Aktuelle Kurznachrichten zu Ökodesign und Energielabel
Rechts- und Serviceinformationen, Termine
Die energieverbrauchsrelevanten Mindestanforderungen an Produkte (Ökodesign) und die Energieverbrauchskennzeichnung werden in einer Vielzahl von EU-Verordnungen geregelt.
Termine und Newsticker

- Omnibus-Verordnungen zur Änderung von vierzehn 2019 erschienenen Ökodesign- und Energielabel-Verordnungen verlautbart [26.2.2021]
- Berichtigungen von Sprachfassungen der Verordnungen im Jahr 2021 zu
- Lichtquellen Ökodesign | Energielabel
- elektronischen Displays Ökodesign | Energielabel
- Haushaltsgeschirrspüler Ökodesign | Energielabel
- Schweißgeräten Ökodesign
- Kühlgeräten mit Direktverkaufsfunktion Energielabel
- Überprüfungsstudie zu Ökodesign/Energielabel für gewerbliche Kühllagerschränke gestartet (1.2.2021)
- 29.1.2021: Sitzung des Ökodesign-Konsultationsforums zu elektrischen Wasserkochern (12.1.2021)
- Elektromotoren: FAQ zur neuen Ökodesign-Verordnung (Hrsg. CEMEP/CAPIEL) (14.12.2020)
- Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion: EUROVENT-Interpretationspapier zu Ökodesign und Energielabel (2.12.2020)
- Endbericht der Vorstudie über PV-Module und Wechselrichter (1.12.2020)
- Ökodesign-Vorstudie zu Gebäudeautomatisations-Systemen und Gebäudeleittechnik vor Abschluss [4.11.2020]
- Ökodesign-Vorstudie zu elektrischen Wasserkochern [4.11.2020]
- Überarbeitung der Methodik für Ökodesign-Vorstudien (MEErP) gestartet; Präsentation in einem Webinar am 12.11.2020 [29.10.2020]
- Konsultationen zur Änderung einiger Ökodesign- und Energielabel- Verordnungen, Beratung im Konsultationsforum am 13.11.2020 [22.10.1010]
- Endbericht zur Ökodesign-Vorstudie zu Händetrocknern veröffentlicht [22.10.2020]
- Endbericht zur Ökodesign- und Energielabel-Vorstudie zu Hochdruckreinigern veröffentlicht [22.10.2020]
- Endbericht zur Überarbeitung der Ökodesign- und Energielabel-Verordnung für Lüftungsanlagen veröffentlicht [22.10.2020]
- Update der Leitfäden von LightingEurope zu den neuen Ökodesign- und Energielabel-Bestimmungen für Lichtquellen erschienen [12.10.2020]
- EU-Kommission startet Konsultation zu einer "Sustainable products initiative", die auch eine Überarbeitung der Ökodesign-Richtlinie beinhaltet [16.9.2020]
- ZVEI-Leitfaden zu den neuen Ökodesign- und Energielabel-Anforderungen für Lichtquellen [25.8.2020]
- Vorstudie zu Ökodesign von Hochdruckreinigern abgeschlossen [24.8.2020]
- Wirkungsanalyse zur Informations- und Kommunikationstechnologie, die von der EU-Kommission in Vorbereitung des kommenden Ökodesign- und Energielabel-Arbeitsplans in Auftrag gegeben wurde [17.8.2020]
- Webinar zur Registrierung einzelner Produkte in EPREL (Fa. take-e-way GmbH, Hamburg) [28.7.2020]
- Berichtigung einiger Energielabel-Verordnungen [20.7.2020]
- Neue EU-Reifenkennzeichnung | Berichtigung ab Mai 2021 [5.6.2020]
- Bekanntmachung der EU-Kommission zur Marktüberwachung hinsichtlich der neuen Energielabel für Haushalts- und Bildschirmgeräte und der Ökodesign-Vorschriften für externe Netzteile [2.6.2020]
- Ökodesign-/Energielabel-Vorstudie zu Mobil-/Smarttelefonen und Tablets gestartet [19.5.2020]
- Internet-Seite zur Vorstudie zum Ökodesign-Arbeitsplan 2020 - 2024 online [11.5.2020]
- EPREL: In der Datenbank für Produkte mit Energielabel wurden bisher über 250.000 Modelle von den Lieferanten registriert. Der allgemein öffentliche Zugang wird erst ab 2021 möglich sein. [22.9.2020]
- Fahrpläne zur Änderung der Ökodesign-Vorschriften für Lüftungsanlagen und für Wohnraumlüftungsgeräte [6.4.2020]
- Neuer EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft mit Änderungsvorschlägen für die Ökodesign-Richtlinie und der Ankündigung einer raschen Annahme des fälligen Arbeitsplans für die Periode 2020-2024[12.3.2020]
- Weitere Berichtigungen der Ökodesign-Verordnungen vom Dezember 2019 [25.2.2020]
- Berichtigungen der Ökodesign- und Energielabelverordnungen vom Dezember 2019 [24.2.2020]
- Überarbeitung der Ökodesign-Verordnung für Raumheizgeräte und Kombigeräte: Studie der Österr. Energieagentur zu Gas-Heizwertgeräten mit Gebläse [30.1.2020]
- Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs zu Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung erschienen [17.1.2020]
