th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Klima- und Energiepaket der EU: Emissonshandel, Effort Sharing, Erneuerbare, CCS

ETS, Effort Sharing, RES, CCS

Im Dezember 2008 erzielten Rat und Parlament eine Einigung über das von der EU-Kommission am 23. Jänner 2008 vorgeschlagene Klima- und Energiepaket. Damit werden die "20-20-20“-Zielvorgaben des Europäischen Rates vom März 2007 zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen und zum Ausbau erneuerbarer Energien umgesetzt.

Die Mitgliedstaaten einigten sich im Rahmen des Europäischen Rates am 11./12. Dezember 2008 über die noch offenen Fragen; der Kompromiss wurde vom Europäischen Parlament in der Plenarabstimmung am 17. Dezember 2008 und vom Rat in der Tagung am 6. April 2009 bestätigt. Die einzelnen Rechtsakte sind im EU-Amtsblatt vom 5. Juni 2009 veröffentlicht.

Zwei weitere, mit dem Paket in engem Zusammenhang stehende Rechtsakte wurden ebenfalls im Amtsblatt veröffentlicht:

Die ursprünglichen Vorschläge der Kommission sowie die Stellungnahmen der WKÖ und weitere Materialien zum Gesetzgebungsverfahren finden Sie hier.

Klima-Energie-Paket aus Sicht der WKÖ: Artikel-Kompendium in "Umweltschutz der Wirtschaft“ 01/2009 März zu folgenden Themen:

  • Lobbyingprozess
  • ETS
  • Effort Sharing
  • Erneuerbare
  • CCS
  • CO2 in Pkws
Stand: