Fachgruppentagung der Ingenieurbüros
Freitag, 30. September 2022, 11.30 Uhr, Burg Hotel Oberlech

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen!
Im Mai hatten wir in einer Aussendung das Ende des Normenpaketes angekündigt, da uns das ASI (Austrian Standards Institute) den Vertrag per Ende 2022 aufgekündigt hatte. Auch eine Umfrage unter den Mitgliedern zu diesem Thema erfolgte im Mai dieses Jahres. Darin haben sich 78% der rückmeldenden Mitglieder dafür ausgesprochen, dass ein Normenpaket für jedes Ingenieurbüro Standard sein sollte, und 64% dafür, dass es für alle aktiven Mitglieder auch verpflichtend sein sollte (damals noch zu einem angekündigten Preis von EUR 145,-).
Im ursprünglichen Vertrag konnten 200 Normen in 10 Jahren bezogen werden. Der aktuelle indexierte Preis für 2022 liegt bei EUR 246,19 netto.
Nach sehr zähen und langen Verhandlungen gibt es nun eine mögliche Lösung, die ich Ihnen hier gerne vorstellen möchte und die am 30. September 2022 bei unserer Fachgruppentagung der Vorarlberger Ingenieurbüros einer Abstimmung zugeführt werden wird.
Eines möchte ich hier vorausschicken: Ohne Normen ist in der Technik heute nichts zu holen und wir, d.h. der Fachgruppenausschuss, bekennen uns dazu. Auch bei den Zivilingenieuren und den Baumeistern gibt es ein Normenpaket mit Vollabdeckung aus dem Kreis der aktiven Mitglieder der Fachgruppe.
Wir haben mit unseren Verhandlungen folgendes erreicht:
- Die Laufzeit beträgt nur mehr 5 Jahre (ursprünglich verlangte das ASI 10 Jahre), danach besteht eine jährliche Kündigungsmöglichkeit.
- Rechtkonforme Mehrplatznutzung statt Einzelnutzung (dies bedeutet: Nutzungslizenzen für Büros mit Mitarbeiter:innen fallen weg).
- Automatische Updates aller Normen im Normenportfolio und das Recht zum Ausdrucken sind weiterhin inkludiert; kein Read Only-Zugang.
- ÖNORMEN, ÖVE/ONORMEN, ÖNORM EN, ÖNORM ISO, ÖNORM DIN sowie ONRs und OVE (davon ausgenommen ist nur die OVE E8101).
- Der Fachverband konnte eine Mischform verhandeln, bei der für ALLE aktiven Ingenieurbüros ein kleines Normenpaket von 20 Normen zu einem Preis von jährlich EUR 55,- + USt. (für einen Zeitraum von 5 Jahren) zum Tragen kommen wird. Diese EUR 66,- brutto sollen direkt auf die Grundumlage aufgeschlagen werden.
Nur wenn in allen Bundesländern ein positiver Beschluss zur Projektumsetzung erfolgt, wird es ein einheitliches Normenpaket mit den 20 frei wählbaren Normen geben. Der Zugang wird dann für jedes Ingenieurbüro direkt über seinen WKO Zugang mit dem ASI-Normenpaket verknüpft. Für Ingenieurbüros, die mehr Normen benötigen, gibt es ein zusätzliches Paket. Hier können zum Preis von jährlich EUR 290,- netto zusätzlich 300 Normen bezogen werden.
Aus unserer Sicht ist dies ein großer Wurf, da ALLE Ingenieurbüros mit 20 Normen eine Grundabdeckung erhalten. Mit diesen 20 Normen kommen lt. unserer Umfrage sehr viele Fachrichtungen aus. Bei Normenpreisen von meist mehr als EUR 100,- pro Norm ist dies ein wirklich großartiges Paket. Alle anderen, die mehr Normen benötigen, sind mit dem freiwilligen größeren Paket auch gut versorgt, da der Preis pro Norm nun von EUR 0,81 beim alten Paket nur auf EUR 1,03 steigt. Wer dann immer noch zusätzliche Normen benötigt, kann ein zweites 300er-Normenpaket für zusätzliche EUR 880,- beziehen. Das heißt, wir haben für alle Betriebsgrößen Möglichkeiten eines kostengünstigen Normenzugangs gefunden.
Für die Fachgruppe Ingenieurbüros Vorarlberg liegen die Gesamtkosten allerdings nicht bei EUR 55,- netto pro Mitglied, sondern bei EUR 107,88 netto pro Mitglied. Bei 192 Büros sind dies EUR 107,88 x 192 = EUR 20.712,96 netto, also EUR 24.855,55 brutto. Geschätzte Einnahmen in Höhe von EUR 19.470,- kommen aus der Grundumlagenerhöhung. Der Rest soll aus den Einnahmen über die größeren freiwilligen Normenpakete (300 Normen zu EUR 290,- netto) und den Rücklagen der Fachgruppe aufgebracht werden. Die Fachgruppe übernimmt zudem auch die Ausfallshaftung und würde dazu auch ihre Rücklagen verwenden.
Die Fachgruppe der Vorarlberger Ingenieurbüros lädt Sie ein, uns Ihre Meinung zur geplanten Grundumlagenerhöhung bis spätestens 26.09.2022 schriftlich an ingenieurbueros@wkv.at mitzuteilen.
Ich freue mich auf Ihren Besuch bei der Fachgruppentagung am 30. September 2022 um 11:30 Uhr im Burg Hotel Oberlech. Hier stehen wir für eine Diskussion gerne zur Verfügung und hoffen auf eine rege Beteilung samt einer positiven Abstimmung für die Grundumlagenanpassung für unser Normenpaket. Rundherum haben wir uns zudem ein attraktives Rahmenprogramm für Sie überlegt: So werden wir gemeinsam das Fernwärme-Heizwerk Oberlech, sowie die Oberlecher Umschlaghalle besichtigen und im Anschluss an die Tagung gemeinsam zu Mittag essen (das Rahmenprogramm startet bereits um 9 Uhr). Anmeldungen bitte hier.
Wolfgang Huber
Fachgruppenobmann der Vorarlberger Ingenieurbüros
Agenda der Fachgruppentagung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten FG-Tagung vom 06.10.2021
- Vorstellung der neuen Fachgruppenmitglieder
- Bericht des Fachgruppenobmannes
- Beschlussfassung über eine Erhöhung der Grundumlage 2023
- Ehrungen
- Allfälliges
Die Grundumlage 2023 soll vorbehaltlich der Zustimmung aller Fachgruppen Ingenieurbüros zum Normenvertrag wie folgt beschlossen werden:

Wenn die Zustimmung aller Fachgruppen Ingenieurbüros zum Normenvertrag nicht erfolgt ist, wird die Grundumlage 2023 wie folgt festgelegt:
