th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Lehrlinge des Bezirks Kufstein zeigen groß auf

TyrolSkills 2022 – Erfolgreiche Abschlussfeier des Landeslehrlingswettbewerbs 2022 im Bezirk Kufstein

Glückliche Lehrlinge bei den TyrolSkills
© GMedia eU Ausgezeichnete Lehrlinge: Die Landessieger:innen des Lehrlingswettbewerbes 2022
Die Lehrlinge standen am 24. November in der Wirtschaftskammer Kufstein im Mittelpunkt. Im Rahmen einer Abendveranstaltung wurden knapp 50 Lehrlinge des Bezirks für ihre herausragende Leistung bei den diesjährigen TyrolSkills ausgezeichnet. Unter den Preisträger:innen konnten sogar zwei zweifache Landessiege bejubelt werden – tirolweit eine Seltenheit.

Es war der feierliche Abschluss einer ganzen Reihe an Lehrlingswettbewerben. Auch heuer hatte die Wirtschaftskammer die Lehrlinge wieder eingeladen, an den TyrolSkills teilzunehmen und sich mit anderen Lehrlingen ihrer Berufssparte zu messen. Ende November wurden nun die Besten jeder Berufsgruppe feierlich für ihre Leistungen geehrt. Unter den insgesamt knapp 50 Ausgezeichneten befanden sich mit Julia Pfluger (Lehrberuf Pharmatechnologie) und Julian Jirka (Lehrberuf Rauchfangkehrer) zwei zweifache Landessieger:innen. Eine Auszeichnung, die 2022 tirolweit nur vier Jugendliche erzielten. Auch Bastian Ostermann (Lehrberuf Karosseriebautechnik) wurde als Landessieger geehrt. Zudem konnte er sich ebenso auf Bundesebene behaupten und wurde in seinem Lehrberuf Bundessieger.

Begeistert zeigte sich Bezirksstellenobmann Manfred Hautz, zum einen ob der erbrachten Leistungen zum anderen über die Veranstaltung selbst: „Die TyrolSkills sind eine wichtige und großartige Bühne für das Handwerk. Es zeigt einmal mehr, auf welch hohem Niveau wir unsere Lehrlinge ausbilden. Wir zählen in der Lehrlingsausbildung weltweit zu den Besten. Ein Punkt, der immer mehr in der Bevölkerung ankommt und entsprechend wertgeschätzt wird. Die Lehre ist wieder anerkannt, wird wieder als wertvolle Ausbildung gesehen, die Türen in ein erfolgreiches Berufsleben öffnet.“ Eine Anerkennung, die sich auch in den aktuellen Zahlen widerspiegelt. Derzeit sind allein im Bezirk Kufstein 1.600 Lehrlinge in der Ausbildung, Tendenz steigend.

Preisträgerinnen und Preisträger, Eltern, Lehrlingsausbildende, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie etliche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft erlebten eine kurzweilige Veranstaltung, durch die Kufsteins WK Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Robert Moser und WK-Mitarbeiterin Bettina Stark führten. Für Robert Moser weckte der Abend Erinnerungen, auch er erzielte als Lehrling einst eine Auszeichnung im Lehrlingswettbewerb. Und, wie eine kurze Umfrage unter den Anwesenden zeigte, war er nicht allein. Sowohl unter den Eltern, als auch unter den Lehrlingsausbildner:innen sowie Unternehmer:innen fanden sich etliche einstige Preisträger. Im Anschluss an den offiziellen Part des Events, erwartete die Jugendlichen noch eine Tombola. Über 15 Preise – vom iPad bis hin zu Reise- sowie Einkaufsgutscheinen – wurden unter den ausgezeichneten Lehrlingen verlost, bevor der Abend bei einem gemütlichen Buffet ausklang.

Weitere Infos: Bildergalerie der TyrolSkills 2022 in Kufstein