Registrierkassen – worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten
Info kompakt
Auf dieser Seite finden Sie Wichtiges zum Thema „Registrierkassen – worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten“ kurz & bündig zusammengefasst: kurze Videos sowie die komplette Webinar-Aufzeichnung, Informationen rund ums Thema und eine Liste Ihrer Ansprechpartner/innen.
Welche Inhalte behandelte das Webinar?
Mittlerweile werden am österreichischen Markt viele unterschiedliche Systeme angeboten, die eine gesetzeskonforme Umsetzung der Registrierkassenpflicht ermöglichen. Gerade diese Fülle an Möglichkeiten lässt aber Spätentschlossene unsicher werden, welches der angebotenen Systeme für sie wirklich geeignet ist. In diesem Webinar erfahren Sie, worauf Sie bei der Anschaffung einer Registrierkasse achten sollten.
Das Webinar zum Nachschauen
Am 26.2. fand das Webinar zum Thema live statt.
Kurze Videos zu den wichtigsten Fragen
- Was sind die wichtigsten Kriterien für die Anschaffung?
- Ich habe ein Warenwirtschaftssystem, benötige ich dennoch eine Registrierkasse?
- Kauf oder Miete – was gibt es hier zu beachten?
- Spielt die Branche bei der Anschaffung eine Rolle?
- Kann ein Smartphone eine Registrierkasse sein?
- Wie spielt die Registrierkasse mit der Finanzbuchhaltung zusammen?
- Welche Zusatzfunktionen gibt es bei Registrierkassen?
- Wie kann eine Checkliste für den Registrierkassen-Einkauf aussehen?
Weitere Infos aus dem Webinar: PowerPoint-Präsentation | Fragen & Antworten aus dem Chat
Nutzen Sie auch unseren neuen Online-Ratgeber Registrierkassenauswahl.
Dr. Markus Knasmüller leitet seit Juli 2015 den Arbeitskreis „Kassensoftware“ des Fachverbandes UBIT in der Wirtschaftskammer Österreich. Er ist Leiter der Software-Entwicklung und Prokurist bei BMD Systemhaus GmbH, sowie gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Weitere Informationen zur Registrierkassenpflicht
- Infoseite wko.at/registrierkassenpflicht