Technische Spezifikationen für Tankstellen für Elektro-, Wasserstoff- und Erdgasversorgung
Delegierte Verordnung (EU) 2019/1745
Die Richtlinie 2014/94/EU über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe enthält Maßnahmen zum Aufbau einer Infrastruktur für alternative Kraftstoffe in der Europäischen Union. Mit dieser Richtlinie werden Mindestanforderungen an die Errichtung der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (dh für Ladepunkte für Elektrofahrzeuge, für Erdgastankstellen und für Wasserstofftankstellen) festgelegt.
Mit der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2019/1745 kommt es zu Neuerungen
- Nähere Beschreibung der Technischen Spezifikationen für
- Ladepunkte für Kraftfahrzeuge der Klasse L
- Landseitige Stromversorgung für Binnenschiffe
- Tankstellen für komprimiertes Erdgas (CNG) für Kraftfahrzeuge
- Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) für Kraftfahrzeuge
- Tankstellen für Binnenschiffe oder Seeschiffe
- Änderung bei Technischen Spezifikationen für Wasserstofftankstellen
Die Verordnung wurde am 22. Oktober 2019 im Amtsblatt der Europäischen Union kundgemacht und tritt am 20. Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Sie gilt ab dem 12. November 2021.
Weitere Informationen:
- Delegierte Verordnung (EU) 2018/674 vom 17. November 2017 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/94/EU im Hinblick auf Ladepunkte für Kraftfahrzeuge der Klasse L, die landseitige Stromversorgung für Binnenschiffe und LNG-Tankstellen für den Schiffsverkehr und zur Änderung dieser Richtlinie im Hinblick auf Kupplungen zur Betankung von Kraftfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff
- Richtlinie 2014/94/EU vom 22. Oktober 2014 über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe
- Verordnung über technische Spezifikation für Ladepunkte und für Tankstellen für alternative Kraftstoffe (Ladepunkte- und Tankstellen – Verordnung – LT-V): BGBl. II Nr. 280/2019
- Festlegung einheitlicher Standards beim Infrastrukturaufbau für alternative Kraftstoffe: BGBl. I Nr. 38/2018
- Informationen Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie