th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Änderung der PIC Verordnung − Aus- und Einfuhr gefährlicher Chemikalien

Delegierte Verordnung (EU) Nr. 643/2022

Mit der Verordnung (EU) Nr. 649/2012 – PIC Verordnung wurde das Rotterdamer Übereinkommen über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel umgesetzt.

Betroffen sind alle Unternehmen, die bestimmte Chemikalien (Pestizidwirkstoffe, Industriechemikalien) aus dem Zollgebiet der Union ausführen oder in das Zollgebiet der Union einführen wollen.

Mittels der Verordnung (EU) 2022/643 erhalten in der Verordnung (EU) 649/2012 folgende Anhängen eine neue Fassung:

Anhang I

  • Teil 1: Liste der dem Verfahren der Ausfuhrnotifikation unterliegenden Chemikalien
  • Teil 2: Liste der Chemikalien, die Kandidaten für die PIC-Notifikation sind
  • Teil 3: Liste der Chemikalien, die dem PIC-Verfahren unterliegen

Anhang V - Chemikalien und Artikel, für die ein Ausfuhrverbot gilt

  • Teil 1: Persistente organische Schadstoffe, wie sie in den Anlagen A und B des Stockholmer Übereinkommens über persistente organische Schadstoffe aufgeführt sind, gemäß den dortigen Bestimmungen
  • Teil 2: Andere Chemikalien als persistente organische Schadstoffe, wie sie in den Anlagen A und B des Stockholmer Übereinkommens über persistente organische Schadstoffe aufgeführt sind, gemäß den dortigen Bestimmungen

Die Verordnung wurde am 20. April 2022 kundgemacht und tritt am 20. Tag nach Kundmachung in Kraft. Sie gilt ab dem 1. Juli 2022.

Weitere Informationen

Stand: