Pop-up-Stores Bayern/Tirol
Der neue ländliche Raum: kreativ & innovativ
Das Interreg Bayern-Österreich geförderte Projekt bietet Start-up-Unternehmen eine Bühne, um sich zu präsentieren und damit junge Geschäftsmodelle im Grenzraum sichtbar machen. Durch die Nutzung bestehender Ressourcen – der Leerstände in Innenstadtlagen – kann so mit geringem Aufwand nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Stadtkerne ein Impuls gegeben werden. Die Umsetzung des Konzepts des Pop-up-Stores und der Vorstellung von innovativen Unternehmen. Grenzüberschreitend konzipiert, lernen die jungen UnternehmerInnen sogleich größer und weiter zu denken und können in den vier Dialogveranstaltungen voneinander lernen.
Die Initiative soll den ländlichen Raum stärken, vor allem die strukturbenachteiligte Grenzregion. Start-ups und JungunternehmerInnen sind langfristig maßgeblich für das zukünftige Verhältnis von Metropolen und Kleinstädten bzw. dem ländlichen Raum. Die Renaissance der Großstädte neigt sich dem Ende, und so könnten durch neue und kreative Geschäftsideen, die da und dort stattfinden ein fruchtbringendes Miteinander entstehen.
Das Projekt soll abhängig von den COVID19-Auswirkungen im Sommer und Herbst in vier Städten in Tirol (Wörgl und Kufstein) und Bayern (Trostberg und Traunstein) stattfinden.

