Urlaub, Krankenstand und Pflegefreistellung: Tipps zum richtigen Umgang
Info kompakt
Auf dieser Seite finden Sie Wichtiges zum Thema „Urlaub, Krankenstand und Pflegefreistellung: Tipps zum richtigen Umgang“ kurz & bündig zusammengefasst: kurze Videos sowie die komplette Webinar-Aufzeichnung, Informationen rund ums Thema und eine Liste Ihrer Ansprechpartner/innen.
Das Webinar zum Nachschauen
Am 23.04.2015 fand das Webinar zum Thema live statt.
Kurze Videos zu den wichtigsten Fragen:
- Ist der Urlaub ein besonderes Freizeit-Geschenk des Arbeitgebers an seine Mitarbeiter/innen?
- Wieviel Urlaub steht meinen Mitarbeiter/innen zu und wie können sie ihn verbrauchen?
- Kann die Arbeitgeberin bzw. der Arbeitgeber den halben Urlaub der Arbeitnehmer/innen bestimmen?
- Wie rasch muss der Urlaub verbraucht werden? Was passiert mit offenem Urlaub, wenn das Dienstverhältnis beendet wird?
- Was passiert wenn die Arbeitnehmerin bzw. der Arbeitnehmer während des Urlaubes erkrankt?
- Krankenstand: Was muss die Mitarbeiterin bzw. der Mitarbeiter bei Erkrankung tun?
- Was tun bei einem Arbeitsunfall? Wer haftet?
- Was bedeutet Pflegefreistellung und wieviel steht der Arbeitnehmerin bzw. dem Arbeitnehmer dafür an Freizeit zu?
Weitere Infos aus dem Webinar: PowerPoint-Präsentation | Fragen & Antworten aus dem Chat
Die Expertin
Dr. Ingrid Kuster ist Leiterin des Rechtsservice der Wirtschaftskammer Steiermark, Expertin im Bereich Arbeit und Soziales sowie Trainerin in der Erwachsenenbildung.