th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Beruf und Privatleben in Balance halten

Mit einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld Fachkräfte halten und gewinnen

Mann mit Fahrrad
© Adobe Stock

Immer mehr – besonders jüngere – Beschäftigte äußern den Wunsch, ihr Familien- und Berufsleben besser in Einklang bringen zu können. Hier erfahren Sie, wie Sie durch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld bei Fachkräften punkten können.

Flexible Arbeitszeitgestaltung

Der Faktor Zeit spielt bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie oft eine große Rolle – wirksame Instrumente dafür sind zB Teleworking und Gleitzeitmodelle.

Gute Vorbereitung auf die Elternkarenz
Ein frühzeitiges Abklären der beiderseitigen Vorstellungen helfen im Umgang mit Elternkarenz im Betrieb.

Erfolgreicher Wiedereinstieg nach der Elternkarenz
Ein gutes Karenzmanagement ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wiedereinstieg.

Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Durch einen Beitrag zur Kinderbetreuung können Sie bei Fachkräften den Stressfaktor einer passenden Betreuung mindern.


Weitere Themen:

Stand: