th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Mit der Lehre auf der Siegerstraße

Um dem Fachkräftemangel gezielt entgegenzuwirken, zählt das Berufs-Festival mit Lehrberufsmesse zum jährlichen Fixpunkt in der Wirtschaftskammer Landeck

WK Landeck
© Bezirksobmann Michael Gitterle und Bezirksstellenleiter Otmar Ladner mit Lehrlingen in der WK Landeck. Vier couragierte Lehrlinge erzählten von ihren positiven Erfahrungen in der Lehrzeit.

31 Unternehmen aus dem Bezirk Landeck nutzten heuer das Angebot der Bezirksstelle Landeck und präsentierten ihre Lehrberufe und die Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Betrieben. Alle Mittelschulen des Bezirkes folgten der Einladung der Bezirksstelle Landeck und kamen mit ihren Schüler:innen der achten Schulstufe zum Berufs-Festival.

Berufs-Festival für die Schülerinnen und Schüler am 4. und 5. Oktober
An 13 Info-Points quer durch die unterschiedlichsten Gewerke und Branchen konnten die Schüler:innen in die Lehrberufe hineinschnuppern, verschiedenes ausprobieren, sich mit Lehrlingen unterhalten und letztendlich mit unzähligen Eindrücken und einer Tasche voller Infomaterial und Give-aways die Heimreise antreten.

Früh genug informieren und Vorsprung sichern bei der Lehrberufsmesse
Großer Andrang herrschte auch bei der Lehrberufsmesse am 5. Oktober abends in der Bezirksstelle Landeck.
Bezirksobmann Michael Gitterle konnte viele interessierte Eltern mit ihren Töchtern und Söhnen begrüßen. Der Bezirksobmann nützte die Gelegenheit, um auf die vielen Vorteile einer Lehrausbildung hinzuweisen. „Du verdienst ab dem ersten Ausbildungstag dein eigenes Geld und nach der Lehre stehen dir alle Wege offen. Ausgebildete Fachkräfte sind gefragt wie nie und eine Lehre ist der beste Start dafür. Oder du wirst dein eigener Chef“, betonte Gitterle.

Erfolgsgeschichten:
Otmar Ladner holte vier couragierte Lehrlinge vors Mikrofon. Sie beschrieben eindrucksvoll die großen Vorteile einer dualen Ausbildung.

Elektrotechnik-Lehrling Jonas Unterkircher ist begeistert, dass ihm sein Chef vertraut und ihm auch viel zutraut. So darf er bereits eigenständig Projekte abwickeln.

Marcus Greber hat nach seiner HTL-Matura ein Studium begonnen und bald gemerkt, dass er sich im akademischen Umfeld nicht zu Hause fühlt. Seine Entscheidung, stattdessen die Mechatronik-Lehre bei der Firma Handl Tyrol zu absolvieren, hat er noch keinen Tag bereut.

Laura Amann sprühte bei ihrem Interview vor Begeisterung für die Tourismus-Lehre. „Es ist kein Tag langweilig und nach der Lehre stehen dir alle Türen offen“, sagt sie. „Eine Karriere auf der ganzen Welt ist durch diese Ausbildung möglich".

Eine Holzbau-Lehre ist für Manuel Krug das Nonplusultra. Er kann sich schon bald sein eigenes Auto kaufen und ist nicht auf die Unterstützung seiner Eltern angewiesen. Und den Adrenalinkick beim Arbeiten auf dem Dach möchte er nicht missen.

Zum Abschluss der Veranstaltung zeigten sich die Firmenchefs und Personalverantwortlichen höchst zufrieden über das große Interesse der Eltern und Jugendlichen an ihren Info-Points.

Lehre hat Zukunft – die Wirtschaftskammer Landeck und die Ausstellerinnen und Aussteller freuen sich auf die nächste Auflage des Berufs-Festivals mit Lehrberufsmesse im Herbst 2023.

Hier geht's zur Bildergalerie: https://flic.kr/s/aHBqjAax1M