th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Änderung der CLP–Verordnung – Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen zwecks Anpassung an den technischen und wissenschaftlichen Fortschritt

Delegierte Verordnung (EU) 2022/692

Tabelle 3 in Anhang VI Teil 3 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 enthält die Liste der harmonisierten Einstufungen und Kennzeichnungen gefährlicher Stoffe auf Basis der Kriterien gemäß Anhang I Teile 2 bis 5 jener Verordnung.

Der Europäischen Chemikalienagentur wurden gemäß Artikel 37 der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Vorschläge zur Einführung harmonisierter Einstufungen und Kennzeichnungen bestimmter Stoffe sowie zur Aktualisierung oder Streichung der harmonisierten Einstufungen und Kennzeichnungen bestimmter anderer Stoffe unterbreitet. Unter Berücksichtigung der Bemerkungen der Betroffenen verabschiedete der Ausschuss für Risikobeurteilung (RAC) der Agentur Stellungnahmen zu diesen Vorschlägen. Details zur Einstufung der einzelnen Stoffe siehe Verordnung.

Tabelle 1: Übersicht der Stoffe, die hinzugefügt, aktualisiert oder gestrichen wurden

Index-Nr.Chemische BezeichnungEG-Nr.CAS-Nr.
Folgende Einträge wurden hinzugefügt
014-052-00-7Silanamin, 1,1,1-Trimethyl-N- (trimethylsilyl)-, Hydrolyseprodukte mit Siliciumdioxid; pyrogenes, synthetisch amorphes, oberflächenbehandeltes Siliciumdioxid in Nanoform272-697-168909-20-6
035-005-00-7Ammoniumbromid235-183-812124-97-9
050-032-00-4Dibutylzinnbis (2-ethylhexanoat)220-481-22781-10-4
050-033-00-XDibutylzinndi(acetat)213-928-81067-33-0
052-001-00-0Tellur236-813-413494-80-9
052-002-00-6Tellurdioxid231-193-17446-07-3
056-005-00-3Bariumdibortetraoxid237-222-413701-59-2
601-097-00-8Propylbenzol203-132-9103-65-1
603-243-00-62,2-Dimethylpropan-1-ol, Tribromderivat; 3-Brom-2,2-bis (brommethyl)propan-1-ol;253-057-036483-57-5; 1522-92-5
604-096-00-0Piperonylbutoxid (ISO); 2-(2-Butoxyethoxy)ethyl6-propylpiperonylether200-076-751-03-6
604-097-00-62,4,6-Tri-tert-butylphenol2,4,6-Tri-tert-butylphenol732-26-3
604-098-00-14,4’-Sulfonyldiphenol; Bisphenol S201-250-580-09-1
606-153-00-5Benzophenon204-337-6119-61-9
606-154-00-0Quinoclamin (ISO); 2-Amino3-chlor-1,4-naphthochinon220-529-22797-51-5
607-756-00-6exo-1,7,7-Trimethylbicyclo [2.2.1]hept-2-ylacrylat; Isobornylacrylat227-561-65888-33-5
607-757-00-1Daminozid (ISO); 4-(2,2-Dimethylhydrazino)-4-oxobutansäure; NDimethylaminosuccinamidsäure216-485-91596-84-5
607-758-00-74,4’-Oxydi (benzolsulfonohydrazid)201-286-180-51-3
607-759-00-2Toluol-4-sulfonohydrazid216-407-31576-35-8
607-760-00-82-[N-Ethyl4-[(5-nitrothiazol-2-yl) azo]-m-toluidino] ethylacetat; C.I. Disperse Blue 124239-203-615141-18-1
607-761-00-3Perfluorheptansäure; Tridecafluorheptansäure206-798-9375-85-9
607-762-00-9Methyl-N- (isopropoxycarbonyl)-Lvalyl-(3RS)- 3-(4-chlorphenyl)-βalaninat; Valifenalat-283159-90-0
607-763-00-46-[C12-18-Alkyl- (verzweigt, ungesättigt)-2,5-dioxopyrrolidin-1-yl]hexansäure, Natrium- und Tris (2-hydroxyethyl) ammoniumsalze--
607-764-00-X6-[(C10-C13)-Alkyl- (verzweigt, ungesättigt)-2,5-dioxopyrrolidin-1-yl]hexansäure-2156592-54-8
607-765-00-56-[(C12-18)-Alkyl- (verzweigt, ungesättigt)-2,5-dioxopyrrolidin-1-yl]hexansäure--
613-341-00-0Clofentezin (ISO); 3,6-Bis (o-chlorphenyl)-1,2,4,5-tetrazin277-728-274115-24-5
613-342-00-6Theophyllin; 1,3-Dimethyl-3,7-dihydro-1H-purin-2,6-dion200-385-758-55-9
613-343-00-1Pyridalyl (ISO); 2,6-Dichlor4-(3,3-dichlorallyloxy) phenyl 3-[5-(trifluormethyl)- 2-pyridyloxy]propylether-179101-81-6
613-344-00-7Pyridin-2-thiol-1-oxid, Natriumsalz; Pyrithionnatrium; Natriumpyrithion

