th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close icon-window-edit icon-file-download icon-phone xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht twitter search print pdf mail linkedin Google-plus facebook pinterest skype vimeo snapchat arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram

Von internationalen Talenten profitieren

Zuwanderungspotenziale nutzen

 Arbeitende Menschen an einem Tisch mit Papieren und Laptop
© Adobe Stock

Zuwanderung bietet zahlreiche Möglichkeiten und Chancen, Unternehmer können Fachkräfte mit spezifischem Wissen rekrutieren, das am österreichischen Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht.

Potenziale von Personen mit Migrationshintergrund nutzen
Eine vielfältige Belegschaft bringt zahlreiche Mehrwerte in Ihren Betrieb, wie zB Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenzen.

Geflüchtete Personen beschäftigen
Viele Flüchtlinge bringen bereits gesammelte Berufserfahrung, hohe Motivation bzw. eine gute Ausbildung mit.

Internationale Studierende für Ihr Unternehmen gewinnen
Diese Gruppe ist mit Österreich bereits bestens vertraut und gut integriert, zusätzlich verfügt sie über ausreichend Deutschkenntnisse.

Im Ausland Fachkräfte rekrutieren
Holen Sie sich spezifisches Wissen in Ihr Unternehmen. Internationale Teams wirken außerdem auf viele junge Nachwuchskräfte als attraktiv.

Internationale Talente halten
Die Unterstützung von internationalen Teammitgliedern bei ihrem Einstieg in das Unternehmen ist ein wichtiger Schritt zur erfolgreichen Integration und langfristigen Mitarbeiterbindung.

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) hat dazu in Kooperation mit der Austrian Business Agency (ABA) einen Leitfaden „Kompass für Guides“ erstellt. Er dient als Empfehlung für die Umsetzung von betriebsinternen Guiding-Programmen für internationale Teammitglieder.

Wichtige Informationen: Rot-Weiß-Rot – Karte 
Mittels einer Rot-Weiß-Rot – Karte können Sie internationale Fachkräfte für Ihr Unternehmen beschäftigen. Die Rot-Weiß-Rot – Karte stellt einen punktebasierten Aufenthaltstitel dar, der es drittstaatsangehörigen Arbeitskräften ermöglicht, in Österreich zu arbeiten und sich niederzulassen. Die Rot-Weiß-Rot – Karte ist zunächst zwei Jahre gültig, kann aber verlängert werden. Als Zielgruppe kommen Besonders Hochqualifizierte, Fachkräfte in Mangelberufen, Sonstige Schlüsselkräfte, Stammmitarbeiter:innen Studienabsolvent:innen, Selbstständige Schlüsselkräfte und Startup-Gründer:innen in Betracht.
Weitere Informationen, wie auch einen Online-Punkterechner finden Sie auf dem Migrationsportal.


Weitere Themen:

Stand: