th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Änderung des Umweltförderungsgesetzes veröffentlicht

Neue Fördermaßnahmen für Unternehmen für Sanierungen, Kreislaufwirtschaftsmaßnahmen, Flächenrecycling und Klimaschutz werden damit ermöglicht.

Mit BGBl. I Nr. 26/2022 werden neue Förderungen für Unternehmen ermöglicht. Darunter fallen Förderungen für Sanierungen, Kreislaufwirtschaftsmaßnahmen (Leergutrücknahme, Sortierung), Flächenrecycling und Klimaschutz (Industrie). 

Folgende Förderungsmaßnahmen wurden neu eingeführt:

  • Sanierungsoffensive („Raus-aus-Öl-und-Gas“): 158,92 Millionen Euro
  • Bekämpfung der Energiearmut: 50 Millionen Euro
  • Biodiversitätsfonds: 50 Millionen Euro + 30 Millionen Euro an nationalen Mitteln
  • Leergutrücknahmesysteme und Maßnahmen zur Steigerung der Mehrwegquoten für Getränkegebinde: 110 Millionen Euro
  • Errichtung und Nachrüstung von Sortieranlagen: 60 Millionen Euro
  • Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten: 130 Millionen Euro
  • Transformation der Industrie zur Klimaneutralität: 100 Millionen Euro
  • klimafitte Ortskerne: 50 Millionen Euro (davon: Flächenrecycling: 8 Millionen Euro).

Die Förderungen laufen teilweise bis 2026. Damit sollen Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität verbessert werden. Der Biodiversitätsfonds wird neu eingerichtet. Weiters erfolgen administrativ-operative Anpassungen wie z.B. virtuelle Kommissionssitzungen. Die Änderungen sind mit 19. März 2022 in Kraft getreten. 

Stand: