th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

ROOKIE Landeck 2022

Schülerinnen und Schüler schnuppern in Betriebe

In den Mittelschulen des Bezirkes Landeck finden jährlich Berufspraktische Tage/Schnuppertage für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen (8. Schulstufe) statt. Die Jugendlichen werden im Berufsorientierungs-Unterricht vorbereitet und organisieren sich die Schnupperplätze in der Folge selbst.


Sie möchten Schnupperschüler aufnehmen? Dann melden Sie sich bei uns!

Sie haben bereits gute Kontakte zu den Schulen in der Region und hatten schon öfter Schüler zum Schnuppern im Betrieb? Oder möchten Sie erstmals Schüler für ein paar Tage in Ihrem Betrieb schnuppern lassen?

In beiden Fällen bitten wir Sie, das Onlineformular auszufüllen und zu senden.

Die angemeldeten Betriebe werden von uns auf eine (digitale) Liste gesetzt.
Damit geben wir den Schulen ein praktisches Tool in die Hand, welches sie ihren Schülerinnen und Schülern sowie auch den Eltern für die Suche nach einem passenden Schnupperplatz weitergeben können. Wir stellen eine Schnittstelle zwischen den Betrieben und den Schulen her.

Win-win-Situation für Betriebe und Schulen:

  • Die Schüler erhalten eine umfassende Auflistung heimischer Betriebe, welche Schnupperplätze anbieten mit Details zur Branche, den Lehrberufen ect.
     
  • Die Kontaktaufnahme mit den Betrieben wird erleichtert, da die Bereitschaft der Betriebe, Schnupperschüler aufzunehmen, bereits vorliegt, sowie eine Ansprechperson mit Kontaktdaten im Betrieb bekannt ist.
     
  • Die Jugendlichen sind motiviert, in Betrieben aus unserem Bezirk zu schnuppern und somit erste Kontakte mit einem möglichen künftigen Lehrbetrieb in ihrer Nähe zu knüpfen.
     
  • Gute Gelegenheit für die Betriebe, ihre Türen zu öffnen und den Betrieb und alle Ausbildungsmöglichkeiten den Jugendlichen und somit auch deren Eltern zu präsentieren. 
     
  • Die Schnupperlehre dient nicht nur der beruflichen Orientierung der Jugendlichen, sondern auch als Unterstützung und Hilfe für die Unternehmen, geeignete Lehrlinge und zukünftige qualifizierte Fachkräfte zu finden.

Hier finden Sie die Rahmenbedingungen hinsichtlich Schnuppertage während der Unterrichtszeit.
Weitere Informationen gerne auch bei uns.

Dies ist ein weiterer Schritt, die Betriebe im Bezirk Landeck bei der Suche nach Lehrlingen für die kommenden Jahre zu unterstützen.

Unsere Kontaktperson für Rückfragen:
Angelika Schmid, E angelika.schmid@wktirol.at; T 05 90 90 5-3414

Öffnen Sie Ihre Türen für die Mädchen und Burschen im Bezirk Landeck. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

Hier nochmal der Link zum Anmeldeformular.