Recht praktisch: Unsere Rechtsexperten sind für Sie da
Aktuelle Rechtsinformationen kompakt zusammengefasst
Inhaltsübersicht
-
Leistungsverzug: Warten auf die Ware
Was ist bei Lieferverzug zu tun? Hören Sie mehr im Videopodcast
-
Verpackungsverordnung 2014: Teil der betrieblichen Abfallwirtschaft
In jedem Betrieb fällt Abfall an. Bei der Entsorgung sind entsprechende Verordnungen und Gesetze zu beachten und einzuhalten. Das Abfallwirtschaftsgesetz regelt die Sammlung, Lagerung und Behandlung von Abfall.
-
Verträge prüfen spart Ärger
Nehmen Sie sich Zeit bei der Vertragsunterzeichnung. Bevor Sie übereilt unterschreiben, bitte jedenfalls den Inhalt und das Partnerunternehmen prüfen
-
Fit im Betriebsanlagenrecht
Im Interview mit der Tiroler Wirtschaft geht Martin Oberdanner vom Gewerbereferat der BH Innsbruck auf die wichtigsten Punkte im Betriebsanlagenrecht ein.
-
Sonderprivileg für Patentinhaber
Die Begünstigung von Erfindungen an der Schnittstelle von Patent- und Gewerberecht hat Tradition
-
Mieten und Pachten: Häufige Fehler einfach vermeiden
Erfahren Sie mehr über Rechte und Pflichten als Mieter und Pächter eines Geschäftslokales von WK-Rechtsexpertin Catharina Jahn -> Videopodcast
-
Warten aufs Geld - was tun, wenn Kunden nicht zahlen?
Zahlungsverzug: Rechtsexpertin Catharina Jahn spricht im Videopodcast mögliche Maßnahmen an
-
Geschäftsgeheimnisse: "Trittbrettfahrer" haben's jetzt schwerer
Die Novelle des Bundesgesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) bringt mehr Rechtssicherheit in Österreich
-
Werbung per E-Mail, Telefon, Social Media & Co - was ist erlaubt?
In Österreich gilt ein sehr restriktives Telekommunikationsgesetz (TKG). Demnach ist elektronische Kommunikation zu Zwecken der Direktwerbung ohne Zustimmung der betroffenen Person untersagt. Es gibt allerdings auch Ausnahmen
-
Stolperstein Firmenbezeichnung - was ist zu beachten?
Der Begriff "Firma" bezeichnet den Unternehmensträger, ist also der Name des Unternehmers, unter dem er im Geschäftsverkehr auftritt
-
Achtung Rutschgefahr: Wann besteht Räum- und Streupflicht?
Zu räumen und zu streuen ist von 06.00 bis 22.00 Uhr. Laut Entscheidung des OGH besteht in außergewöhnlichen Fällen eine Verpflichtung zu präventiven Vorkehrungen für die Nacht
-
Was tun, wenn sich die GmbH als ungeeignete Rechtsform erweist?
In manchen Fällen kann die Auflösung einer GmbH und Löschung aus dem Firmenbuch vernünftig sein
-
Stolpersteine bei der Beauftragung ausländischer Unternehmen
Wenn Unternehmen aus anderen EU- oder EWR-Staaten in Österreich in reglementierten Gewerben arbeiten, besteht Anzeigepflicht – wird diese missachtet, droht unter Umständen ein Baustopp.
-
Erlagscheinschwindel, betrügerische E-Mails: Immer mehr Betriebe betroffen
Um Schäden zu vermeiden: Nichts einzahlen oder unterschrieben, was nicht eindeutig zugeordnet werden kann
-
Hinweisschilder: Was gilt es aus rechtlicher Sicht zu beachten?
Die Anbringung der für Unternehmen wichtigen Werbemittel entlang von Straßen oder Radwegen unterliegt verschiedenen rechtlichen Bestimmungen
-
Wissen Sie, warum Werkunternehmer warnen müssen?
Den Werkunternehmer treffen durch sein Fachwissen besondere Pflichten seinem Auftraggeber gegenüber
-
Vorsicht bei der Verwendung fremder Web-Inhalte und Fotos
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht - im Urheberrecht gilt eine verschuldensunabhängige Haftung