223-296-5;
240-062-8

3811-73-2;
15922-78-8
613-345-00-22,4,6-Triamino-1,3,5-triazin; Melamin203-615-4108-78-1
615-046-00-21,3-Bis(1-isocyanato1-methylethyl)benzol; [mTMXDI]220-474-42778-42-9
615-047-00-81,3-Bis(isocyanatomethyl) benzol; [m-XDI]222-852-43634-83-1
615-048-00-32,4,6-Triisopropyl-mphenylendiisocyanat218-485-42162-73-4
615-049-00-91,5-Naphthylendiisocyanat [Gehalt an Partikeln mit einem aerodynamischen Durchmesser unter 50 μm < 0,1 Gewichtsprozent]221-641-43173-72-6
615-050-00-41,5-Naphthylendiisocyanat [Gehalt an Partikeln mit einem aerodynamischen Durchmesser unter 50 μm ≥ 0,1 Gewichtsprozent]221-641-43173-72-6
616-237-00-3Fluopicolid (ISO); 2,6-Dichlor-N-[3-chlor5-(trifluormethyl)- 2-pyridylmethyl]benzamid-239110-15-7
616-238-00-9N-(2-Nitrophenyl) phosphortriamid477-690-9874819-71-3
616-239-00-4N-(5-Chlor2-isopropylbenzyl)- Ncyclopropyl3-(difluormethyl)-5-fluor1-methyl-1 H-pyrazol4-carboxamid; Isoflucypram;-1255734-28-1
616-240-00-XReaktionsmasse aus 3-(Difluormethyl)- 1-methyl-N- [(1RS,4SR,9RS)-1,2,3,4-tetrahydro9-isopropyl-1,4-methanonaphthalen-5-yl]pyrazol4-carboxamid und 3-(Difluormethyl)- 1-methyl-N- [(1RS,4SR,9SR)-1,2,3,4-tetrahydro9-isopropyl-1,4-methanonaphthalen-5-yl]pyrazol4-carboxamid [≥ 78 % Z-Isomere, ≤ 15 % E-Isomere relativer Anteil]; Isopyrazam-881685-58-1
650-058-00-1Margosa, Extrakt [aus den Kernen von Azadirachta indica, mit Wasser extrahiert und mit organischen Lösungsmitteln weiter verarbeitet]283-644-784696-25-3
Folgende Einträge erhielten eine neue Fassung
014-001-00-9Trichlorsilan233-042-510025-78-2
023-001-00-8Divanadiumpentaoxid; Vanadiumpentoxid215-239-81314-62-1
601-024-00-XCumol202-704-598-82-8
603-014-00-02-Butoxyethanol; Ethylenglycolmonobutylether203-905-0111-76-2
603-107-00-62-(2-Methoxyethoxy) ethanol; Diethylenglykolmonomethylether203-906-6111-77-3
604-030-00-04,4’- Isopropylidendiphenol; Bisphenol A201-245-880-05-7
607-111-00-92-Ethyl-2-[[(1-oxoallyl) oxy] methyl]-1,3-propandiyldiacrylat; 2,2-Bis (acryloyloxymethyl) butylacrylat; Trimethylolpropantriacrylat239-701-315625-89-5
607-230-00-62-Ethylhexansäure und ihre Salze, soweit in diesem Anhang nicht gesondert aufgeführt--
607-253-00-1Cyfluthrin (ISO); α-Cyan4-fluor-3-phenoxybenzyl3-(2,2-dichlorvinyl)-2,2-dimethylcyclopropancarboxylat269-855-768359-37-5
607-254-00-7beta-Cyfluthrin (ISO); Reaktionsmasse aus rel-(R)- Cyan(4-fluor3-phenoxyphenyl)methyl (1S,3S)- 3-(2,2-dichlorethenyl)-2,2-dimethylcyclopropan-1-carboxylat und rel- (R)-Cyan(4-fluor3-phenoxyphenyl)methyl (1S,3R)- 3-(2,2-dichlorethenyl)-2,2-dimethylcyclopropan-1-carboxylat-1820573-27-0
607-734-00-6Pentakalium 2,2',2'',2''',2''"- (ethan-1,2-diylnitrilo) pentaacetat404-290-37216-95-7
607-735-00-1N-Carboxymethyliminobis (ethylennitrilo)- tetraessigsäure200-652-867-43-6
607-736-00-7Pentanatrium- (carboxylatomethyl) iminobis(ethylennitrilo) tetraacetat205-391-3140-01-2
608-032-00-2Acetamiprid (ISO); (1E)-N- [(6-Chlorpyridin-3-yl) methyl]-N’-cyan-Nmethylethanimidamid; (E)-N1-[(6-Chlor-3-pyridyl) methyl]-N2-cyano-N1- methylacetamidin-135410-20-7160430-64-8
609-042-00-XPendimethalin (ISO); N- (1-Ethylpropyl)-2,6-dinitro-3,4-xyliden254-938-240487-42-1
613-012-00-1Bentazon (ISO); 3-Isopropyl-2,1,3-benzothiadiazin-4-on-2,2-dioxid246-585-825057-89-0
616-164-00-7Dimoxystrobin (ISO); (2E)- 2-{2-[(2,5-Dimethylphenoxy)methyl]phenyl}- 2-(methoxyimino)-Nmethylacetamid; (E)- 2-(Methoxyimino)-Nmethyl-2-[α- (2,5-xylyloxy)-o-tolyl] acetamid-149961-52-4
615-007-00-XDieser Eintrag wurde gestrichen.

Die Durchführungsverordnungen wurden am 3. Mai 2021 im Amtsblatt der Europäischen Union kundgemacht und tritt am zwanzigsten Tag nach Veröffentlichung in Kraft.

Sie gilt ab dem 23. November 2023.

Abweichend von Absatz 2 dürfen Stoffe und Gemische bereits ab dem Datum des Inkrafttretens dieser Verordnung im Einklang mit ihr eingestuft, gekennzeichnet und verpackt werden.

Weitere Informationen

Stand: