Betrügerische Spendenaufrufe und Phishing-Mails zum Ukraine-Krieg
Warnung: Kriminelle missbrauchen Situation
Um Menschen in der Ukraine finanziell zu unterstützen, gibt es derzeit zahlreiche Möglichkeiten. Doch auch Kriminelle missbrauchen diese Situation und erstellen betrügerische Webseiten mit Spendenaufrufen. Es treten auch Vorschussbetrügereien auf, bei denen die Mail-Empfänger z.B. gebeten werden, vermeintlichen Opfern des Krieges Geld für die Flucht zu überweisen. Daneben ist auch klassisches Phishing, das mit reißerischer Berichterstattung die Mail-Empfänger zum Klicken zum Beispiel auf einen "Weiterlesen"-Button verleiten soll.
Auch in Zusammenhang mit Aufrufen sich online am Ukraine-Krieg zu beteiligen, gibt es Phishing-Versuche.
Seien Sie daher besonders achtsam bei E-Mails und Nachrichten über Soziale Medien und prüfen Sie bei Spenden, genau an wen das Geld überwiesen wird.
Auf der Website von Watchlist Internet finden Sie Informationen, wie Sie sich vor betrügerischen Spendenaufrufen und Phishing-mails im Allgemeinen schützen können.