- Überarbeitungsstudie zur Freiwilligen Vereinbarung zu bildgebenden Geräten [18.12.2019]
- Projekt zur Folgenabschätzung einer Überarbeitung der Ökodesign-Verordnungen für Raumheizgeräte/Warmwasserbereiter gestartet [18.12.2019]
- Veröffentlichung neuer Ökodesign- und Energielabel-Vorschriften für
- elektronische Displays
- Haushaltswaschmaschinen und - waschtrockner
- Lichtquellen
- Kühlgeräte
- Haushaltsgeschirrspüler
- Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion
- APPLiA - Zusammenstellung der Rechtsvorschriften zu Ökodesign- und Energielabel für Haushaltsgeräte [27.11.2019]
- Veröffentlichung neuer Ökodesign-Vorschriften für
- Endberichte der Ökodesign-Vorstudie zu Industriebatterien und -akkumulatoren veröffentlicht [26.9.2019]
- Folgestudie zum Ökodesign von Wasserhähnen und Duschen veröffentlicht [13.8.2019]
- EEPLIANT 3 - Folgeprojekt zur Marktüberwachung von Ökodesign-Vorschriften und Energielabel bei Haushaltsgeräten in 21 Staaten gestartet [8.8.2019]
- Website der Ökodesign-Vorstudie zu Händetrocknern [8.8.2019]
- EU-Kommission präsentiert JRC-Studie zu einem Punktesystem für die Reparierbarkeit und Aufrüstung von Produkten in Verbindung mit dem Energielabel (im Besonderen von Laptops, Waschmaschinen und Staubsaugern) [9.7.2019]
- 30.6.2019: Die Frist für die Registrierung von Produkten mit Energielabel, die im Zeitraum 1.8.2017 bis 1.1.2019 in Verkehr gebracht wurden, läuft ab.
- Konsultation zu Nachhaltigkeitsanforderungen an Batterien, deren Fragestellungen zum Teil in einem Zusammenhang mit der derzeit laufenden Ökodesign-Vorstudie zu dieser Produktgruppe stehen [14.6.2019]
- Präsentationen zum Workshop vom 28.5.2019 über die Zukunft von MEErP, der bei Ökodesign-Vorstudien eingesetzten Methode [12.6.2019]
- Neue Ökodesign-Verordnung für Server und Datenspeicherprodukte veröffentlicht [18.3.2019]
- Mitteilung der EU-Kommission zur Nichtigerklärung der Energieverbrauchskennzeichnung von Staubsaugern [13.3.2019]
- Factsheet zur ab 2021 geltenden Energieverbrauchskennzeichnung von sechs Produktgruppen [13.3.2019]
- Revisionsstudie zu Ökodesign bzw. Energielabel von Lüftungsanlagen und Wohnraumlüftungsgeräten neu gestartet [8.3.2019]
- ACSS (Anti-circumvention of standards for better market surveillance) - EU-Forschungsprojekt gestartet mit dem Ziel, das Umgehen von Ökodesign- und Energielabel-Vorschriften systematisch zu analysieren und zu reduzieren [5.2.2019]
- 31.1.2019: Sitzung der Expertengruppe "Energy Labelling" zur Gestaltung der Etiketten und grafischen Elemente (Arbeitspapier) [30.1.2019]
- Energielabel für Staubsauger: Delegierte Verordnung nicht gültig
- Aussendung Elektro- und Einrichtungsfachhandel [13.2.2019]
- Energielabel: Lieferanten-Eintragungen in die Registrierungsdatenbank seit 1.1.2019 verpflichtend [2.1.2019]
- APPLiA (Home Appliance Europe) arbeitet "compliance templates" für EPREL aus [12.12.2018]
- Ökodesign-Vorstudie zu Industriebatterien und -akkumulatoren gestartet [12.12.2018]
- Transformatoren: Entwurf einer Novelle der Ökodesign-Verordnung (Annex
) [5.11.2018] - Externe Netzteile: Entwurf einer Novelle der Ökodesign-Verordnung (Annex) [9.10.2018]
- Studien zum Konsumentenverständnis eines neuen Energielabels für elektronische Bildschirme, Lichtquellen [5.10.2018]
- Neues Positionspapier von LightingEurope zur Registrierungsdatenbank EPREL [20.9.2018]
- Ausschreibung der EU-Kommission für die Mitgliedschaft im erweiterten Konsultationsforum "Ökodesign und Energielabel" [13.6.2018]
- FAQ der EU-Kommission zu Ökodesign und Energielabel von gewerblichen Kühlgeräten [24.5.2018]
- Gemeinsame Industrieposition zur Energielabel-Registrierungsdatenbank im Zusammenhang mit dem geplanten Durchführungsrechtsakt [16.5.2018]
- Unterlagen zum Webinar zur Energielabel-Registrierungsdatenbank [16.5.2018]
- Harmonisierte Normen für die Festlegung der Ökodesign-Anforderungen an Raumklimageräte und Komfortventilatoren sowie für die Energieverbrauchskennzeichnung von Luftkonditionierern verlautbart [9.3.2018]
- Neuer Leitfaden zu Ökodesign und Energielabel betreffend Heizanlagen erschienen [22.2.2018]
- Vorstudie zu Ökodesign von Aufzügen läuft [31.1.2018]
Tipp!
Wussten Sie, dass...
Sie zum Thema "Ökodesign-Richtlinie" alle Informationen unter "wko.at/ecodesign" finden?