgebiet Röll – LGBl. Nr. 69/2020 – Karte zum Europaschutzgebiet
- Naturschutzdatenbank FFH-Gebiet AT 3145000
- Europaschutzgebiet Goiserer Weißenbachtal – LGBl. Nr. 71/2020 – Karten zum Europaschutzgebiet (ident mit Naturschutzgebiet: Übersichtsplan – Teilplan 1 – Teilplan 2)
- Naturschutzdatenbank FFH-Gebiet AT 3144000
- OÖ Natur- und Landschaftsschutzgesetz 2001
- Naturschutzgebiet Almtal – LGBl. Nr. 33/2013
- Naturschutzgebiet Goiserer Weißenbachtal – LGBl. Nr. 76/2013
- Naturschutzdatenbank Naturschutzgebiet Goiserer Weißenbachtal
- Infoseite des Landes OÖ zum Thema Naturschutz und Landschaft
- FFH-Richtlinie
- Durchführungsbeschluss (EU) 2020/100 zur alpinen geografischen Region
- Berner Konvention