WKO Fachkräfteerhebung
Ab 27. März 2019 startet die Umfrage zu Ausmaß, Ursachen und Konsequenzen des Fachkräftemangels in Österreichs Betrieben zum zweiten Mal
Die Suche nach geeigneten Fachkräften wird für österreichische Unternehmen - vielleicht auch für Ihren Betrieb - immer schwieriger. Bereits 75 Prozent der Unternehmen leiden an starkem Fachkräftemangel. Doch was sind die Gründe dafür? Was konkret brauchen die Unternehmen? Wie kann effizient gegengesteuert werden?
Um diese und andere Fragen zu beantworten, hat die Wirtschaftskammer Österreich das Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) zum zweiten Mal beauftragt, Ausmaß, Ursachen und Konsequenzen des Fachkräftemangels in Österreichs Betrieben zu erheben. Die WKO Fachkräfteerhebung findet jährlich statt und ist Teil des WKO Fachkräfteradars: news.wko.at/fachkraefteradar
Ziel der Umfrage unter gewerblichen Betrieben mit mindestens einem unselbständigen Beschäftigten ist es, praxisnahe Lösungsansätze zur Fachkräftesicherung zu finden.
Je mehr Unternehmen teilnehmen und je besser der Rücklauf ist, desto genauer lässt sich die Situation sowohl regional als auch auf Branchenebene analysieren – und desto treffsicherer lassen sich auch Lösungen entwickeln.
Die Befragung dauert rund 15 Minuten. Die Angaben werden vertraulich behandelt und garantiert anonym ausgewertet.
Sie sollten in den letzten Tagen eine E-Mail mit dem Link zur Umfrage erhalten haben. Wenn diese Information noch nicht bei Ihnen angekommen ist, registrieren Sie sich bitte unter
wko-fachkraefteerhebung.ibw.at oder wenden Sie sich an die Wirtschaftskammer Österreich unter der Telefonnummer 05 90 90 0-5033.