HORIZON 2020
Förderung von Forschung und Innovation in Europa
Das Europäische Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon Europe wird für die Programmlaufzeit von 2021 - 2027 über ein Budget von rund 95,5 Milliarden Euro (in laufenden Preisen) verfügen.
Aus der Sicht der Wirtschaft sind vor allem folgende Säulen von Interesse:
- Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas
Diese sind in 6 thematische Cluster (Gesundheit, Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft, Zivile Sicherheit für die Gesellschaft, Digitalisierung, Industrie & Weltraum, Klima, Energie und Mobilität, Lebensmittel und natürliche Ressourcen) unterteilt und mit über der Hälfte des gesamten Programmbudgets dotiert.
- Innovatives Europa
Der Europäische Innovationsrat zur Unterstützung bahnbrechender Innovationen, die Europäischen Innovationsökosysteme zur Vernetzung von Innovation, Forschung und Marktakzeptanz sowie das Europäische Innovations- und Technologieinstitut EIT zur Unterstützung langfristriger dynamischer Partnerschaften zwischen Forschung und Wirtschaft sollen Wettbewerbsfähigkeit Europas entscheidend stärken.
Die Fördergelder werden im Wege kompetitiver Auswahlverfahren vergeben, die im Funding and Tenders-Portal der EU veröffentlicht werden.
Ansprechpartner für Unternehmen und Nationale Kontaktstelle in Österreich ist die Forschungsförderungsgesellschaft FFG, welche zu Horizon Europe ein breites Sevicespektrum anbietet.