RegioTour 2019
Bezirke Deutschlandsberg, Südsteiermark und Voitsberg
Am 12. Juni 2019 trafen sich auf der Burg Deutschlandsberg hohe Vertreter der WKO Regionalstellen Deutschlandsberg, Südsteiermark und Voitsberg mit heimischen Betrieben zur Abendveranstaltung der WKO RegioTour. Im Rahmen dieser Tour ist WKO Steiermark Präsident Ing. Josef Herk in den steirischen Regionen unterwegs, um Unternehmen Hilfestellungen zu leisten. Unter dem Leitmotto „Selbstverständlich Selbständig“ werden die Wünsche, Themen und Anliegen der heimischen Betriebe in den Mittelpunkt gestellt. Bei der Abendveranstaltung wurde das Brennpunktthema des steigenden Fachkräftemangels sehr intensiv behandelt. Unter anderem waren mit Hon.Kon. KommR Manfred Kainz (Deutschlandsberg), KommR Johann Lampl (Leibnitz) und Peter Sükar (Voitsberg) natürlich die Obmänner der Regionalstellen anwesend. Jeder von ihnen berichtete über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in ihrer Region. Alle drei Obmänner sprachen dabei den Fachkräftemangel als zentrales Thema heimischer Unternehmer an. Präsident Ing. Herk referierte danach über den „Fachkräftenachwuchs von morgen“. Dabei wies er auf starke Rückgänge der berufstätigen Bevölkerung im heimischen Raum hin. Er erwähnte aber auch wichtige Maßnahmen und Veranstaltungen der WKO, die sich mit diesem Thema stark auseinandersetzen (Talent-Center, Euro-Skills, Stars of Styria etc.).
Im anschließenden Vortrag referierte Mag. Philipp Ikrath (wissenschaftlicher Leiter und Vorsitzender des Vereins Jugendkulturforschung) über das Thema „Was tun mit der Ego-Generation – wie tickt der Fachkräftenachwuchs von morgen“. Dabei ging er in seinem informativen und auch unterhaltsamen Vortrag vor allem auf zwei stark unterschiedliche Ausprägungen der heutigen jungen Generation ein. Auf der einen Seite gibt es nach seinen Ausführungen den „Pinguin“, dem vor allem Stabilität und Sicherheit sehr wichtig sind. Die gegenteilige Ausprägung ist die „Wachtel“, für die vor allem Selbstverwirklichung stark im Vordergrund steht.
Daraufhin folgte noch eine Diskussion über dieses spannende Thema sowie ein abschließender Austausch im schönen Ambiente der Burg Deutschlandsberg.
