th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Geltungsbereich des Montrealer Protokolls über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen

BGBl. III Nr. 159/2021

Das Montrealer Protokoll (zum Wiener Übereinkommen zum Schutz der Ozonschicht) ist ein globales Abkommen zum Schutz der stratosphärischen Ozonschicht der Erde durch den schrittweisen Verzicht auf Chemikalien, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen. Dieser schrittweise Verzicht umfasst sowohl die Produktion als auch den Verbrauch von ozonabbauenden Stoffen.

Folgende weitere Staaten haben ihre Ratifikations- bzw. Annahmeurkunden über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, hinterlegt: 

Staaten

Datum der Hinterlegung der Ratifikations- bzw. Annahmeurkunde

St. Lucia 2. November 2021
Tansania, Vereinigte Republik 25. März 2022
Türkei 10. November 2021

Einer weiteren Mitteilung des Generalsekretärs zufolge hat Spanien am 20. Jänner 2022 die vorläufige Anwendung gemäß Art. V der in Kigali beschlossenen Änderung erklärt.

Die Kundmachung wurde am 4. April 2022 ausgegeben und tritt am 5. April 2022 in Kraft.

Weitere Informationen

Stand: