th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Talente erkennen und Skills ausbauen

Qualifizierung in der Fachkräftesicherung

Gesicht-Computergrafik
© Adobe Stock

Finden Sie keine passend qualifizierten Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter für Ihr Unternehmen? Mit gezielter betrieblicher Personalentwicklung können Sie aktiv gegensteuern. 

Die Services der WKO bieten Ihnen Unterstützung, damit Sie mit gezielter Aus- und Weiterbildung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das nötige Know-how in Ihrem Unternehmen sichern können.

Duale Berufsbildung/Lehre

Lehrlinge selbst auszubilden ist der direkte Weg, um sich die künftigen Fach- und Führungskräfte für den eigenen Betrieb zu sichern.

Meister- und Befähigungsprüfung

Für die Ausübung von reglementierten Gewerben braucht man einen Befähigungsnachweis. In einem Handwerk ist das vorrangig die Meisterprüfung, in anderen reglementierten Gewerben die Befähigungsprüfung. Diese Höherqualifizierung ist Garant für fachliches Know-how im Betrieb.

Berufsorientierung & Berufsberatung

Die WKO bietet Informationen zu allen relevanten Bildungswegen und Berufsmöglichkeiten und unterstützt Jugendliche, Erwachsene und Betriebe in ihrem Recruiting-Prozess.

Weiterbildung & Lebenslanges Lernen

Laufende Weiterbildung und zukunftsorientierte Qualifikation zählen zu den wertvollsten Standortvorteilen Österreichs. Die Bildungspfade der WKO zeigen Bildungs- und Karrierewege auf.

Berufsbegleitendes Studium

Gewinnen Sie durch die Verknüpfung von Studium und Arbeit in Ihrem Betrieb hochqualifizierte Fachkräfte aus Ihrer Belegschaft.


Weitere Themen:

Stand: