th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Verlängerung der Genehmigungszeiträume für eine Reihe von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen

Infos zur EU-Durchführungsverordnung 2022/708

Die EU-Verordnung Nr. 540/2011 enthält eine Liste von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen, die nach der früher geltenden EG-Richtlinie 91/414/EWG zugelassen wurden und auch nach der neuen EG-Pflanzenschutzmittel-Verordnung (Nr. 1107/2009) als genehmigt gelten. In Teil A des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 540/2011 der Kommission sind die Wirkstoffe aufgeführt, die gemäß Verordnung (EG) Nr. 1107/209 als genehmigt gelten.

Da sich die Bewertung dieser Wirkstoffe aus Gründen verzögert hat, die die Antragsteller nicht zu verantworten haben, wird die Genehmigung für diese Wirkstoffe wahrscheinlich auslaufen, bevor eine Entscheidung über die Erneuerung der Genehmigung getroffen werden kann. Es ist somit erforderlich, die Laufzeit der Genehmigung zu verlängern.

Übersicht betroffene Wirkstoffe
Wirkstoff Befristung der Zulassung verlängert bis
2,5 Dichlorbenzoesäuremethylester 31. August 2022 31. August 2023
Essigsäure 31. August 2022 31. August 2023
Aclonifen 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Aluminiumammoniumsulfat 31. August 2022 31. August 2023
Aluminiumphospid 31. August 2022 31. August 2023
Aluminiumsilicat 31. August 2022 31. August 2023
Beflubutamid 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Benthiavalicarb 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Boscalid 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Calciumcarbid 31. August 2022 31. August 2023
Captan 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Cymoxanil 31. August 2022 31. August 2023
Dimethomorph 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Dodemorph 31. August 2022 31. August 2023
Ethephon 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Ethylen 31. August 2022 31. August 2023
Teebaumextrakt 31. August 2022 31. August 2023
Rückstände aus der Fettdestillation 31. August 2022 31. August 2023
Fettsäuren C7 bis C20 31. August 2022 31. August 2023
Fluoxastrobin 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Flurochloridon 31. Mai 2022 31. Mai 2023
Folpet 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Formetanat 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Gibberellinsäure 31. August 2022 31. August 2023
Gibberellin 31. August 2022 31. August 2023
hydrolysierte Proteine 31. August 2022 31. August 2023
Eisensulfat 31. August 2022 31. August 2023
Magnesiumphosphid 31. August 2022 31. August 2023
Metam 30. Juni 2022 30.Juni 2023
Metamitron 31. August 2022 31. August 2023
Metazachlor 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Metribuzin 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Milbemectin 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Phenmedipham 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Pirimiphos-methyl 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Pflanzenöle/Nelkenöl 31. August 2022 31. August 2023
Pflanzenöle/Rapsöl 31. August 2022 31. August 2023
Pflanzenöle/Grüne-Minze-Öl 31. August 2022 31. August 2023
Propamocarb 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Proquinazid 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Prothioconazol 31. Juli 2022 31. Juli 2023
Pyrethrine 31. August 2022 31. August 2023
Quarzsand 31. August 2022 31. August 2023
Fischöl 31. August 2022 31. August 2023
Repellents (Geruch) tierischen oder pflanzlichen Ursprungs/Schafsfett 31. August 2022 31. August 2023
S-Metolachlor 31. Juli 2022 31. Juli 2023
geradkettige Lepidopterenpheromone 31. August 2022 31. August 2023
Sulcotrion 31. August 2022 31. August 2023
Tebuconazol 31. August 2022 31. August 2023
Harnstoff 31. August 2022 31. August 2023

 

Die Verordnung 2022/708 wurde am 10.5.2022 im Amtsblatt der Europäischen Union kundgemacht und tritt am zwanzigsten Tag nach Veröffentlichung in Kraft. 

Weitere Informationen

Stand: