th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Cyber Security im Lungau

Chance und Risiken

Die WKS-Bezirksstelle Lungau war kürzlich Schauplatz eines Netzwerktreffens zum Thema „Cyber Security“. Rund 70 Interessierte aus der Wirtschaft sahen u. a. ein „Live-Hacking“, demonstriert von Manuel Dorfer und Gerald Eder, den beiden Gründern des Zederhauser Startup-Unternehmens solbytech GmbH. Dabei wurde deutlich, wie einfach Unternehmen gehackt und Menschen manipuliert werden können. Das neue Produkt „solbysec“ bietet hier von der Identifizierung bis zur Sensibilisierung und Aufklärung von Sicherheitsrisiken ein umfassendes Leistungspaket.

Veranstalter & Vortragende
© Solbytech
Im Bild (v. l.): Manuel Dorfer (solbytech GmbH), Herbert Giegerl (Direktor HAK Tamsweg), Georg Fötschl (Geschäftsleiter Raiffeisenbank Lungau), Gerald Eder (solbytech GmbH), WKS-Bezirksstellenobmann LAbg. Wolfgang Pfeifenberger, WKS-Bezirksstellengeschäftsführer Josef Lüftenegger, Ariane Humitia (Raiffeisen Salzburg Versicherungsmakler GmbH), Florian Dürager (Innovation Salzburg GmbH) und Georg Eberharth (Geschäftsleiter Raiffeisenbank Lungau).