th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Mit Unternehmergeist und treffsicherer Unterstützung aus der Krise

m Zuge einer Bezirkstour besuchte die Vizepräsidentin der WK Tirol und EU-Abgeordnete Barbara Thaler gemeinsam mit Bezirksobmann Michael Gitterle Unternehmen im Bezirk Landeck

Gitterle, Thaler und Ladner
© WK Landeck WK-Bezirksobmann Michael Gitterle mit WK-Vizepräsidentin Barbara Thaler und Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (v.l.) bei der Bezirkstour in Landeck.
„Die Umstände sind gerade nicht einfach. Es zeichnet unsere Unternehmen aus, dass sie auch in stürmischen Zeiten nicht aufgeben, sondern innovativ bleiben und mit Unternehmergeist das Beste daraus machen. Trotzdem muss man sehen, dass die Energiepreise teilweise doppelt so hoch sind wie im Vorjahr. Natürlich beeinträchtigt das gerade die kleinen und mittleren Betriebe, die diese Preise nicht 1:1 an Ihre Kundschaft weitergeben können. Treffsichere Unterstützung ist alternativlos", sind sich WK-Vizepräsidentin Barbara Thaler und Bezirksobmann Michael Gitterle in Landeck einig. Zusammen mit Bezirksstellenleiter Otmar Ladner besuchten sie mehrere Betriebe im Raum Landeck und tauschten sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaft in der Region aus.

So konnte sich Barbara Thaler ein Bild über die neuesten Entwicklungen und Innovationen bei den Firmen Ematric GmbH und Einrichtungshaus Tischlerei Gitterle GmbH machen. Weiters standen Gespräche und Betriebsbesuche bei den Firmen Handl Tyrol GmbH und Elektro Müller GmbH & Co KG auf dem Programm. Ein Highlight des Tages war die Besichtigung der Silvretta Therme in Ischgl, die nach 3-jähriger Bauzeit nun ab 8. Dezember in den Probebetrieb geht. Hierbei entstehen rund 80 neue Ganzjahresstellen für die Region. „Die Thermenlandschaft ist ein großer Gewinn für Gäste und Einheimische“, lobte die WK-Vizepräsidentin.

Den Abschluss des Tages bildete ein „Round Table“ mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedensten Branchen aus dem Bezirk Landeck. Im Fokus der Diskussion standen neben der Arbeitsmarktsituation und dem EU-Vorschlag zur Regulierung der Kurzzeitvermietung natürlich auch die aktuellen Entwicklungen rund um die Energiekrise. „Europa hat sich mit unterschiedlichen Definitionen des Begriffes Gaspreisdeckel in den letzten Monaten selbst verwirrt. Die EU muss rascher die Ursachen der exorbitant gestiegenen Energiepreise bekämpfen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Auch die Verhandlungen rund um eine gemeinsame europäische Beschaffungsstrategie ziehen sich zu lange. Es ist wichtig, dass jetzt schnell und entschieden gehandelt wird, damit die europäische Wirtschaft planbarere Rahmenbedingungen hat", so Barbara Thaler.

Bezirksobmann Michael Gitterle bedankte sich bei Barbara Thaler für ihr offenes Ohr rund um die Anliegen und Sorgen der Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk Landeck. „Nur wer die Probleme kennt, kann politisch etwas bewegen“, unterstrich Gitterle.