th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Pflanzenschutzmittelwirkstoffe – Aktualisierung der Liste mit Substitutionskandidaten

Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2022/1252

Der Anhang der Durchführungsverordnung (EU) 2015/408 der Kommission enthält eine Liste der Wirkstoffe, welche die in Anhang II Nummer 4 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 aufgeführten Kriterien für die Anerkennung als Substitutionskandidat erfüllen.

Einige dieser Stoffe gelten nicht mehr als genehmigt oder ihre Genehmigungen wurden gemäß Artikel 20 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 erneuert, was eine Auflistung in Teil E des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 540/2011 der Kommission nach sich zog. Ihre Auflistung im Anhang der Durchführungsverordnung (EU) 2015/408 ist nicht mehr relevant. Im Interesse der Klarheit und der Transparenz sollten sie aus dem genannten Anhang gestrichen werden.

Im Anhang der Durchführungsverordnung (EU) 2015/408 werden folgende Einträge gestrichen:

Amitrol; Bifenthrin; Bromadiolon; Carbendazim; Carbetamid; Kupferverbindungen (Varianten Kupferhydroxid, Kupferoxychlorid, Kupferoxid, Kupferkalkbrühe (Bordeauxbrühe) und dreibasisches Kupfersulfat); Cyproconazol; Difenacoum; Dimethoat; Diquat; Epoxiconazol; Esfenvalerat; Ethoprophos; Etoxazol; Famoxadon; Fenamiphos; Fenbutatinoxid; Fipronil; Fluquinconazol; Glufosinat; Haloxyfop-P; Imazamox; Imazosulfuron; Isoproturon; Isopyrazam; Lambda-Cyhalothrin; Linuron; Lufenuron; Mecoprop; Methomyl; Metsulfuron-Methyl; Molinat; Myclobutanil; Oxadiargyl; Oxadiazon; Pendimethalin; Prochloraz; Profoxydim; Propiconazol; Prosulfuron; Quinoxyfen; Quizalofop-P (Variante Quizalofop-P-tefuryl); Tepraloxydim; Thiacloprid; Triasulfuron; Triazoxid; Warfarin.

Diese Verordnung betrifft Unternehmen, die Pflanzenschutzmittel herstellen, vertreiben oder einführen, die einen Wirkstoff enthalten, der als Substitutionskandidat festgelegt wird.

Die Verordnung wurde am 20. Juli 2022 im Amtsblatt der Europäischen Union kundgemacht und tritt am zwanzigsten Tag nach Veröffentlichung in Kraft.

Weitere Informationen

Stand: