Die mit der Digitalisierung verbundene neue Geschwindigkeit verändert Kunden, Produkte und Geschäftsmodelle. Neue Branchen entstehen, während Alte sich auflösen.
Diese Veränderungen verunsichern viele Menschen. Dazu kommt: unser Gehirn neigt dazu, falsche Gefahren ernster zu nehmen, als echte.
Internationaler Online-Versand, Portale für Preisvergleich und Bewertung werden als Bedrohung wahrgenommen, ebenso wie
Cyberkriminalität und Viren.
Aber sind sie wirklich so gefährlich?
Wie verhält es sich mit schlechten Produkten, Servicedefiziten und schlechter Organisation, …
oder Robotern, die denken können?
In diesem Vortrag wird auf Gefahren und vermeintliche Gefahren hingewiesen, welche durch Globalisierung und Internet verursacht werden. Nach einer Einführung über unser Denken erfahren Sie, wie Sie in bestimmte Denkfallen nicht mehr tappen werden.
Dieses Wissen allein genügt zwar nicht um mehr Geschäft zu machen. Dennoch werden Sie sich sicherer, entspannter und auch erfolgreicher fühlen.
Um befreit von vermeintlichen Ängsten Ihre Chancen zu nutzen und auch „digitales“ zu unternehmen. Denn Ihr Unternehmen ist von über 7 Milliarden Kunden umgeben.
Erfahren Sie
wie unser Gehirn funktioniert,
warum wir falsche Gefahren ernster nehmen als echte und
warum schlechtes Kundenservice gefährlicher ist als eine Virenattacke.
Univ. Lektor DI Werner Gruber
Der Wiener Experimentalphysiker Werner Gruber ist seit 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Physik an der Universität Wien. Sein Arbeitsgebiet ist die Neurophysik. Für seine wissenschaftliche Arbeit erhielt er hohe Auszeichnungen. In seinen vielfältigen Auftritten in Fernsehen, Radio und diversen Zeitungen bringt er die Physik allgemein verständlich der Bevölkerung näher. Bekannt ist er auch durch seine Auftritte mit den Science Busters.
Bilder
Das war die Veranstaltung im Burgenland
Social Media Inhalte
Bei Widgets von Social Media (wie Twitter, Facebook, Instagram,…) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Social Media Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.
Ohne Ihre Zustimmung zeigen wir diese Inhalte nicht an. Sie können über untenstehenden Button die Cookie-Einstellungen anzeigen und dort Ihre Zustimmung zu Social Media Widgets geben.
Das war die Veranstaltung in der Steiermark
Social Media Inhalte
Bei Widgets von Social Media (wie Twitter, Facebook, Instagram,…) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Social Media Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.
Ohne Ihre Zustimmung zeigen wir diese Inhalte nicht an. Sie können über untenstehenden Button die Cookie-Einstellungen anzeigen und dort Ihre Zustimmung zu Social Media Widgets geben.
Das war die Veranstaltung in Kärnten
Social Media Inhalte
Bei Widgets von Social Media (wie Twitter, Facebook, Instagram,…) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Social Media Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.
Ohne Ihre Zustimmung zeigen wir diese Inhalte nicht an. Sie können über untenstehenden Button die Cookie-Einstellungen anzeigen und dort Ihre Zustimmung zu Social Media Widgets geben.
Das war die Veranstaltung in Vorarlberg
Social Media Inhalte
Bei Widgets von Social Media (wie Twitter, Facebook, Instagram,…) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Social Media Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.
Ohne Ihre Zustimmung zeigen wir diese Inhalte nicht an. Sie können über untenstehenden Button die Cookie-Einstellungen anzeigen und dort Ihre Zustimmung zu Social Media Widgets geben.
Das war die Veranstaltung in Tirol
Social Media Inhalte
Bei Widgets von Social Media (wie Twitter, Facebook, Instagram,…) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Social Media Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.
Ohne Ihre Zustimmung zeigen wir diese Inhalte nicht an. Sie können über untenstehenden Button die Cookie-Einstellungen anzeigen und dort Ihre Zustimmung zu Social Media Widgets geben.
Das war die Veranstaltung in Wien
Social Media Inhalte
Bei Widgets von Social Media (wie Twitter, Facebook, Instagram,…) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Social Media Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.
Ohne Ihre Zustimmung zeigen wir diese Inhalte nicht an. Sie können über untenstehenden Button die Cookie-Einstellungen anzeigen und dort Ihre Zustimmung zu Social Media Widgets geben.
Das war die Veranstaltung in Niederösterreich
Social Media Inhalte
Bei Widgets von Social Media (wie Twitter, Facebook, Instagram,…) werden Inhalte wie Bilder und Videos direkt vom Social Media Anbieter geladen, der Browser tauscht daher Daten mit diesen Netzwerken aus.
Ohne Ihre Zustimmung zeigen wir diese Inhalte nicht an. Sie können über untenstehenden Button die Cookie-Einstellungen anzeigen und dort Ihre Zustimmung zu Social Media Widgets geben.