Berufs-Festival der WK Imst war ein voller Erfolg
Auch heuer veranstaltete die WK Imst wieder ihr alljährliches Berufs-Festival

Anders als gewohnt, fand die Lehrlingsmesse heuer ausnahmsweise im Stadtsaal der Gemeinde Imst statt. Bezirksobmann Josef Huber bedankt sich bei den Verantwortlichen der Stadtgemeinde für die gute Zusammenarbeit: „Das Berufs-Festival gehört inzwischen zu unseren Fix-Events, für welches wir heuer aufgrund unseres Neubaus ein Ausweichquartier benötigten. Vielen Dank an die Gemeinde, dass sie uns dieses zur Verfügung stellen.“
Die heimische Wirtschaft sucht weiter händeringend nach den Fachkräften von morgen. Das Berufs-Festival bietet dazu jährlich eine großartige Plattform, um die Schüler:innen im Bezirk auf die Unternehmen aufmerksam zu machen. Heuer konnten die 540 Jugendlichen an insgesamt 15 Stationen 44 Lehrberufe kennenlernen. Bezirksstellenleiter Nico Tilg zeigt sich begeistert: „Auch heuer war der Andrang sowohl vonseiten der Schulen als auch der heimischen Unternehmen wieder groß. Insbesondere der neu eingeführte Messecharakter ermöglichte es den Schüler:innen sich verstärkt von ihren Interessen leiten zu lassen.“ Für Bezirksobmann Huber ist die Zeit des Klagens in Bezug auf den Fachkräftemangel vorbei: „Die Betriebe haben erkannt, dass wir uns die Fachkräfte der Zukunft nur selbst ausbilden können. Ich wünsche mir aber für die Zukunft wieder einen Zuwachs an Lehrbetrieben. Insbesondere Klein- und Mittelbetriebe können eine wichtige Rolle in der Lehrlingsausbildung einnehmen.“ Die Zahlen belegen, dass es auch heuer wieder mit 880 Lehrlingen einen leichten Zuwachs gibt (im Vgl. 2013 waren es 831 Lehrlinge im Bezirk).
Huber erkennt zudem in den letzten Jahren auch ein Umdenken bei den Kindern und Jugendlichen, welche wieder mehr Wert auf Selbstverantwortung, Eigenverantwortung und Unabhängigkeit legen: „Gerade diese Werte können mit einem eigenen Einkommen in einer Lehre früher als auf dem akademischen Weg verwirklicht werden.“ Den heimischen Betrieben, mit Unterstützung der Wirtschaftskammer, ist es in den letzten Jahren gelungen, das Image der Lehre wieder zu verbessern. „Den Lehrlingen wird in den Betrieben heutzutage sehr viel Aufmerksamkeit geschenkt. Einige richten sogar ganze Lehrlingsakademien ein, um den Jugendlichen die bestmögliche Ausbildung bieten zu können“, berichtet der Bezirksobmann. Den Lehrstellensuchenden stehen aktuell alle Türen offen. Derzeit sind beim AMS Imst 156 offene Lehrstellen und lediglich 22 Lehrstellensuchende gemeldet.