th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Klimaschutz im Unternehmen

Zukunftsfähigkeit und CO2-Schnellcheck

Klimaschutz ist eine zentrale Zukunftsaufgabe. Viele österreichische Unternehmen setzen bereits auf eine nachhaltigere Wirtschaftsweise. Dazu haben sie innovative Verfahren erprobt und Pilotprojekte aufgesetzt, um klimafreundliche Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln. Denn unternehmerisches Engagement gegen den Klimawandel lohnt sich!

Neben der Verringerung des ökologischen Fußabdrucks ist unter anderem mit Kosteneinsparungen, Wettbewerbsvorteilen, verbessertem Image und höheren Umsätzen zu rechnen. Klimaschutzmaßnahmen eröffnen zudem neue Geschäftsmodelle und sind damit ein wichtiger Innovationstreiber. Die Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen wird so zur Investition in die Zukunftsfähigkeit. All das motiviert Unternehmen zusätzlich, sich für den Klimaschutz einzusetzen.

Türöffner für mehr Klimaschutz – der CO2-Schnellcheck

Der „CO2-Schnellcheck 2030“ ist ein neuartiges Werkzeug, das Unternehmen Orientierung bietet, mit welchen Maßnahmen sie wirksam CO2 verringern können. Aktuell werden im Schnellcheck die Sektoren betriebliche Mobilität (PKW und LKW bis 3,5 Tonnen) und Energie erfasst. Weitere relevante Bereiche sollen in Folge in den Check integriert werden und diesen weiter aufwerten.

Der CO2-Schnellcheck 2030 und die darin gesetzten Ziele basieren auf dem Pariser Klimavertrag (Beschränkung der Erderwärmung auf 1,5°), dem Green Deal der EU (Europa als Vorreiter beim Klimaschutz) sowie dem Ziel der neuen österreichischen Regierung, bis 2040 klimaneutral zu sein.

Mit Hilfe des CO2-Schnellchecks 2030 können Unternehmer:innen mittels einer Simulation feststellen, welche Maßnahmen sich in welchem Umfang konkret auf den Ausstoß von CO2 ihres Unternehmens auswirken.

Jetzt das CO2-Einsparpotential checken!

Stand: