th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Ausbildung im Fokus

In Österreich gilt seit 2017 eine gesetzliche Ausbildungspflicht für Jugendliche bis 18 Jahre - die AusBildung bis 18. Damit sollen alle Jugendlichen zu einer Ausbildung geführt werden.

Das Ziel ist klar: Alle Jugendlichen sollen eine Ausbildung absolvieren, die über den Pflichtschulabschluss hinaus geht - egal ob Lehre, Besuch einer Schule oder andere anerkannte Ausbildung. Hilfsarbeit für junge Menschen unter 18 Jahren ist durch diese Ausbildungsverpflichtung nur mehr sehr eingeschränkt und unter besonderen Rahmenbedingungen möglich. Für alle Fragen rund um das Ausbildungspflichtgesetz steht die Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 als erste Anlaufstelle zur Verfügung.

Genauere Infos zur AusBildung bis 18:

Die AusBildung bis 18 bringt ökonomischen und sozialen Nutzen in Form einer Erhöhung der Teilhabe am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben durch Bildung und Ausbildung!