Willkommen im EU-Förderguide!
Wie können Sie als österreichisches Unternehmen von EU-Mitteln profitieren?
Ob Investitionsförderungen im in- oder EU-Ausland, Unternehmensförderungen in Österreich, Teilnahme an grenzüberschreitenden EU-Projekten im Bereich Innovation, Bildung oder Kreativwirtschaft, Bewerbung um EU-Außenhilfe oder einfach nur die Nutzung von kostenlosen Informationsdiensten der EU-Kommission – möglicherweise kann auch ihr Unternehmen davon profitieren.
Unser Anliegen ist es, Ihnen für jeden dieser Aspekte Lösungsansätze anzubieten und Sie bei Bedarf auch persönlich zu beraten.

- Unternehmensförderung in Österreich
In Österreich stehen EU-Mittel für betriebliche Investitionen in Umwelt, Innovation und Schaffung von Arbeitsplätzen bereit- die Beantragung erfolgt in Österreich. - Investitionsförderungen im EU-Ausland
Im EU-Ausland sind EU-Mittel für betriebliche Investitionen in Umwelt, Innovation und Schaffung von Arbeitsplätzen abrufbereit – die Beantragung erfolgt in den EU-Ländern. - Teilnahme an grenzüberschreitenden EU-Projekten
Die EU-Aktionsprogramme in den Bereichen Forschung/Innovation, Bildung, Kreativitätswirtschaft und Infrastruktur bieten Möglichkeiten zur Bezuschussung von EU-weiten Netzprojekten – die Beantragung erfolgt im Rahmen von EU-weiten Ausschreibungen bei der EU-Kommission. - Bewerbung um EU-finanzierte öffentliche Aufträge
Infrastrukturvorhaben im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik, Initiativen der EU-Außenhilfe und Studienaufträge der EU-Institutionen werden EU-weit ausgeschrieben und bieten Ihnen interessante Marktchancen. - Nutzung kontenloser EU-Informationsquellen
Die EU-Kommission stellt informative Datenbanken betreffend Import- und Exportaktivitäten, Bedingungen für die Unternehmensgründung in EU-Länder und EU-weite Finanzierungsquellen kostenlos zur Verfügung. - Mitwirkung an EU-finanzierten Projekten als Sub-Auftragsnehmer
EU-Projekte bringen für Zulieferer auch die Möglichkeit, ihr spezifisches Know-how etwa im Webdesign oder PR-Bereich einzubringen und so für die Projektträger allfällige Qualifikationslücken zu schließen. - EU-Förderungen als Marketingargument
Ihre Produkte lassen sich leichter verkaufen, wenn ihre Beschaffung für den Kunden durch eine Bezuschussung attraktiver wird!